Gelöst
Fehler "Webseite nicht erreichbar", Smart 4 Typ B Hybrid nach Firmware Update
vor 11 Monaten
Hallo
über Nacht wurde die neuste Firmware installiert.
Seit dem ist das Öffnen bestimmter Webseiten nicht mehr möglich (bspw. www.photovoltaikforum.com oder telekom.de)
Es wird mir angezeigt, dass diese Verbindungen nicht sicher sind. (Zertifikatsfehler?)
Ich habe keinen VPN oder derartiges aktiviert. Es wurde über 2 Rechner und 1 Laptop probiert. (LAN und WLAN)
Zudem auch über mehrere Browser (Chrome, Firefox, Edge).
Auch über WLAN mit einem Iphone waren die oben genannten Webseiten nicht erreichbar. Sobald man aber über Mobilfunk gegangen ist, waren die Webseiten kein Problem mehr. -> Fehler kann nicht auf Webseite sondern nur beim Router/Verbindung liegen.
Ich hoffe, einer vom @Telekom hilft Team kann mich zeitnah anrufen!
Vielen Dank!
Mfg
Julius
3916
2
114
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (114)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
351
0
3
506
0
12
vor einem Jahr
501
0
5
wari1957
vor 11 Monaten
Hallo @JuliusBr. ,
für mich liest sich das eher als IPv4-Problem.
Sicher, daß deine Endgeräte eine korrekte IPv4-Adresse nutzen?
Ein ipconfig /all hilft zumindest unter Windows weiter.
2
0
RoadrunnerDD
vor 11 Monaten
@JuliusBr. hast du denn den Router & 5G -Empfänger schonmal neugestartet?
1
1
JuliusBr.
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 11 Monaten
Schon mehrmals... Immer das erste was gemacht wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
JuliusBr.
vor 11 Monaten
@wari1957
Habe aber seit gestern Abend nichts daran geändert. Trotzdem anbei mal ein Screenshot.
Und auf 2 Rechnern, 1 Laptop, und mittlerweile auf 2 Iphone ausprobiert und alle plötzlich der gleiche Fehler ?!
ipconfig.png
0
0
UlrichZ
vor 11 Monaten
@JuliusBr.: Öffne doch mal eine Kommandozeile/Powershell und gebe dort:
tracert photovoltaikforum.com
Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Lernen Sie das neue plattformübergreifende PowerShell kennen – https://aka.ms/pscore6
PS C:\Users\Ulrich> tracert photovoltaikforum.com
Routenverfolgung zu photovoltaikforum.com [62.113.233.135]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms speedport.ip [192.168.2.1]
2 8 ms 8 ms 10 ms p3e9bf356.dip0.t-ipconnect.de [62.155.243.86]
3 15 ms 14 ms 14 ms f-ed12-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.116.110]
4 14 ms 16 ms 13 ms 80.150.171.10
5 29 ms 32 ms 27 ms ae-3.r20.frnkge13.de.bb.gin.ntt.net [129.250.3.22]
6 14 ms 14 ms 14 ms ae-0.a02.frnkge07.de.bb.gin.ntt.net [129.250.5.34]
7 14 ms 31 ms 13 ms fra-eq5-02gw.voxility.net [213.198.83.218]
8 14 ms 14 ms 14 ms fra-eq5-02c.voxility.net [93.115.91.22]
9 14 ms 14 ms 15 ms 5.254.61.186
10 15 ms 14 ms 15 ms ae4-0.bb02.fra01.net.23m.com [62.113.192.90]
11 20 ms 14 ms 14 ms ae1-0.gw02.fra01.net.23m.com [62.113.192.82]
12 15 ms 16 ms 20 ms 62.113.233.135
Ablaufverfolgung beendet.
PS C:\Users\Ulrich>
ein und zeige uns danach hier einen Screenshot ...
Gruß Ulrich
1
7
4 ältere Kommentare laden
JuliusBr.
Antwort
von
UlrichZ
vor 11 Monaten
@UlrichZ : gerade nochmal eingesteckt, um ihn zurückzusetzen. Sobald er wieder aktiv ist, tritt das Problem auf...
FW : 010149.1.0.007.4
und reset probiere ich jetzt mal
EDIT: Reset hat nicht geholfen. Ich stecke ihn jetzt einfach so lange aus bzw. downgrade die FW die nächsten Tage. Hoffe @Telekom hilft Team nimmt sich dem Problem an, und leitet es weiter, damit eine neue FW ggf. releast werden kann. Hoffen wir mal, dass es nicht so lange wieder dauert, wie bei den letzten Bugs.
1
TXKBTFRVI
Antwort
von
UlrichZ
vor 11 Monaten
Wenn es Dich beruhight, ich habe das Problem auch und keine Lösung. Ich habe nur festgestellt, dass einige IPv4-Adressen sporadisch nicht erreichbar sind. Während z.B. der Ping zu 1.1.1.1 funktioniert, ist 8.8.8.8 (der Google DNS) nur sporadisch zu erreichen. Die Telekom DNS-Server sind über IPv4 auch problemlos erreichbar. Manchmal erhält der Hybrid-Router gar keine IPv4-Adresse, nur IPv6 deswegen funktioniert auch das Festnetztelefon. Meines Erachtens ist bei der Telekom (Bonding?) oder im Internet irgendwo IPv4 teilweise gestört. Mal kann ich E-Mails abrufen, dann wieder nicht. Manchmal klappts es kurz nach einem Neustart des Routers, wenn man LTE abschaltet und nur mit DSL surft, oder umgekehrt. Es ist auch egal, ob man den Speedport pro plus oder den Smart4 mit 5G -Outdoormodem nutzt. Ich habe leider den Fehler nicht einkreisen können. Aber eins ist wohl sicher, auf meiner Seite liegt nicht das Problem, da das Problem an 5 Hybrid-Anschlüssen besteht, seit gestern 16.5.2024 ca. 21 Uhr. Für Tipps oder wenigstens eine Bestätigung seitens der Telekom wäre ich auch sehr dankbar. Werksreset habe ich bereits erfolglos ausprobiert. Morgen wird vollkommen nutzlos ein Telekom-Techniker kommen. Interessant wäre mal, ob auch Kunden mit einem normalen Telekomanschluss (ohne Hybrid) diese Probleme haben.
Edit: Mit der Firmware des 5G -Empfängers hat das bestimmt nichts zu tun, denn folgende Firmwareversionen sind schon länger auf dem Gerät:
5G SE Modem: Hardware-Version: 01, Firmware-Version: 010149.1.0.007.4
Speedport Smart 4 Typ A: Firmware-Version: 010139.3.4.001.1, Datum der Firmware: 15.12.2023
0
wari1957
Antwort
von
UlrichZ
vor 11 Monaten
Ich habe kein Hybrid und keine Probleme.
Für mich liest sich das Problem wie ein Hybrid-Thema.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
UlrichZ
vor 11 Monaten
@JuliusBr. & @TXKBTFRVI: Ich werde es an meinem Hybrid-Anschluss mit dem S4B beobachten, das Photovoltaik Forum erreiche ich. Aber ich lese auch stündlich die Bild-Zeitung, mal sehen, ob die Telekom zensiert, ;-).
Gruß Ulrich
1
0
TXKBTFRVI
vor 11 Monaten
Ja, richtig, das Abziehen des 5G -Modems beseitigt die IPv4-Probleme. Aber wozu zahlt man dann an die Telekom mtl. für die LTE / 5G -Option, die Miete für den Smart 4 Router und die Miete für das 5G SE Modem? Die neue Firmware (v0101xx.3.5.002.0) gibt's u.a. hier, ist aber bei meinem Router noch nicht angekommen. Das der Speedport Smart 4 + LTE / 5G Empfänger nicht nur uns Probleme bereitet kann man LTE - 5G -Empfaenger-Firmware-010139-3-3-001-2/td-p/6299941" target="_blank">auf mittlerweile 33 Seiten hier nachlesen. Morgen (oder nächste Woche?) wird bei mir der Telekom-Techniker die Telefonleitung durchmessen und feststellen, dass die langsam aber in Ordnung ist. Für Funk ist er nicht zuständig... .
0
3
Standard0815
Antwort
von
TXKBTFRVI
vor 11 Monaten
Ich hab die neue Firmware auf meinem Router aber das Problem besteht weiterhin.
0
say2k
Antwort
von
TXKBTFRVI
vor 11 Monaten
Läuft problemlos!
0
UlrichZ
Antwort
von
TXKBTFRVI
vor 11 Monaten
Hier aktuell auch:
PS C:\Users\Ulrich> ping 8.8.8.8
Ping wird ausgeführt für 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=58
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=58
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=58
Antwort von 8.8.8.8: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=58
Ping-Statistik für 8.8.8.8:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 14ms, Maximum = 15ms, Mittelwert = 14ms
PS C:\Users\Ulrich>
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
TXKBTFRVI
Standard0815
vor 11 Monaten
Gleiches Problem hier. Smart 4 Router inkl. 5G Modem. Ohne 5G Modem läufts wieder.
1
0
TXKBTFRVI
vor 11 Monaten
Danke für die Rückmeldung, sehr interessant. Die IP 8.8.8.8 ist auch nur ein Beispiel. Ich habe mehrere Internetseiten gefunden, die temporär ausfallen, dann wieder anpingbar bzw. per Browser erreichbar sind und dann wieder längere Zeit ausfallen, usw. Richtig defekt wäre mir lieber und würde die Fehlersuche erleichtern. Andere IPv4-Adressen funktionieren wiederum durchweg, z.B. 1.1.1.1. 🤔
0
0
say2k
vor 11 Monaten
@TXKBTFRVI
Typ A
Typ B
Lade dir mal die passende FW runter und installiere diese.
1. DSL-Stecker + 5G Empfänger abziehen
2. Firmware über das Menü installieren
3. Im Router Menü Easy-Support deaktivieren.
4. DSL-Stecker + 5G Empfänger anstecken
5. Warten
6. Testen
ACHTUNG: Es wird ein Werksreset durchgeführt.
0
12
9 ältere Kommentare laden
ulrike.eb
Antwort
von
say2k
vor 11 Monaten
Ja. Aber bringt das den anderen etwas, bei denen es nicht funktioniert?
Falls die Fehlermeldung über Chrome erhalten wurde, wäre vielleicht das noch eine Möglichkeit ...
Im Chrome Browser in neuem Tab in die Adressleiste eingeben:
chrome://net-internals/#dns
Anschließend Host- Cache leeren:
Das gleiche in neuem Tab mit
chrome://net-internals/#sockets
Dann Click auf
“Flush socket pools”
Dann alles neu starten ...
... ein Versuch . ..
0
UlrichZ
Antwort
von
say2k
vor 11 Monaten
Ja. Aber bringt das den anderen etwas, bei denen es nicht funktioniert?
@ulrike.eb: Nein, damit will ich aber deutlich machen, dass es kein generelles Problem nach dem FW -Update ist. Evtl. hängt es ja von der jeweilig verwendeten Funkzelle und dessen Software ab?! Denn wie @NPS011172 hier schrieb, betrifft das Problem ja auch seinen Pro Plus, der eine völlig andere FW hat!
Gruß Ulrich
1
ulrike.eb
Antwort
von
say2k
vor 11 Monaten
dass es kein generelles Problem nach dem FW -Update ist. Evtl. hängt es ja von der jeweilig verwendeten Funkzelle und dessen Software ab?
Ja, ...
Ein generelles Problem ist es offenbar nicht.
Fazit doch ein FW Problem
Nicht unbedingt. Vielleicht war es der mit dem Downgrade verbundene Werksreset, der die Fehlfunktion im Router beseitigt hat.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
say2k
NPS011172
vor 11 Monaten
Für den Speedport Pro Plus ist selbes Problem vorhanden. Bonding müsste ich deaktivieren.
2
0
27 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
JuliusBr.