Fehlermeldung beim Einrichten der Internettelefonie mit dem Speedport W 724 V Version B nach Anbieterwechsel
vor 2 Jahren
Hallo zusammen. Ich möchte in einem Speedport W 724 V, Version B, die Internetrufnummer für einen anderen Anbieter einrichten. Bei der Eingabe der vom anderen Betreiber angegebenen Daten bekomme ich nach Eingabe der Daten und Betätigen der Speichern-Taste im Feld über der von mir eingegebenen Rufnummer die Fehlermeldung angezeigt "Bei der Prüfung der Rufnummer sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben". Ich habe alle Daten überprüft, sie stimmen mit den Daten des anderen Anbieter überein. Auch habe ich die verschiedensten Version der Rufnummerneingabe durchexerziert , mal mit der Null vorne, mal mit +49 usw. jedesmal kommt die o.g. Fehlerfehlung. Auch nach dem Resetten des Routers kommt bei erneuter Eingabe die o.g. Fehlermeldung. Das Internet (DSL) konte ich problemlos einrichten, es funktioniert. Woran liegt das? Was mache ich falsch? Der Router war von mir vor etlichen Jahren von der Telekom gekauft worden und die Internettelefonie funktionierte bei der Telekom ohne Probleme.
170
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
224
0
3
vor 12 Jahren
40167
0
17
242
0
2
767
0
4
vor 4 Jahren
221
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Grüße @Froteefant
Besser wäre es einen neueren Router zu nehmen als diesen Opa, der keine Updates mehr bekommt und auch in naher Zukunft den Geist aufgeben wird.
Am besten fragst du aber im Forum deines neuen Anbieters, denn diese User werden dir besser helfen können wie es geht.
Ansonsten die Bedienungsanleitung lesen: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-724v.pdf
0
vor 2 Jahren
mal mit der Null vorne, mal mit +49 usw. jedesmal kommt die o.g. Fehlerfehlung.
Auch mal 0049 probiert?
@Froteefant schrieb:
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schreib doch einfach mal den Anbieter
@Froteefant: Genau, denn bei Sipgate zum Beispiel wird nicht die Rufnummer sondern der Benutzername in das Rufnummernfeld eingegeben.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Froteefant: Genau, denn bei Sipgate zum Beispiel wird nicht die Rufnummer sondern der Benutzername in das Rufnummernfeld eingegeben.
Auch bei Vodafone.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Froteefant
Speedports, besonders so ältere Modelle, können an einen Fremd-Anschluss eines Anbieters funktionieren, müssen es aber auch nicht. Ich würde da auf eine Fritzbox wechseln, die sind meistens universeller konfigurierbar als die sehr "Telekom"-bezogenen Speedports.
0
vor 2 Jahren
Hab mit dem Techniker des neuen Anbieters ( Maingau, SIP-Registrar ist Versatel ) schon alles durchexerziert, auch er hat kapituliert. 😫
Bei denen ist die Telefonnummer auch gleich der Benutzername für die Eingabe.
0
vor 2 Jahren
@Froteefant: Meines Wissens wird bei einigen anderen Anbietern für die SIP-Telefonie ein anderes VLAN als der "normale" Internetzugang genutzt, zumindest meine ich, das hier mal gelesen zu haben.
Gruß Ulrich
0
vor 2 Jahren
Speedports sind für Telekom Anschlüsse optimiert.
Die "freie Routerwahl" heißt nicht, dass die Routerhersteller ihre Modelle so gestalten müssen, dass sie auch an allen Anschlüssen von Internetanbietern funktionieren müssen.
Die heißt vielmehr, dass die Anbieter nicht verhindern dürfen, dass ein anderer Router am Anschluss genutzt werden kann.
Es ist bei der freien Routerwahl dann Deine Aufgabe, ein passendes Routermodell zu finden. Der Speedport W724V gehört gemeinhin nicht zu den Routermodellen, die weitgehend universell an den Anschlüssen diverser Anbieter genutzt werden können. Auch mit den neuesten Speedports ist das nicht zwingend gewährleistet.
Man ist hierzulande in der Regel gut mit einer Fritzbox aus dem Fachhandel bedient, weil die hierzulande in großen Stückzahlen an den Anschlüssen diverser Anbieter eingesetzt wird.
Bei Modellen von Asus etc. ist der Focus des Herstellers auf die unterschiedlichen Anbieter hierzulande m.E. geringer weil die weniger Geräte verkaufen, und der Support muss sich ja auch rechnen für den Hersteller.
Meine Empfehlung: gib auf es mit dem W724V zu versuchen wenn Dir die Festnetztelefonie wichtig ist. Oder leg Dir zusätzlich ein IP-Telefon zu - aber nicht einfach nur ein Mobilteil das als IP-Telefon irreführenderweise vermarktet wird.
0
vor 2 Jahren
Ich habe alles ausprobiert und gebe auf, da sich der Router einfach nicht auf einen anderen Telefonanbieter umprogrammieren lässt. Vielleicht geht es ja doch, aber da müßte man vermtl. tief ins Innere der Programmierung eindringen um die Sperre zu beheben. Dazu fehlen mir aber die Kenntnisse. Das markieren und öffnen der betreffenden Stelle der Rufnummerneingabe mit dem Steuerungsbefehl im Browser "Objekt untersuchen Q ) hat mich auch nicht weitergebracht. Allen trotzdem vielen Dank für die Mühe, ich werde mir jetzt eine Fritzbox zulegen.
0
vor 2 Jahren
Hey @Froteefant,
tut mir leid, dass du hier nicht wirklich weiter kommst.
Leider unterstützen wir bei diesem Thema nicht.
Eventuell haben andere User noch ein paar Ideen.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von