Solved

Fernsehen in Echtzeit welches Gerät, Magenta TV Box, Magenta TV One, Apple TV 4K, Welches Gerät hat die beste Performance, gibt es Unterschiede?

3 years ago

Hallo Telekomhilft Team,

 

ich überlege mir, ob es sich lohnt für ein besseres Klang und Bilderlebnis den Receiver (aktuell: Magenta TV Box) zu wechseln.

 

Hintergründe:

Manche Apps werden nicht in UHD (4k) wiedergegeben

Der Sourround Sound könnte besser sein, Dolby Atmos, Dolby Digital,....

TV kann 4K Dolby Vision und HDR10!

 

Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.

Man hat logischerweise zwischen Antenne, Sat, Analog/Digital und Streaming einen Zeitverzug.

 

Bei welchem Gerät ist der Zeitverzug am geringsten?

Welches Gerät hat die beste Performance, gibt es Unterschiede?

#MagentaTV Box

#MagentaTV One

#Apple TV 4K,

#MagentaTV Stick

 

Vielen Dank

3047

31

    • 3 years ago

      Hallo @Jan Ha. 

       

      Herzlich willkommen in der Community

       

      MagentaTV One basiert eher auf der MagentaTV APP, und somit auf dem APP-Angebot beruht. Ist wie ein Magenta TV Stick.

       

      • Auf der One fehlen aktuell alle UHD-TV-Kanäle
      • Solange in der APP noch die Unterstützung für Dolby & Co fehlt, fehlt diese zwangsläufig auch auf der One
      • keine FEstplatte bei der One und nicht MEshfähig
      • die One ist ein ANdroidTV, sodass du ZUgrif auf GooglePlay hast
      • One ZUgriff auf Cloud Aufnahmen.
      • Die MAgenta TV Box hat eine Festplatte, womikt Timeshift, Restart und 7-Tage-Replay möglich ist...
      • Apple 4K basiert wiederum nur mit der App, wo dir dann Features fehlen würde
      • Die Box geht nur an einem TElekom Anschluss, STick und One wäre auch ohne TElekom möglich...

       

      Weiterer wichtiger Unterschied: Die Fernbedienung. Aktuell ist zwar die Sprachsteuerung beim MagentaTV One noch nicht aktiv, das soll aber per Software-Update kommen. Viel wichtiger aber: Es gibt Zifferntasten, du kannst also wie beim klassischen Fernseher deine gewünschten Sender direkt per Kanalnummer aufrufen. Das geht beim Stick nicht, hier musst du dich durchzappen. Die Fernbedienung funktioniert sowohl per Infrarot als auch über Bluetooth.

      Ob du dich für den MagentaTV One, den MagentaTV Stick oder den klassischen Media Receiver entscheidest, liegt an deiner persönlichen Situation. Der Media Receiver funktioniert nur an Telekom-Anschlüssen, bietet aber mehr Sender im geschlossenen IPTV -Netz der Telekom.

       

      Die Box oder der Stick bekommen ihr TV-Signal wie jeder Streaming-Dienst über das Internet. Es gibt weniger Sender, dafür bist du in der Handhabung flexibler und du kannst die beiden Endgeräte auch nutzen, wenn du deinen Internetanschluss bei einem anderen Anbieter hast. Sogar eine nomadische Nutzung, also die Mitnahme ins Ferienhaus oder zu Freunden, ist möglich. Dafür kannst du kein Sky über die Telekom hinzubuchen, das geht nur im geschlossenen IPTV -Netz. Aufnahmen in der Cloud sind über beide Geräte gemäß Tarif möglich und von überall aus abspielbar.

      Die neue MagentaTV One Box ist deutlich teuer als der Stick, empfiehlt sich aber vor allem dann, wenn du deinen Wohnzimmer-Fernseher mit ihr versorgst. Durch die Fernbedienung und die leistungsfähigere Hardware ist der Einsatz am Hauptfernseher deutlich sinnvoller als mit dem Stick. Der Stick wiederum reicht in aller Regel als Empfänger im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Arbeitszimmer allemal aus.

       

      Du benötigst einen passenden Tarif um über die MagentaTV App auf dem Stick oder der One zu schauen

      Mindestens MagentaTV Smart

      https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-internet-festnetz#magenta-tv-preis-tabellen

       

       

      Die Senderliste ist unterschiedlich, mit der App gibt es nicht alle Sender wie bei der Magenta Box

      https://www.senderinfo.de/MagentaTV_Smart_Entertain_Netflix.pdf 

       

      Hier mal weitere Informationmen:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magentatv-geraete/magentatv-stick/einschraenkungen?samChecked=true

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/magentatv-streamen/allgemeines/funktionen-und-kosten?samChecked=true

       

      18

      Answer

      from

      3 years ago

      @Thunder99 

       

      Was ist denn der Vorteil des MR401B gegenüber der Magenta TV Box?

      W-LAN macht der MR401B nicht.

       

      Danke dir

      Answer

      from

      3 years ago

      Jan Ha.

      Was ist denn der Vorteil des MR401B gegenüber der Magenta TV Box?

      Was ist denn der Vorteil des MR401B gegenüber der Magenta TV Box?
      Jan Ha.
      Was ist denn der Vorteil des MR401B gegenüber der Magenta TV Box?

      Fernbedienung verliert andauernd die Verbindung und ist einfach billig 

      HDMI CEC nicht aktiv 

      Speeddport Smart 4 das das Wlan sinnvoll genutzt werden kann 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Thunder99

      Fernbedienung verliert andauernd die Verbindung

      Fernbedienung verliert andauernd die Verbindung
      Thunder99
      Fernbedienung verliert andauernd die Verbindung

      Das ist mittlerweile einfach falsch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Jan Ha.

      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.

      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.
      Jan Ha.
      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.

      Am schnellsten ist analoge Technik mit kurzer Signallaufzeit.

      UKW Radio beispielsweise.

       

      Wenn das analoge Signal über Satellit läuft, dann kommt noch die Entfernung zum Satellit/zurück an Laufzeit dazu, das sind je nachdem wo man sich auf der Erdoberfläche befindet mindestens rund 0,2 Sekunden oder mehr. Analog über Satellit macht man in der Regel aber nicht mehr.

       

       

       

      Bei digitaler Übertragung kommt die Signalverarbeitung noch negativ dazu. Je besser das Bild desto schlechter die Zeitverzögerung.

      Jan Ha.

      Bei welchem Gerät ist der Zeitverzug am geringsten? Welches Gerät hat die beste Performance, gibt es Unterschiede? #MagentaTV Box #MagentaTV One #Apple TV 4K, #MagentaTV Stick

      Bei welchem Gerät ist der Zeitverzug am geringsten?

      Welches Gerät hat die beste Performance, gibt es Unterschiede?

      #MagentaTV Box

      #MagentaTV One

      #Apple TV 4K,

      #MagentaTV Stick

      Jan Ha.

      Bei welchem Gerät ist der Zeitverzug am geringsten?

      Welches Gerät hat die beste Performance, gibt es Unterschiede?

      #MagentaTV Box

      #MagentaTV One

      #Apple TV 4K,

      #MagentaTV Stick


      Leider habe ich keine Vergleichswerte und keine Messwerte. Von der Signallaufzeit her sind die - IP TV - identisch. Sobald 4K dabei ist dürfte das  Gerät etwas mehr "schwitzen".

       

      Interessant z.B.

      https://www.techbook.de/entertainment/tv/grund-tv-signal-verzoegerung

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Wenn das analoge Signal über Satellit läuft, dann kommt noch die Entfernung zum Satellit/zurück

      Wenn das analoge Signal über Satellit läuft, dann kommt noch die Entfernung zum Satellit/zurück
      muc80337_2
      Wenn das analoge Signal über Satellit läuft, dann kommt noch die Entfernung zum Satellit/zurück

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr. Zwinkernd

      Interessanterweise kommt bei mir das Signal (z.B. von der ARD) über DVB-T2 langsamer an als über Sat, obwohl der Sendestandort nur 25 Km Luftlinie entfernt ist. Das hat mich doch schon etwas verwundert.

      Answer

      from

      3 years ago

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.
      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Zitier mich doch einfach vollständig, dann siehst Du, dass ich den Hinweis (ohne das Datum zu nennen) gegeben habe. Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr. Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr. Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr. Zitier mich doch einfach vollständig, dann siehst Du, dass ich den Hinweis (ohne das Datum zu nennen) gegeben habe.

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.
      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Zitier mich doch einfach vollständig, dann siehst Du, dass ich den Hinweis (ohne das Datum zu nennen) gegeben habe. Zwinkernd

      muc80337_2

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.
      Über Sat gibt es schon seit dem 30.04.2012 kein analoges Signal mehr.

      Zitier mich doch einfach vollständig, dann siehst Du, dass ich den Hinweis (ohne das Datum zu nennen) gegeben habe. Zwinkernd


      Das war auch nur als Ergänzung gedacht, damit ich mal auf die Unterschiede zwischen Terrestrik und Satellit eingehen kann.

      Es ist schon völlig richtig was du geschrieben hast. Daran hab ich nichts auszusetzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Jan Ha.

      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden. Man hat logischerweise zwischen Antenne, Sat, Analog/Digital und Streaming einen Zeitverzug.

      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.

      Man hat logischerweise zwischen Antenne, Sat, Analog/Digital und Streaming einen Zeitverzug.

      Jan Ha.

      Damit in Zukunft auch in Echtzeit gejubelt werden kann, sollten die TV-Programme in Echtzeit wiedergegeben werden.

      Man hat logischerweise zwischen Antenne, Sat, Analog/Digital und Streaming einen Zeitverzug.


      Eine Echtzeitübertragung gibt es nur noch bei UKW, da analog.^^

      Auch zwischen DVB-T2 und Sat gibt es einen Zeitverzug von etwa 3 Sekunden.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank Fröhlich ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein

      Answer

      from

      3 years ago

      Jan Ha.

      Vielen Dank ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein

      Vielen Dank Fröhlich ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein
      Jan Ha.
      Vielen Dank Fröhlich ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein

      Korrekt, zur letzten EM hat heise.de mal die jeweiligen Latenzen gegenübergestellt

       

      Verzögerungen beim TV-Empfang
        ARD ZDF
      DVB-Empfang    
      Sat SD [*1] / Sat HD [*2] 0 0
      DVB-T2 HD  0,5 1,5
      Kabel SD [*3]  4,5 4
      Kabel HD [*3] 4,5 4
      Magenta TV der Telekom    
      per VLC am PC 8 6,5
      per Media Receiver 401 8 7,5
      per Magenta TV Stick  21 21
      Fire TV Cube    
      Waipu  28 28
      Zattoo  15 14
      Magenta TV  47 47
      ZDF /ARD  5 4
      Apple TV 4K    
      Waipu 14,5 13
      Zattoo  20 17
      Magenta TV 17 16
      ZDF /ARD  5 2,5
      Chromecast mit Google TV    
      Waipu 30 28
      Zattoo 15 15
      Magenta TV 47 47
      ZDF/ARD  6,5 3,5
      Android Smartphone    
      Waipu  27 27
      Zattoo  15 13
      ZDF/ARD  3 3
      Smart-TV    
      Waipu  28 28
      Zattoo  15 15
      Magenta TV 47 47
      ZDF/ARD  3 3
      Windows-PC    
      Waipu  26 24
      Zattoo  24 (per App) / 15 (im Browser) 21 (per App) / 12 (im Browser)
      Magenta TV 31 (im Browser) 29,5 (im Browser)
      ZDF/ARD  n.V.   28
      ZDF/ARD im Browser 3 4
           
      alle Angaben in Sekunden
       
      [*1] Der Empfang per Satellit liegt 6 Sekunden hinter der Echtzeit (gemessen an PTB-Uhr), [*2] die Verzögerung gegenüber SD liegt im Millisekundenbereich, [*3] gemessen im Kabelnetz von Vodafone (ehem. Kabel Deutschland)

      Answer

      from

      2 years ago

      Der Eigenversuch hat das Ergebnis gebracht.

       

      Die schnellste Art und Weise, wie man bei der Telekom TV sehen kann, ist die Magenta TV BOX.

       

      Im Eigenversuch,

      2 Fernseher

      1x Magenta TV Box (links) und 1x Magenta TV One (rechts) im direkten Vergleich (ARD Tagesschau)

      Magenta TV One ist bei ARD 17 Sekunden langsamer.

       

       

       

      IMG_3113.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Jan Ha.

      Vielen Dank ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein

      Vielen Dank Fröhlich ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein
      Jan Ha.
      Vielen Dank Fröhlich ich sehe schon, um wirklich in Echtzeit jubeln zu können, muss man wieder live vor Ort sein

      Korrekt, zur letzten EM hat heise.de mal die jeweiligen Latenzen gegenübergestellt

       

      Verzögerungen beim TV-Empfang
        ARD ZDF
      DVB-Empfang    
      Sat SD [*1] / Sat HD [*2] 0 0
      DVB-T2 HD  0,5 1,5
      Kabel SD [*3]  4,5 4
      Kabel HD [*3] 4,5 4
      Magenta TV der Telekom    
      per VLC am PC 8 6,5
      per Media Receiver 401 8 7,5
      per Magenta TV Stick  21 21
      Fire TV Cube    
      Waipu  28 28
      Zattoo  15 14
      Magenta TV  47 47
      ZDF /ARD  5 4
      Apple TV 4K    
      Waipu 14,5 13
      Zattoo  20 17
      Magenta TV 17 16
      ZDF /ARD  5 2,5
      Chromecast mit Google TV    
      Waipu 30 28
      Zattoo 15 15
      Magenta TV 47 47
      ZDF/ARD  6,5 3,5
      Android Smartphone    
      Waipu  27 27
      Zattoo  15 13
      ZDF/ARD  3 3
      Smart-TV    
      Waipu  28 28
      Zattoo  15 15
      Magenta TV 47 47
      ZDF/ARD  3 3
      Windows-PC    
      Waipu  26 24
      Zattoo  24 (per App) / 15 (im Browser) 21 (per App) / 12 (im Browser)
      Magenta TV 31 (im Browser) 29,5 (im Browser)
      ZDF/ARD  n.V.   28
      ZDF/ARD im Browser 3 4
           
      alle Angaben in Sekunden
       
      [*1] Der Empfang per Satellit liegt 6 Sekunden hinter der Echtzeit (gemessen an PTB-Uhr), [*2] die Verzögerung gegenüber SD liegt im Millisekundenbereich, [*3] gemessen im Kabelnetz von Vodafone (ehem. Kabel Deutschland)

      0

    • 2 years ago

      Ich habe seit x-Monaten mit Magenta TV einen großen Versatz zwischen Bild und Ton.

      Nun war ein Techniker der Telekom bei mir vor Ort und erklärte mir, dass die Asynchronität daherkäme, weil ich den Ton über meinen AV-Receiver (in alle meine Wohnräume) leiten würde und er führte mir vor, dass es keinen Versatz bzw. nur einen marginalen Unterschied zwischen Bild und Ton gäbe, wenn ich den Ton des Fernsehlautsprechers benutzen würde.

       

      Dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht ist, ist eigentlich jedem klar und deshalb riet mir der Techniker inoffiziell, doch einmal meinen ca. 5 Jahre alten AV-Receiver (Yamaha AV-RX 683) gegen einen neuen AV-Receiver auszutauschen, weil bei gefühlt 99 Prozent seiner Problemfälle mit gleicher Symptomatik habe dies geholfen. Gleiches ginge auch mit einer neuen Soundbar, aber eben nicht zu allen Räumen hin, wie ich es seit gefühlt 15 Jahren bisher stets genießen durfte. Immerzu natürlich mit Entertain und magenta TV oder wie auch immer die Produkte hießen und ich mag nicht glauben, dass dies jetzt vorbei sein soll!? Ist das wirklicher Fortschritt?

      Schließlich zahle ich für magenta TV an die 100 Euro monatlich, habe die neuesten Zubehörteile und schnellste Geschwindigkeit.

       

      Nun zu Ihrer Frage nach der Echtzeit der verschiedenen Tonquellen. Dazu kann ich Ihnen leider nichts wirklich fundiertes sagen. Jedenfalls interessiere ich mich jedenfalls für das Ergebnis ihrer Umfrage und danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Der Eigenversuch hat das Ergebnis gebracht.

       

      Die schnellste Art und Weise, wie man bei der Telekom TV sehen kann, ist die Magenta TV BOX.

       

      Im Eigenversuch,

      2 Fernseher

      1x Magenta TV Box (links) und 1x Magenta TV One (rechts) im direkten Vergleich (ARD Tagesschau)

      Magenta TV One ist bei ARD 17 Sekunden langsamer.

       

       

       

      IMG_3113.jpeg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1194

      0

      12

      Solved

      in  

      507

      0

      1

      Solved

      in  

      987

      0

      2