Feste IPv4 Adresse einrichten für mein Smart Home
4 years ago
Laut meinem Elektriker brauche ich eine feste IPv4 Adresse um per App auf mein Smart Home zugreifen zu können. In meinem Tarif (MagentaZuhause XXL) ist das wohl aber nicht dabei. Was muss ich jetzt tun? Muss ich den Tarif upgraden oder kann ich das Problem über die Routereinstellungen lösen?
Vielen Dank
930
22
This could help you too
Solved
506
0
2
5 years ago
683
0
2
4 years ago
Laut meinem Elektriker brauche ich eine feste IPv4 Adresse um per App auf mein Smart Home zugreifen zu können. In meinem Tarif (MagentaZuhause XXL) ist das wohl aber nicht dabei. Was muss ich jetzt tun? Muss ich den Tarif upgraden oder kann ich das Problem über die Routereinstellungen lösen?
Laut meinem Elektriker brauche ich eine feste IPv4 Adresse um per App auf mein Smart Home zugreifen zu können. In meinem Tarif (MagentaZuhause XXL) ist das wohl aber nicht dabei. Was muss ich jetzt tun? Muss ich den Tarif upgraden oder kann ich das Problem über die Routereinstellungen lösen?
Nix, denn es gibt keine festen öffentlichen IP Adressen im Privatkundentarif.
Du kannst eine feste LAN IP auf dem Gerät einstellen, wenn du DHCP auf dem smarten Gerät ausstellst und die Konfigurationsdaten manuelle eingibst.
Ebenso kannst du über einen Dyn-DNS dienst zu der dynamisch vergebenen öffentlichen IP deines Anschlusses einen DNS Namen vergeben, der dann immer zu der jeweilig gültigen IP auflöst.
Ansonsten ist die Auskunft des Elektrikers schlicht falsch.
Welchen Router hast du?
8
Answer
from
4 years ago
Wir treffen doch hier vom Festnetz der Telekom, da hat natürlich jeder Anschluss eine öffentliche IP-Adresse.
Wir treffen doch hier vom Festnetz der Telekom, da hat natürlich jeder Anschluss eine öffentliche IP-Adresse.
öffentlich schrieb ich nur um klarzustellen dass die WAN IP nicht fest sein kann, die LAN IP kann er natürlich FEST machen.
Das ergibt sich aus meinem zweiten Satz.
Welche der TE meinte geht aus seinem Text nicht hervor
Answer
from
4 years ago
Den Speedport Smart 4 TYP A. Der Elektriker hat aber empfohlen auf eine Fritzbox zu wechseln
Answer
from
4 years ago
Das kannst du natürlich machen, ist aber für das Problem absolut irrelevant.
Außerdem würde ich einen Elektriker nicht als relevante Quelle einstufen, sofern er nur Elektriker ist und keine IT Qualifikation hat.
der Smart ist ein guter Router
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@JeffreyS : du besorgst dir bei einem Anbieter von kostenlosen DynDNS einen Account und richtest den in deinem Router ein. Das ist besonders einfach bei Fritzboxen, da AVM dafür einen solchen Dienst bereit stellt. Anbieter für DynDNS sind z. B. noip.de, Securepoint, clickip.de, goip.de. Einige Anbieter offerieren sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Accounts. Viele Router unterstützen DynDNS.
0
4 years ago
Damit meinst Du nicht das Smart Home der Telekom?! Für das Telekom Angebot wird keine feste IP und auch kein DynDNS benötigt.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
4 years ago
Nein nicht das System der Telekom
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Laut meinem Elektriker brauche ich eine feste IPv4 Adresse um per App auf mein Smart Home zugreifen zu können.
Laut meinem Elektriker brauche ich eine feste IPv4 Adresse um per App auf mein Smart Home zugreifen zu können.
Hat dir dein Elektriker dann auch gesagt wie du dein Netz entsprechend absicherst?
Ich weiß nicht welches SmartHome-System du einsetzt und für was genau du dann ne feste IP benötigst aber da wird noch mehr dahinter sein was dann ggfs. auch zu Sicherheitslücken führt.
Vielleicht magst du ja mal das eine oder andere dazu schreiben was du im Einsatz hast.
9
Answer
from
4 years ago
Oder die E-Mail Benachrichtigung vom Router nutzen bei Neuverbindung, ist stressfreier
Stümmt, ;-), die Möglichkeit gibt es zumindest bei Nutzung aktueller Speedports auch noch.
Gruß Ulrich
PS: Stümmt stimmt übrigens nicht, ;-).
Answer
from
4 years ago
Den Speedport Smart 4 TYP A. Der Elektriker hat aber empfohlen auf eine Fritzbox zu wechseln
Answer
from
4 years ago
Der Elektriker hat aber empfohlen auf eine Fritzbox zu wechseln
Und was soll die besser können bezüglich Deines Problemes der KNX Smart Home Steuerung?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from