Gelöst

Festes IPv6 Prefix bei privaten Anschlüssen?!

vor 4 Jahren

Hallo Telekom,

ich habe einen privaten VDSL Anschluss und würde gerne ein festes IPv6 /56 Prefix beziehen (IPv4 benötige ich explizit nicht statisch). Ein Geschäftskundentarif ist keine Option, da ich sämtliche anderen Features nicht benötigt und die gleiche Geschwindigkeit ca. das doppelte kosten würde.

 

Wie kann ich zu einem fixen Prefix kommen? Technisch gibt es meines Erachtens nach (im Gegensatz zur IPv4) keinen technischen Grund, der eine sinnvolle Vergabe von fixen Präfixen verhindern würde?! Bei dem Adressraum, den IPv6 bietet, wirkt es ja eher skurril, dass die Prefixes zwanghaft dynamisch vergeben werden...

 

Danke

763

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      chrisb4

      Ein Geschäftskundentarif ist keine Option

      Ein Geschäftskundentarif ist keine Option
      chrisb4
      Ein Geschäftskundentarif ist keine Option

      Kurzum: dann ist eine feste IP keine Option. 

      Entweder oder, bei Privatanschlüssen gibt es keine festen IP Adressen. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Ein DynDNS Dienst ist keine Option für Dich?

       

      Gut zu wissen: ein Speedport lässt keinen IPv6 Traffic von außen nach innen durch, so der nicht von innen angefordert wurde. Es gibt keine Firewall-Einstellmöglichkeit.

      0

    • vor 4 Jahren

      Erstaunlich, wie schnell Fragen hier als "gelöst" markiert werden... Das es stand jetzt keine buchbare Option für privat Kunden gibt, ist mir schon klar. Sonst hätte ich das ja einfach gebucht.

      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht. Ist mir ein Rätsel, warum statische Prefixes nicht für z.B. 5€/Montag angeboten werden. Die Infrastruktur gibt eine Zuordnung Kunde <-> Prefix ja grundsätzlich her...

       

      DynDNS kann zwar ein paar Unzulänglichkeiten kaschieren, ist aber nicht optimal (und eher ein Workaround)

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      chrisb4 Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht. Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht. chrisb4 Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht. Hier nicht. Zumindest derzeit nicht. Schreib doch worin genau Dein Bedarf liegt, dann wird Dein Bedarf verständlich und greifbar, und dann greift ein Teamie das vielleich auf.

      chrisb4

      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.

      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.
      chrisb4
      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.

      Hier nicht. Zumindest derzeit nicht.

       

      Schreib doch worin genau Dein Bedarf liegt, dann wird Dein Bedarf verständlich und greifbar, und dann greift ein Teamie das vielleich auf.

      muc80337_2
      chrisb4

      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.

      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.
      chrisb4
      Sinn und Zweck war ja, darauf hinzuweisen, dass hier ein Bedarf besteht.

      Hier nicht. Zumindest derzeit nicht.

       

      Schreib doch worin genau Dein Bedarf liegt, dann wird Dein Bedarf verständlich und greifbar, und dann greift ein Teamie das vielleich auf.


      Ich verstehe den Kommentar nicht. Mein Bedarf ist ja klar: Ich will ein statisches Prefix Zwinkernd Ich habe dafür nicht den einen unlösbaren Usecase, für den ich einen Workaround benötige.

      Viele, die sich etwas intensiver mit IPv6 auseinandergesetzt haben und gleichzeitig keine Fritzbox/Speedport, sondern etwas potenteres (pfSense/OPNsense/...) verwenden, haben vermutlich schon festgestellt, dass z.B. das Management von Firewallregelen in Kombination mit dynamischen Präfixen eine rechter Krampf ist -> machbar, aber nicht schön. Statische Präfixe würden hier einiges vereinfachen.

      Mit meinem Anforderungsprofil entspreche ich damit eher nicht dem Standardkunden, das ist schon klar. Dahingehend anspruchsvoller als der "Normalkunde", aber halt noch kein Businesskunde.

      Ich denke es ist trotzdem zulässig, hier darauf hinzuweisen, dass die aktuelle Umsetzung aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      chrisb4

      Ich denke es ist trotzdem zulässig, hier darauf hinzuweisen, dass die aktuelle Umsetzung aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend ist.

      Ich denke es ist trotzdem zulässig, hier darauf hinzuweisen, dass die aktuelle Umsetzung aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend ist.
      chrisb4
      Ich denke es ist trotzdem zulässig, hier darauf hinzuweisen, dass die aktuelle Umsetzung aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend ist.

      Ja, das ist es.

       

      So wie Du das machst ist es aber u.U. so, dass das die Leute in etwa so viel interessiert wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

      Erfahrungsgemäß sind konkrete Use Cases viel eher geeignet, Produktverantwortlich zu überzeugen, warum man etwas benötigt.

       

      Aber Deine Entscheidung...

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Naja, also die Faktenlage ist halt (immer noch) recht simpel. 

      Es gibt die Möglichkeit, dass du deine feste IP bekommst - aber dann musst du halt den Kompromiss eingehen, und einen GK Tarif buchen. 

       

      Ansonsten halt einfach damit leben, dass es das bei PK nicht gibt, und in absehbarer Zeit vermutlich auch schlicht nicht geben wird für die ... 5(zu viel/wenig?)% der Kunden, die es vielleicht eventuell buchen würden. 

       

      Oder halt einen anderen Anbieter, der das ermöglicht. (Falls es das gibt?)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen