Festnetzanschluss aus unternehmerischen Gründen abgelehnt

vor 4 Monaten

Hallo zusammen,

 

nach wochenlangem Ringen mit der Telekom aufgrund unbeantworteter Vertragsanträge (von M Hybrid zu ZuHause S) habe ich nun eine Ablehnung aus 'unternehmerischen Gründen' erhalten.

Ich habe anderen Posts zu demselben Thema schon entnommen, dass es wahrscheinlich die Bonität ist, die das Problem ist. Nun weiß ich jedoch, dass ich noch nie offene/unbezahlte Rechnungen etc hatte und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. 

Nun wurde auch erwähnt, dass die Adresse das Problem sein könnte, da die Telekom aufgrund von Vorfällen 'alle über einen Kamm schert'. 

Ich wohne in einem großen Wohnblock und kann mir durchaus vorstellen, dass dies ein Problem sein könnte.

 

Nun zu meinem Anliegen: Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet ist, mit mir ein Geschäft abzuschließen. Doch möchte ich nur wissen ob es noch irgendeine Option gibt, dass dies gelöst werden kann, da kein anderer Anbieter Hybrid anbietet und der Telekom die Leitungen hier gehören. 

 

 

Edit; nach einem Telefonat mit der Bonitäts-Hotline wurde mir mitgeteilt, dass es nicht an meiner Bonität liegt! Ich danke für die Antworten soweit Fröhlich

 

717

11

  • vor 4 Monaten

    becca

    Hallo zusammen, nach wochenlangem Ringen mit der Telekom aufgrund unbeantworteter Vertragsanträge (von M Hybrid zu ZuHause S) habe ich nun eine Ablehnung aus 'unternehmerischen Gründen' erhalten. Ich habe anderen Posts zu demselben Thema schon entnommen, dass es wahrscheinlich die Bonität ist, die das Problem ist. Nun weiß ich jedoch, dass ich noch nie offene/unbezahlte Rechnungen etc hatte und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. Nun wurde auch erwähnt, dass die Adresse das Problem sein könnte, da die Telekom aufgrund von Vorfällen 'alle über einen Kamm schert'. Ich wohne in einem großen Wohnblock und kann mir durchaus vorstellen, dass dies ein Problem sein könnte. Nun zu meinem Anliegen: Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet ist, mit mir ein Geschäft abzuschließen. Doch möchte ich nur wissen ob es noch irgendeine Option gibt, dass dies gelöst werden kann, da kein anderer Anbieter Hybrid anbietet und der Telekom die Leitungen hier gehören.

    Hallo zusammen,

     

    nach wochenlangem Ringen mit der Telekom aufgrund unbeantworteter Vertragsanträge (von M Hybrid zu ZuHause S) habe ich nun eine Ablehnung aus 'unternehmerischen Gründen' erhalten.

    Ich habe anderen Posts zu demselben Thema schon entnommen, dass es wahrscheinlich die Bonität ist, die das Problem ist. Nun weiß ich jedoch, dass ich noch nie offene/unbezahlte Rechnungen etc hatte und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. 

    Nun wurde auch erwähnt, dass die Adresse das Problem sein könnte, da die Telekom aufgrund von Vorfällen 'alle über einen Kamm schert'. 

    Ich wohne in einem großen Wohnblock und kann mir durchaus vorstellen, dass dies ein Problem sein könnte.

     

    Nun zu meinem Anliegen: Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet ist, mit mir ein Geschäft abzuschließen. Doch möchte ich nur wissen ob es noch irgendeine Option gibt, dass dies gelöst werden kann, da kein anderer Anbieter Hybrid anbietet und der Telekom die Leitungen hier gehören. 

     

    becca

    Hallo zusammen,

     

    nach wochenlangem Ringen mit der Telekom aufgrund unbeantworteter Vertragsanträge (von M Hybrid zu ZuHause S) habe ich nun eine Ablehnung aus 'unternehmerischen Gründen' erhalten.

    Ich habe anderen Posts zu demselben Thema schon entnommen, dass es wahrscheinlich die Bonität ist, die das Problem ist. Nun weiß ich jedoch, dass ich noch nie offene/unbezahlte Rechnungen etc hatte und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. 

    Nun wurde auch erwähnt, dass die Adresse das Problem sein könnte, da die Telekom aufgrund von Vorfällen 'alle über einen Kamm schert'. 

    Ich wohne in einem großen Wohnblock und kann mir durchaus vorstellen, dass dies ein Problem sein könnte.

     

    Nun zu meinem Anliegen: Mir ist bewusst, dass die Telekom nicht verpflichtet ist, mit mir ein Geschäft abzuschließen. Doch möchte ich nur wissen ob es noch irgendeine Option gibt, dass dies gelöst werden kann, da kein anderer Anbieter Hybrid anbietet und der Telekom die Leitungen hier gehören. 

     


    Du wirst ein Schreiben bekommen das auf deine Boni hindeutet. 

    Mehr geht da dann leider nicht. 

    Muss man wohl hinnehmen. 

     

    PS: Was hast du denn bestellen wollen, manchmal bedeutet unternehmerische Gründe auch das kein Ausbau/Erweiterung erfolgen wird. 

    In beiden Fällen kann man nichts machen. 

    7

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    becca

    Nein, es ist tatsächlich nur ne 16k DSL Leitung verfügbar hier!

    Nein, es ist tatsächlich nur ne 16k DSL Leitung verfügbar hier!
    becca
    Nein, es ist tatsächlich nur ne 16k DSL Leitung verfügbar hier!

    Stell' doch (nur bei Interesse natürlich) einmal fest, wer an deiner Anschrift ggf. der Kabelnetz-Betreiber ist. Normalerweise müsste der in einem - wie du schriebst - Wohnblock zur Verfügung stehen. Ich glaube nicht, dass alle Bewohner des Hauses ausschließlich Satelliten-TV, DVB-T oder Internet-TV nutzen.

     

    Ggf. könntest du dir einen Kabelanschluss mit Internet und TV oder wie ich, einen reinen Kabel-Internetanschluss erstellen lassen. Sofern dadurch Kosten entstehen, sind mir diese allerdings unbekannt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Hier kann dir da keiner helfen.

     

    Im Brief mit der Ablehnung ist ne Nummer drin, da kannst du mehr erfragen/erfahren. 

    Evtl. ist es ja auch nur irgendein dreher bei deinen Daten. 

    Außerhalb dieser Hotline erfährst du dazu nix. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Als Anhaltspunkt lade und registriere dir mal die App Bonify und schaue dir deinen Score an.

    Auch wenn das nicht die einzige Quelle für eine Auskunft ist, dürfte das ein Indiz dein wo es klemmt.

     

    alles unter 90% Score  kann zum Problem werden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    becca

    und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin.

    und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. 
    becca
    und generell erst vor kurzem ausgezogen/geschäftstätig bin. 

    Könnte ggfs auch mit eine Rolle spielen in der unternehmerischen Entscheidung 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1281

0

5

Gelöst

in  

622

0

5