Festplatte am Speedport Pro

vor 5 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe vor ca. drei Wochen eine Western Digital USB3 Festplatte 1TB an meinen Speedport Pro als Netzwerkspeicher angeschlossen. Einrichtung war auch für mich als Laien problemlos, vom Start weg konnte ich mit dem Smart TV, iPad, IPhones und Notebook darauf zugreifen. Das ganze funktionierte aber nur ein paar Tage. Danach wurde die Festplatte zwar noch unter "Verbundene Geräte" angezeigt, aber unter "Angeschlossene Datenspeicher" war nichts mehr zu sehen. 

 

Was ich bisher probiert habe:

 

1. Routerneustarts, Router stromlos für bis zu zehn Minuten

2. Andere Festplatte (320 GB, USB2)

3. Festplatten formatiert

 

Zuletzt hatte ich den Router im Verdacht, weil dieser auch die Neustarts nicht mehr zählte (zeigte an, dass er noch nie neu gestartet sei) und das 5 GHz-Netzwerk nicht mehr funktionierte. Der Router wurde dann ausgetauscht, das brachte aber auch nichts.

 

Das Merkwürdige ist ja, dass das anfangs funktionierte... und jetzt weder mit einer USB2 noch mit einer USB3 Festplatte läuft.

Was könnte das Problem sein?

 

Gruß

 

 

591

5

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schlafwagen ,

    ich befürchte, daß du um einmal Werkseinstellungen nicht herumkommst.

     

    -Zuletzt hatte ich den Router im Verdacht, weil dieser auch die Neustarts nicht mehr zählte (zeigte an, dass er noch nie neu gestartet sei)

    Das mit den Neustarts ist ein bekannter Fehler.

    - und das 5 GHz-Netzwerk nicht mehr funktionierte.

    Wahrscheinlich die Folge eines "Absturzes" von deinem Pro.

    Hast du dir die Systemmeldungen dahingehend schon mal angesehen?

     

     

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schlafwagen ,

    welche Firmwareversion haben Sie denn installiert?

    Es gab gerade die 120133.2.5.036.4, die schon installiert werden kann:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

     

    Ich würde zunächst die Firmware aktualisieren, falls noch nicht geschehen. Und dann versuchen, ich befürchte auch, dass ein Werksreset notwendig werden könnte.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Okay, erstmal danke für die Tipps. Aber statt dem Werksreset habe ich ja den Router ausgetauscht. Bei beiden Routern das Gleiche: Neustarts werden nicht gezählt und ansonsten das oben beschriebene Verhalten hinsichtlich der Festplatten. Bei dem neuen Router funktioniert allerdings das 5-GHz-WLAN. 

     

    Seit mehr als einem Jahr kommt es an unserem Anschluss auch immer wieder zu Geschwindigkeitseinbrüchen, Download ist dann nur noch 0,3 MBit, obwohl die DSL-Leitung alleine eigentlich 10 MBit und mit Hybrid Speedoption 50 MBIt möglich sein sollten. Störungsmeldungen werden von der Telekom nicht wirklich bearbeitet... das ist absolut suboptimal für 50 Euro im Monat.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schlafwagen ,

    die nicht gezählten Neustarts sind ein bekannter Fehler.

     

    Zur Stabilität: Ich würde den aktuellen Router nehmen, sicherstellen, dass die aktuelle Firmware drauf ist und dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Einen Versuch könnte es ja nochmal wert sein. Andere "Heilmittel" habe ich hier in letzter Zeit noch nicht gesehen.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schlafwagen!

    Störungsmeldungen werden von der Telekom nicht wirklich bearbeitet...

    Störungsmeldungen werden von der Telekom nicht wirklich bearbeitet...
    Störungsmeldungen werden von der Telekom nicht wirklich bearbeitet...


    Kann ich dir noch unter die Arme greifen? Fröhlich

    Greetz
    Stefan D.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von