Gelöst

Festplatte am Speedport Smart 4, vom Mac große Dateien kopieren

vor 2 Jahren

Hallo!

Ich habe eine USB-Festplatte am Speedport Smart 4 hängen, auf die ich von meinem Macbook aus auch zugreifen kann. Festplatte ist mit ExFAT formatiert, es sind teilweise große Dateien drauf. Direkt am Mac war es kein Problem, auch Dateien über 2 GB auf die Platte zu kopieren. Aber wenn die Platte am Speedport hängt und man vom Mac aus über Netzwerk auf die Platte schreiben will, dann scheint es bei 2 GB eine Begrenzung zu geben. Kleine Dateien kann ich problemlos kopieren, auch große Dateien öffnen und z. B. mit VLC dann auf dem Mac schauen, aber verhexterweise keine großen Dateien vom Mac rüber auf die Platte kopieren. Da kommt dann immer die Fehlermeldung: "Das Objekt "..." kann nicht kopiert werden, da nicht genügend freier Platz zur Verfügung steht." Das ist aber definitiv Quatsch, auf der Platte ist noch jede Menge Platz frei. Und wie gesagt, kleinere Dateien kommen auch problemlos durch, an der Verbindung an sich liegt es also auch nicht. Ich hatte die Formatierung im Verdacht, Platte war vorher ich glaube mit FAT32 formatiert, hab extra eine neue gekauft, ExFAT, alles dann mit dem Mac rüberkopiert von der alten auf die neue, die neue drangehängt an den Speedport - Problem bleibt gleich. Hat jemand eine Idee, wie man das korrigieren kann? Danke!

Viele Grüße, Alex

476

7

    • vor 2 Jahren

      Bei derart großen Datenmengen hast du sehr schnell solche Konflikte, denn der Speedport wird kein AFP können und die Windows Platte derart ansteuern. Die werden die Daten über ein anderes Format austauschen, was nur Daten kleiner 2GB austauschen kann weil es sonst zu einem Überlauf kommt. Da ist schnell die Grenze solcher Geräte erreicht.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Echt merkwürdig... hatte vorher eine FritzBox, da lief das völlig problemlos, mit ansonsten drumherum gleicher Hardware. Scheint irgendwie der Speedport zu sein, der da Grenzen hat. Mist... aber na gut, hatte eh schon mal mit NAS geliebäugelt. Hat da jemand Erfahrung, was man da am besten am Speedport betreibt? Oder ist das wurscht?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AlexNoy

      Oder ist das wurscht?

      Oder ist das wurscht?
      AlexNoy
      Oder ist das wurscht?

      Ist egal .. weil du ja eh nur den LAN Anschluss nutzt. 

      Da kannst also rein nach deinen Bedürfnissen schauen. 

       

      Oder du tauscht den Speedport wieder aus.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Leute,

       

      ich habe das Problem per Software tatsächlich doch lösen können - das wollte ich hier noch schreiben, falls jemand anders da auf der Suche ist. Wie gesagt, die Kommunikation an sich ist nicht das Problem, sondern nur der Sachverhalt, dass warum auch immer der Mac mit seinen Bordmitteln ab einer bestimmten Dateigröße den Hahn zudreht. Aber jetzt hab ich im Netz den MuCommander gefunden! Der beherrscht das SMB-Protokoll, und damit kann man sich dann mit der am Speedport hängenden USB-Platte verbinden und auch sehr große Dateien kopieren. Gerade ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Also, klar ist ein NAS wenn man sehr viel Netzwerk machen will die wesentlich bessere und auch schnellere Lösung, aber für meine sehr simplen Zwecke (ab und zu eine große Videodatei auf die USB-Platte schicken, um sie dann easy mit dem VLC-Player auf dem Apple TV am Fernseher abspielen zu können) reicht das aus. Also, gelöst!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      AlexNoy

      Oder ist das wurscht?

      Oder ist das wurscht?
      AlexNoy
      Oder ist das wurscht?

      Ist egal .. weil du ja eh nur den LAN Anschluss nutzt. 

      Da kannst also rein nach deinen Bedürfnissen schauen. 

       

      Oder du tauscht den Speedport wieder aus.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen