Solved

Firmware-Update Speedport Smart

6 years ago

Hallo,

gestern abend lief ein Firmware-Update für den Smart an.

Nachdem hier die ersten Beiträge eingingen, dass die Update-Version 050129.3.5.002.0 ausgerollt wird, führte ich gegen 21.30 Uhr die "Auf Update prüfen" -Funktion durch. Es wurde mir das Vorliegen der neuen Version angezeigt. Danach erfolgte das Update eigentlich, wie am Smart gewohnt, reibungslos, aber ...

Einer meiner Speedphones 31 stürzte daraufhin völlig ab, nichts ging mehr, keine Taste, keine Funktion, nichts. Hier war die Radikal-Tour vonnöten, Akkus raus, Warten, wieder rein, neuer Anlauf und funktionierte dann wieder.

Einer meiner Speedphones 10 verlor die DECT -Verbindung zum Router, konnte aber durch Aus- und Einschalten wieder "recovered" werden.

Ein anderes Speedphone 31 funktionierte unbeeindruckt weiter.

Vorsichtshalber habe ich später am Router einen "Kalt"-Start ausgelöst, (Strom Aus-/An)

Dabei fällt auf, dass die Systemzeit und das Datum unter System-Informationen korrekt angezeig, aber bei den System-Meldungen das Datum seit gestern Abend unsinnig wiedergegeben wird.

z. B.

8..2.23.1 17:26:06 (W001) WLAN-Station abgemeldet: (...)

 

Können das andere Smartbenutzer bestätigen ?

... oder hat das Update meinen Router zerschossen ? ... auch die Fehler der "Anschlußgeräte" hatte ich so noch nie.

1432

10

    • 6 years ago

      @horthai: In so einem Fall würde ich den Smart auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu konfigurieren.

       

      Gruß Ulrich

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Sherlocka

      ... und ich antworte der Schnelligkeit mal dazwischen: Welche Firmwareversionsnummer hast du ganz genau (schau mal bitte nach, ob es nun wirklich auf diese Nummer hoch ist). Wie hast du das Routerlog nachgesehen (über einen Webbrowser oder über die DSL-Hilfe-App?) >>Die Versions-Nummer habe ich kopiert, ist also korrekt. Irgendwo in der Community gibt es auch einen fortlaufenden Beitrag, wo ich die Versionsnummer vorsichtshalber gestern noch nachgeprüft hatte. ... über das Konfigurationsprogramm im Firefox Browser.<< Ist es ggf möglich, dass es beim Überspielen der Firmware ein Problem gab, so dass sie nicht vollständig sauber angekommen ist oder nicht perfekt installiert wurde? Um das auszuschließen, würde ich mir die Firmware manuell von der Webseite der Telekom herunterladen und dann manuell über die schon vorhandene Installation drüber installieren. Und den Router danach mindestens 15 Minuten in Ruhe lassen. >> Das mache ich fast ausschließlich immer, weil ich schon mit einem Speedport-Vorgänger dererlei Späße hatte. Nur diesmal dachte ich an die tolle Technik des Smarts .... ... bin von meinem Vorhaben abgegangen und habe die Funktion "Auf Update prüfen" ausgelöst. Deine Vermutung mit dem Überspielen der Firmware teile ich, ob die Überinstallation hier jedoch möglich ist, habe ich noch dem Speedport noch nie probiert. Aber gemäß Bedienungsanleitung ist ein Downgrade beschrieben und daher möglich. Wenn alle Stricke reißen .... !<<

      ... und ich antworte der Schnelligkeit mal dazwischen:
      Welche Firmwareversionsnummer hast du ganz genau (schau mal bitte nach, ob es nun wirklich auf diese Nummer hoch ist).

      Wie hast du das Routerlog nachgesehen (über einen Webbrowser oder über die DSL-Hilfe-App?)

       

      >>Die Versions-Nummer habe ich kopiert, ist also korrekt. Irgendwo in der Community gibt es auch einen fortlaufenden Beitrag, wo ich die Versionsnummer vorsichtshalber gestern noch nachgeprüft hatte.

      ... über das Konfigurationsprogramm im Firefox Browser.<<

       

      Ist es ggf möglich, dass es beim Überspielen der Firmware ein Problem gab, so dass sie nicht vollständig sauber angekommen ist oder nicht perfekt installiert wurde? Um das auszuschließen, würde ich mir die Firmware manuell von der Webseite der Telekom herunterladen und dann manuell über die schon vorhandene Installation drüber installieren. Und den Router danach mindestens 15 Minuten in Ruhe lassen.

       

      >> Das mache ich fast ausschließlich immer, weil ich schon mit einem Speedport-Vorgänger dererlei Späße hatte.  Nur diesmal dachte ich an die tolle Technik des Smarts .... Traurig ... bin von meinem Vorhaben abgegangen und habe die Funktion "Auf Update prüfen" ausgelöst.

      Deine Vermutung mit dem Überspielen der Firmware teile ich, ob die Überinstallation hier jedoch möglich ist, habe ich noch dem Speedport noch nie probiert. Aber gemäß Bedienungsanleitung ist ein Downgrade beschrieben und daher möglich.

      Wenn alle Stricke reißen .... !<<

      Sherlocka
      ... und ich antworte der Schnelligkeit mal dazwischen:
      Welche Firmwareversionsnummer hast du ganz genau (schau mal bitte nach, ob es nun wirklich auf diese Nummer hoch ist).

      Wie hast du das Routerlog nachgesehen (über einen Webbrowser oder über die DSL-Hilfe-App?)

       

      >>Die Versions-Nummer habe ich kopiert, ist also korrekt. Irgendwo in der Community gibt es auch einen fortlaufenden Beitrag, wo ich die Versionsnummer vorsichtshalber gestern noch nachgeprüft hatte.

      ... über das Konfigurationsprogramm im Firefox Browser.<<

       

      Ist es ggf möglich, dass es beim Überspielen der Firmware ein Problem gab, so dass sie nicht vollständig sauber angekommen ist oder nicht perfekt installiert wurde? Um das auszuschließen, würde ich mir die Firmware manuell von der Webseite der Telekom herunterladen und dann manuell über die schon vorhandene Installation drüber installieren. Und den Router danach mindestens 15 Minuten in Ruhe lassen.

       

      >> Das mache ich fast ausschließlich immer, weil ich schon mit einem Speedport-Vorgänger dererlei Späße hatte.  Nur diesmal dachte ich an die tolle Technik des Smarts .... Traurig ... bin von meinem Vorhaben abgegangen und habe die Funktion "Auf Update prüfen" ausgelöst.

      Deine Vermutung mit dem Überspielen der Firmware teile ich, ob die Überinstallation hier jedoch möglich ist, habe ich noch dem Speedport noch nie probiert. Aber gemäß Bedienungsanleitung ist ein Downgrade beschrieben und daher möglich.

      Wenn alle Stricke reißen .... !<<


       

      Answer

      from

      6 years ago

      UlrichZ

      Ich vermute einen Bug und werde ihn ans Labor weitermelden. Wie sieht denn das Datum aus, wenn Du im Konfigmenü auf Englisch umschaltest?

      Ich vermute einen Bug und werde ihn ans Labor weitermelden. Wie sieht denn das Datum aus, wenn Du im Konfigmenü auf Englisch umschaltest?

      UlrichZ

      Ich vermute einen Bug und werde ihn ans Labor weitermelden. Wie sieht denn das Datum aus, wenn Du im Konfigmenü auf Englisch umschaltest?


      Ich habe die Liste der System-Meldungen kurz vor Kenntnisnahme Deiner Anfrage exportiert und dann "ausprobierenderweise" gelöscht. (Mit der Hoffnung, dass sich bei Neu-Einträgen das Problem eventuell von selber löst.) Frustriert

      Da sich aber bisher, wie ich zu hoffen wagte, (noch) kein anderer User mit diesem Fehler gemeldet hat, ist das mit dem Bug so eine Sache.

      Ich melde mich noch ... .

      Answer

      from

      6 years ago

      @Sherlocka

      @UlrichZ

      Problem gelöst !! Überglücklich

      ich habe, wie oben beschrieben, verdachtsweise eine Löschung der Liste "System-Meldungen" vorgenommen und dann einen Neustart/"Warmstart" ausgelöst, um neue Fehlermeldungen zu erzwingen.

      Jetzt hat sich der Router wieder erinnert, wie man ein Datum ordentlich schreibt. Hoffentlich hält es jetzt.

      Danke Euch allen ... ! Party

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Sherlocka

      @UlrichZ

      Problem gelöst !! Überglücklich

      ich habe, wie oben beschrieben, verdachtsweise eine Löschung der Liste "System-Meldungen" vorgenommen und dann einen Neustart/"Warmstart" ausgelöst, um neue Fehlermeldungen zu erzwingen.

      Jetzt hat sich der Router wieder erinnert, wie man ein Datum ordentlich schreibt. Hoffentlich hält es jetzt.

      Danke Euch allen ... ! Party

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from