Solved
Firmwaredowngrade W724V Typ C
6 years ago
Hallo
vor ein Paar Stunden habe ich meinen wunderbar funktionierenden W724V Typ C aktualisiert, von 09011603.05.012 auf die aktuellste Version. Seitdem geht das Gerät nicht ins Internet, bekommt immer einen LCP Timeout R023, so dass ich gerade auf einen OpenWRT-Router zurückgreifen muss, den ich noch rumliegen habe.
Leider finde ich nirgendwo die alte Firmware, daher die Frage: kann jemand sie zur Verfügung stellen, damit ich ein Downgrade durchführen kann?
Vielen Dank voraus
1142
19
This could help you too
Solved
380
0
1
Solved
9 years ago
3878
0
3
6 years ago
Wurde der Speedport schon einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt ?
Hier das offizielle Downgrade: firmware-speedport-w724v-typc-old.bin
Ich weiß jetzt nicht, ob es genau die Version ist, die du suchst.
Probiere es aus -- ansonsten melde dich noch mal hier zurück.
Dann schick ich dir die gesuchte Version via PN.
Kannst mich aber auch HIER privat anschreiben.
0
6 years ago
@rgalperin
wenn möglich KEINEN Downgrade machen. Dadurch könnte es nämlich passieren, dass das Gerät selbst eine Werksrückstellung macht, und dann sämtliche von dir mal getroffenen Einstellungen weg sind. Und du alles komplett von vorne einrichten musst!
Ich habe bei ein paar Fällen gelesen, dass es beim Update auf die aktuellste Version des von dir genannten Routers bei manchen Leuten zum Teil wenige Einstellungen verstellt hat. Beispielsweise, dass kein Haken dann mehr in DHCP (automatische IP-Adresseverteilung an die Geräte des Netzwerks innerhalb eines bestimmen Adressbereiches) drin ist. Das könnte nämlich auch ein Grund sein, dass du zum Teil mit deinen Geräten nicht mehr zugreifen kannst. Wenn die Geräte nicht mehr eine Adresse haben, welche der Router akzeptiert, dann kann das Gerät nicht das Hausnetz des Routers nutzen und damit auch nicht dessen Internetverbindung.
Schau mal, ob du noch irgend ein Gerät in deinem Haushalt hast, das auf http://speedport.ip
zugreifen kann. Dann logg dich dort ein und schaue alle Einstellungmöglichkeiten durch. Unter anderem auch, dass bei
Heimnetzwerk --> Heimnetzwerk (LAN) --> DHCP
der Punkt oder Haken bei "DHCP ein" drinnen ist.
Falls er dort draußen ist, bitte setzen, und dann speichern.
Gegebenfalls versuchen, direkt mit einem einfachen LAN-Kabel eine Verbindung herzustellen zum Router von dem jeweiligen Gerät aus.
Falls das nicht klappt: Es gibt Geräte, bei denen es möglich ist, einen feste IP-Adresse für das Hausnetzwerk in dem jeweiligen Gerät selbst einzustellen. Sobald man das richtig bei so einem Gerät gemacht hat, kann man mit dem Gerät auf das Speedportmenü auch zugreifen, sich einloggen, und dann die Einstellungen kontrolliern.
Wenn man dabei eine Adresse verwendet, welche zum Adressbereich des Routers gehört, aber nicht in dessen DHCP-Bereich liegt, dann akzeptiert der Router die Adresse auch als zu ihm gehörig. Dabei darauf achten, dass die Adresse noch nicht andereweitig vergeben ist. Jedes Gerät braucht eine eigenständige Adresse. Doppelt vergebene Adresse erzeugt nur, dass dann mindestens eines von beiden Geräten das Hausnetz nicht mehr nutzen kann.
Falls du den vorderen Bereich der internen Adresse des Routers nicht verändert hast, dann hat der Router diese Adresse: 192.168.2.1
Ein Gerät mit der festen Nummer 192.168.2.50 oder 192.168.2.050 würde beispielsweise eindeutig zu ihm gehören (die drei ersten Felder 192.168.2. müssen gleich wie diese Felder der Routeradresse lauten, das vierte Feld muss davon abweichen). Und falls du den DHCP-Bereich des Routers nicht manuell in ihm abgeändert hast, dann stehen z. B. die Nummern 2 (bzw. 002) bis 99 (bzw. 099) als viertes Feld für feste IP-Adressen zur Verfügung, da der vom Werk her definierte DHCP-Bereich des Routers erst bei 192.168.2.100 begint.
7
Answer
from
6 years ago
Ich habe eh die Befürchtung, daß der EasySupport oder das Auto-Update abgeschaltet wurde.
Wieso wurden sonst die Versionen *.013 und *.015 übersprungen ?
Vielleicht hakt es genau dort...
Answer
from
6 years ago
Und was haben die ganzen Abschweifungen mit LCP Timeout zu tun? Der Fehler weist auf ein Problem beim Aufbau der PPPoESession hin...
Answer
from
6 years ago
@viper.de
womit du Recht hast im engeren Sinne. Im weiteren Sinne: ich schrieb recht weit oben, dass es ein paar Meldungen gibt, dass der Router bei dem Update Einstellungen ändern würde. Also ist dann nicht nur DHCP zu prüfen, sondern alle Einstellungen, ob die noch so sind, wie sie mal waren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@rgalperin
Hi,
da findest du eine Auflistung der Firmwares:
h**ps://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-w724v-typc-09011603-05-017.pdf
und dort die aktuelle:
h**p://fw-acs.t-online.de:8880/tftpboot/DTW724VR/09011603.05.017.img
jetzt wuerde ich im Link nur den Dateinamen mit der Firmware anpassen, die ich will
5
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
1) ist es nichts geheimes
2) ist es nichts illegales
3) ist es ein eigener Link von der Telekom, also nichts dubioses
4) ist der Link öffentlich, ansonsten könnte man den nicht so einfach aufrufen (kann man programmtechnisch so machen)
5) findet jeder den ganz easy mit jeder Suchmaschine
6) werde ich mir nicht von irgendwelchen Leuten, die ich nicht kenne vorschreiben lassen, was ich wann und wie hier posten darf
7) wenn ich den Link nicht gepostet hätte, hättest du es wahrscheinlich über PN - also, was solls.
😎 habe ich es auch nicht verlinkt, sondern als Freeform-Text den von der aktuellen Firmware
Danach nur noch den Tipp gegeben, wie ICH vorgehen würde. Was der Fragende daraus macht, ist sein 'Bier'
9) habe ich keinen Bock mehr mich zu rechtfertigen....
Answer
from
6 years ago
So, und jetzt haben wir uns Alle wieder lieb
Answer
from
6 years ago
Alles gut.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ein Downgrade bräuchte ich nun auch bei meinem W724V Typ A mal!
05011603.06.001 hat immer mal wieder Synchronisations Verluste.
Mit 05011603.05.028 lief alles gut, Anfangsschwierigkeiten ließen sich mit einem Werksreset beheben.
In der PDF steht nichts von einem Sicherheitsfix... also sehe ich da momentan wenig Probleme,
der Router sollte eigentlich eh nur noch bis zum nächsten WPA3 Router aushalten!
Smart3 hat laut Support WPA 3 ... sehe ich aber auf der HP nicht, wurde anscheinend angelogen. -.-
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-3
Eindeutig herauszulesen: Verschlüsselungsart: WPA / WPA 2
Liebe Telekom, ich bitte um ein Offizielles Firmware Archiv!
EasySupport kommt nicht mehr infrage, seitdem ich erfahren habe das hier ein gewisser Herr "im Auftrag der Telekom" von Firma Unbekannt mit Anonymer Nummer untwerwegs ist. Traurig.
3
Answer
from
6 years ago
Grüße Anne W.
Answer
from
6 years ago
@TD.Tel
Guggsd du hier:
http://fw-acs.t-online.de:8880/tftpboot/DTW724VH/05011603.05.028.bin
Answer
from
6 years ago
Danke für die Antworten!
Endlich war ein echter Telekom Mitarbeiter am Verteiler, soweit läuft es...
diese Subunternehmen wollen der Telekom doch bloß das Geld aus der Tasche ziehen!
@Anne W.Schade! Der Link von @Gelöschter Nutzer sieht ja ziemlich "Offiziell" aus.
Weiß leider nicht welche Version dort nun verteilt wird.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-w724v-typa-old.bin
Fange nun erstmal mein eigenes Archiv an ... sicher ist sicher.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from