Solved
Frage veraltete TAE-Dose und Techniker
3 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meiner Wohnung habe ich eine veraltete TAE -Dose, in welche vermutlich kein Modem passt. Diese müsste ausgetauscht werden bei dem Anschluss. Heute habe ich die Bestellung getätigt und habe dabei leider keinen Punkt gefunden, um das ganze anzugeben. Bisher habe ich noch eine Auftragsbestätigung (also Kundenummer). Ich wollte Fragen, ob ich das ganze irgendwo nachträglich eintragen kann für den Techniker, anrufen sollte nach der Bestätigung oder generell ein Techniker beim Anschluss kommt, welcher Dosen dabei hat? Ein Bild von der Verkablung unter der Dose wäre im Anhang.
Außerdem hoffe ich keine Umkosten für das ganze zu erhalten und habe Angst etwas bei der Bestellung übersehen zu haben?
Es ist eine Wohnungsübernahme, ich denke nicht das der Vormieter DSL hatte.
Mfg Bielefeld.
819
7
This could help you too
35497
0
3
3 years ago
@pingbieleKannst Du wenn die AB kommt ohne Kundenbesuch, ruf die 08003301000 an und sag das keine 1 TAE vorhanden ist.
Die TAE auf dem Bild würde funktionieren aber ...... naja
VG
5
Answer
from
3 years ago
Echt vielen lieben Dank für die tolle und schnelle Auskunft. Dir und allen Mitlesern einen schönen Abend noch.
Answer
from
3 years ago
Die TAE braucht (optisch gesehen) nicht getauscht werden. Das ist eine F-kodierte aus dem Baumarkt und weniger störanfällig als die NFN-kodierten die die Telekom verwendet. Bei diesem Modell sind keine durchgeschalteten Federkontakte vorhanden. Das DSL-Signal kommt dort an wo es auch hin soll.
Letztendlich bleibt es aber dem Techniker überlassen ob diese ausgetauscht wird. (Ich würde es nicht machen.)
Nur nochmal zur Erklärung:
Bei NFN-kodierten TAEs die die Telekom verwendet liegt das DSL-Signal eigentlich auf der linken N-Buchse an und wird mit zwei Federn auf die mittlere F-Buchse gedrückt. Das wird nach einiger Zeit Leistungseinbrüche verursachen. Je öfter der Stecker aus der TAE gezogen wird, desto mehr leiern die Federkontakte aus. Hinzu kommt noch Luftfeuchtigkeit das die Federkontakte nach gewisser Zeit korrodieren läßt. (Aluminium, Feuchtigkeit und Sauerstoff sind ein böses Gemisch.)
Offtopic:
Mir ist es immer noch unbegreiflich warum die Telekom an hochfrequenten Anschlüssen keine UAE mit PPA setzt, um so eine direkte Kontaktverbindung zwischen Endleitung und Router herzustellen.? (Ich habe das bei mir vor einiger Zeit selber gemacht und läuft seit Jahren ohne Probleme - aber leider ohne PPA .)
Es wird hier immer empfohlen an VDSL-Anschlüssen nachgeschaltete TAEs zu entfernen, dabei ist eine NFN-kodierte TAE vom Schaltungsprinzip her nichts anderes. (Klingt irgendwie widersprüchlich)
Answer
from
3 years ago
Mir ist es immer noch unbegreiflich warum die Telekom an hochfrequenten Anschlüssen keine UAE mit PPA setzt, um so eine direkte Kontaktverbindung zwischen Endleitung und Router herzustellen.? (Ich habe das bei mir vor einiger Zeit selber gemacht und läuft seit Jahren ohne Probleme - aber leider ohne PPA .)
Entweder das oder zumindest eine offizielle 1. TAE rein F-kodiert bringen. Ich vermute aber, man bleibt bei NFN, da es ältere Kunden mit POTS gibt, die ihr Hausnotruf an N hängen haben. Denen möchte man wohl nicht zumuten, noch einen NFN-Adapter kaufen zu müssen.
Andererseits sind bei neuen NFN-Dosen in der Regel keine Probleme zu erwarten. Jetzt neu gesetzte Dosen halten sicherlich durch, bis FTTH bei den Kunden ankommt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@pingbiele ja genau nur anrufen wenn kein Techniker gebucht wird.
0
Unlogged in user
Ask
from