Solved
Frage zu Netzgerät von Speedport 724V Typ A
6 years ago
Hallo,
bei einem Sturz wurden die Kontaktstifte des Originalnetzgeräts von meinem Speedport 724V Typ A stark verbogen. Da das Originalteil neu nicht mehr so leicht erhältlich ist, habe ich mir heute ein Universalnetzgerät mit mehreren DC-Adaptern gekauft. Doch nun bin ich ratlos, da sowohl der Adapter mit 2,1mm innen als auch jener mit 2,5mm innen passen (also so halbwegs passen, von der Länge her sind beide zu lang). Weiß jemand, welche Abmessungen der Stecker haben soll? Auch bei der Polarität bin ich mir nicht sicher. Ich nehme an, innen ist plus, aber eine Bestätigung dafür finde ich nirgends. Wer weiß mehr?
Vielen Dank!
372
12
This could help you too
Solved
1413
0
1
Solved
18755
0
2
Solved
5 years ago
1149
0
5
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hi @dagmar_schwelle ,
das Steckernetzteil für das W724V Typ A sollte ein 12V 2,5 A 2,1mm Innenplus sein.
Gruß
fdi
8
Answer
from
6 years ago
über kurz oder lang wirst du mit sicherheit auch wieder den Router tauschen müssen, ich schätze bis dahin wird das Universal-Netzteil seinen Dienst tun.
Wenn es zu störungen kommt, jedenfalls wäre das dann das erste was man ersetzen sollte um den Fehler auszuschliesen, wobei ich sagen muss die Universalnetzteile erfüllen ihren Dienst genauso wie orginale auch. Das Netztrauschen das durch ein Netzteil verursacht wird, sollte jeder router abkönnen, sonst muss das netzteil intern sein damit man als Hersteller sicher geht.
und Warum sind es externe netzteile? richtig, weil produkte mit Netzanschluss höhere Anforderungen in der Produktion haben.
#aus der Bastelkiste #
Was man im weiteren machen kann, wenn man einen Elektroniker an der Hand hat ist vom orginal netzteil den Stecker mit einem Stück kabel an das kabel des universalnetzteil Fachmännisch löten und die verstelloption auf dem Netzteil verkleben, damit es keiner verstellt. für letzteres reicht auch oft schon ein Stück Tesafilm
Answer
from
6 years ago
Danke Euch allen! Ich wusste gar nicht, dass diese Community so toll funktioniert. Tausendmal besser als der Telekom-Shop, bei dem ich heute war. Dort hieß es bloß, dass ich mir dann eben einen neuen Router kaufen müsse... von den Abmessungen des Hohlsteckers hatten sie keine Ahnung.
Answer
from
6 years ago
#aus der Bastelkiste # Was man im weiteren machen kann, wenn man einen Elektroniker an der Hand hat ist vom orginal netzteil den Stecker mit einem Stück kabel an das kabel des universalnetzteil Fachmännisch löten und die verstelloption auf dem Netzteil verkleben, damit es keiner verstellt. für letzteres reicht auch oft schon ein Stück Tesafilm
#aus der Bastelkiste #
Was man im weiteren machen kann, wenn man einen Elektroniker an der Hand
hat ist vom orginal netzteil den Stecker mit einem Stück kabel an das kabel des
universalnetzteil Fachmännisch löten und die verstelloption auf dem Netzteil
verkleben, damit es keiner verstellt. für letzteres reicht auch oft schon ein Stück
Tesafilm
Das geht auch einfacher — ohne einen Elektriker zur Hand:
Das Kabel vom Originalnetzteil abschneiden und an das Ersatznetzteil durch
ordentliches Verdrillen der Drähte wieder befestigen. (Richtige Polung beachten!!)
Anschließend die verdrillten Stellen mit Heißkleber abisolieren und die Klebestellen
mit mehreren Umwickelungen Isolierband fixieren.
Das hält bombig und erfüllt seinen Zweck.
Benötigtes Werkzeug: Messer, Schere, Feuerzeug, Heißklebestift und Isolierband.
Arbeitsaufwand: 5-10 Minuten. (Je nachdem, wie eingeübt man darin ist. ;-))
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo, Hallo @dagmar_schwelle bei einem Sturz wurden die Kontaktstifte des Originalnetzgeräts von meinem Speedport 724V Typ A stark verbogen. Das ist nicht gut, zudem wenn die Stifte stark verbogen sind. Sie könnten versuchen über einen T-Punktladen ein Orginalnetzteil zu bekommen bzw. zu bestellen. Bei meinem Netzteil sind die Pole 18mm lang, ebenfalls Speedport 724 A. Der Stecker wo in den Speedport kommt ist bei mir genau 10 mm lang. Doch nun bin ich ratlos, da sowohl der Adapter mit 2,1mm innen als auch jener mit 2,5mm innen passen (also so halbwegs passen, von der Länge her sind beide zu lang). Weiß jemand, welche Abmessungen der Stecker haben soll? Auch bei der Polarität bin ich mir nicht sicher. Ich nehme an, innen ist plus, aber eine Bestätigung dafür finde ich nirgends. Wer weiß mehr? Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen? mfg teufelnochmal Vielen Dank!
Hallo,
Hallo @dagmar_schwelle
bei einem Sturz wurden die Kontaktstifte des Originalnetzgeräts von meinem Speedport 724V Typ A stark verbogen.
Das ist nicht gut, zudem wenn die Stifte stark verbogen sind.
Sie könnten versuchen über einen T-Punktladen ein Orginalnetzteil zu bekommen bzw. zu bestellen.
Bei meinem Netzteil sind die Pole 18mm lang, ebenfalls Speedport 724 A.
Der Stecker wo in den Speedport kommt ist bei mir genau 10 mm lang.
Doch nun bin ich ratlos, da sowohl der Adapter mit 2,1mm innen als auch jener mit 2,5mm innen passen (also so halbwegs passen, von der Länge her sind beide zu lang). Weiß jemand, welche Abmessungen der Stecker haben soll? Auch bei der Polarität bin ich mir nicht sicher. Ich nehme an, innen ist plus, aber eine Bestätigung dafür finde ich nirgends. Wer weiß mehr?
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen?
mfg
teufelnochmal
Vielen Dank!
2
Answer
from
6 years ago
Das ist mir bewusst, dass es nicht gut ist, wenn die Stifte verbogen sind, daher habe ich mir ja ein neues Netzgerät gekauft
Bei der Telekom kann man die Netzgeräte leider nicht einzeln kaufen, nur zusammen mit einem Speedport...
Answer
from
6 years ago
keine Sorge bezüglich der länge, in diesem Fall befinden sind wir weit unterhalb der 75V Gleichspannung ab der es keine schutzkleinspunng ist, ein zu langer stecker wenn man diesen berührt passiert nichts.
Wie gesagt wichtig ist das das Netzteil 2500mA bringt und nicht nur 500ma
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from