Gelöst

Fragwürdige Gewinnspiel Mail von telekom@email-telekom.de

vor 15 Stunden

Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

  1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
  2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

Nun stellen sich folgende Fragen:

  1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
  2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
  3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

111

0

18

    • vor 15 Stunden

      Gnorp

      meine Mailadresse weitergegeben hat.

      Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

      Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

      Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

      1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
      2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

      Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

      Nun stellen sich folgende Fragen:

      1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
      2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
      3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

      direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

      Gnorp

      meine Mailadresse weitergegeben hat.

      Was soll sie weitergeben - die Mail ist von der Telekom - versendet über einen Auftragsverarbeiter der Telekom.

      Eigentlich sollte das Abstellen des Infoservices ausreichen, zu brachten ist allerdings, dass es nur auf zukünftig und nicht

      bereits laufende Aktion funktioniert. 

      Es ist allerdings auch ein leichtes bei Unachtsamkeit den Info Service wieder zu aktivieren - z.b. bei Nutzung der MeinMagenta APP

      0

    • vor 15 Stunden

      Gnorp

      Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?

      Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

      Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

      Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

      1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
      2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

      Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

      Nun stellen sich folgende Fragen:

      1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
      2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
      3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

      direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

      Gnorp

      Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?

      Wurde im Auftrag der Telekom versendet. 

      Gnorp

      Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?

      Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

      Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

      Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

      1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
      2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

      Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

      Nun stellen sich folgende Fragen:

      1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
      2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
      3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

      direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

      Gnorp

      Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?

      Nichts. 

      Gnorp

      Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

      Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

      Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

      1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
      2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

      Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

      Nun stellen sich folgende Fragen:

      1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
      2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
      3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

      direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

      Gnorp

      Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Kundenservice .. nennt sich Informationsservice. 

      Gnorp

      Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen.

      Mein Kundenaccount bei der Telekom verwendet einen Email-Alias der ausschließlich für die die Telekom verwendet wird. 

      Heute hatte ich eine Gewinnspiel-Mail vom Absender "telekom@email-telekom.de" an genau diese nur der Telekom bekannte Emailadresse im Postfach.

      Der Alias ist nicht trivial zu erraten, deswegen muss ich hier vermuten, dass die Telekom 

      1. meine Mailadresse weitergegeben hat.
      2. meine im Kundencenter unter "Einstellungen zum Infoservice" gesetzten Präferenzen (alles abgewählt, keinerlei Zustimmung zu Analyse von Nutzung gewschweige denn Zustimmung zu ungefragten Informationen) nicht respektiert. (Oder es gibt da eine versteckte Einstellung die ich noch nicht gefunden habe...)

      Die Absender IP Adresse ist  91.192.41.147, diese gehört der "Mapp Digital Germany GmbH", also offensichtlich nicht von der Telekom betrieben, klingt eher wie ein Werbedienstleister.

      Nun stellen sich folgende Fragen:

      1. Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?
      2. Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?
      3. Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Ich hadere noch mit dem weiteren Vorgehen. Entweder ich sperre den von der Mapp GmbH genutzten IP Bereich 91.192.40.0/22

      direkt vom Mailserver aus, oder ich ändere die für die Telekom verwendete Mailadresse. Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen. Ich denke es ist im Interesse der Telekom, dass es nicht so weit kommt.

      Gnorp

      Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen.

      Du hast dir den Aluhut bissel zu fest zugedreht .. mach mal 2 oder 3 Wicklungen weniger. 

      Wenn du Serverdienste verantwortest, solltest du doch fähig sein, mal ne Abfrage bei der Denic zu machen .. oder ne einfache DNS Abfrage. 

      Dann weißt du doch selbst, wem dir Domain gehört.

      Alternativ helfen halt auch 15 Sekunden Google nutzen.

      Das müsstest du eigentlich auch können.

      4

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      CyberSW

      Wenn du Serverdienste verantwortest, solltest du doch fähig sein, mal ne Abfrage bei der Denic zu machen

      Gnorp

      Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?

      Gnorp

      Wie ist die Mapp GmbH an meine Mailadresse gekommen (die eigentlich nur die Telekom kennen sollte)?

      Wurde im Auftrag der Telekom versendet. 

      Gnorp

      Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?

      Gnorp

      Was gedenkt die Telekom dagegen zu tun?

      Nichts. 

      Gnorp

      Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Gnorp

      Gibt es eine versteckte Einstellung um jeglicher Werbung noch deutlicher zu widersprechen?

      Kundenservice .. nennt sich Informationsservice. 

      Gnorp

      Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen.

      Gnorp

      Sollte das ganze dann nochmal passieren wäre das ein Beweis, dass die Telekom Mailadressen von Kunden nicht für sich für sich behält. In diesem Fall müsste eine Datenschutzbeschwerde folgen.

      Du hast dir den Aluhut bissel zu fest zugedreht .. mach mal 2 oder 3 Wicklungen weniger. 

      Wenn du Serverdienste verantwortest, solltest du doch fähig sein, mal ne Abfrage bei der Denic zu machen .. oder ne einfache DNS Abfrage. 

      Dann weißt du doch selbst, wem dir Domain gehört.

      Alternativ helfen halt auch 15 Sekunden Google nutzen.

      Das müsstest du eigentlich auch können.

      CyberSW

      Wenn du Serverdienste verantwortest, solltest du doch fähig sein, mal ne Abfrage bei der Denic zu machen

      Dann versuch es mal. Da wirste feststellen, dass man einfach so eben schon sehr lange keinen Admin-C und Domaininhaber mehr angezeigt bekommt.

      Aber durch die Anzeige des Nameserver würde man festellen, dass die Domain email-telekom.de was mit der Telekom zu tun hat.

      0

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Hallo @Gnorp,

       

      der Absender klingt tatsächlich nach uns bzw. nach unserem InfoService. 

       

      Nutzt du einen DSL-Anschluss bei uns? Ergänze bitte in deinen Daten die dazugehörige Kundennummer. Dann prüfe ich gerne, ob sich da eine Einwilligung befindet und entferne diese sofort. 

       

      Lieben Gruß aus Kiel

       

      ^Daniela T. 

      0

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Daniela T.

      der Absender klingt tatsächlich nach uns bzw. nach unserem InfoService. 

      Hallo @Gnorp,

       

      der Absender klingt tatsächlich nach uns bzw. nach unserem InfoService. 

       

      Nutzt du einen DSL-Anschluss bei uns? Ergänze bitte in deinen Daten die dazugehörige Kundennummer. Dann prüfe ich gerne, ob sich da eine Einwilligung befindet und entferne diese sofort. 

       

      Lieben Gruß aus Kiel

       

      ^Daniela T. 

      Daniela T.

      der Absender klingt tatsächlich nach uns bzw. nach unserem InfoService. 

      Das ist interessant, denn in der Mail verlinkt selbst das Impressum auf email-telekom.de. Ich vermute da steht dann eine Weiterleitung dahinter, vertrauensfördernd ist das jedoch nicht.

      Daniela T.

      Nutzt du einen DSL-Anschluss bei uns? Ergänze bitte in deinen Daten die dazugehörige Kundennummer.

      Hallo @Gnorp,

       

      der Absender klingt tatsächlich nach uns bzw. nach unserem InfoService. 

       

      Nutzt du einen DSL-Anschluss bei uns? Ergänze bitte in deinen Daten die dazugehörige Kundennummer. Dann prüfe ich gerne, ob sich da eine Einwilligung befindet und entferne diese sofort. 

       

      Lieben Gruß aus Kiel

       

      ^Daniela T. 

      Daniela T.

      Nutzt du einen DSL-Anschluss bei uns? Ergänze bitte in deinen Daten die dazugehörige Kundennummer.

      DSL+MagentaTV Vertrag. Kundennummer ist ergänzt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 15 Stunden

      Offenbar ist der Auftragsverarbeiter ohne meine Zustimmung an meine Mailadresse gekommen.

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen. Die MagentaApp habe ich nie verwendet, und bei der heutigen Prüfung der "Einstellungen zum Infoservice" war da wenig überraschend alles abgewählt.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Gnorp

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen.

      Offenbar ist der Auftragsverarbeiter ohne meine Zustimmung an meine Mailadresse gekommen.

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen. Die MagentaApp habe ich nie verwendet, und bei der heutigen Prüfung der "Einstellungen zum Infoservice" war da wenig überraschend alles abgewählt.

      Gnorp

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen.

      Schalte für jeden Vertrag den Infoservice ab. In der Regel kommen dann navh ein paar Wochen keine Werbemails meht.

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Sherlocka

      Schalte für jeden Vertrag den Infoservice ab

      Gnorp

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen.

      Gnorp

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen.

      Schalte für jeden Vertrag den Infoservice ab. In der Regel kommen dann navh ein paar Wochen keine Werbemails meht.

      Sherlocka

      Schalte für jeden Vertrag den Infoservice ab

      Es besteht ein DSL + MagentaTV Vertrag. Im Telekom Kundencenter war bereits jede Option deaktiviert (deswegen ja meine Verwunderung, dass da jetzt trotzdem was kam...), und das MagentaTV Profil leitet auf das Kundencenter weiter. 

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Gnorp

      Offenbar ist der Auftragsverarbeiter ohne meine Zustimmung an meine Mailadresse gekommen.

      Offenbar ist der Auftragsverarbeiter ohne meine Zustimmung an meine Mailadresse gekommen.

      Ich achte penibel darauf, jeglicher Werbung und ungefragter Information zu widersprechen. Die MagentaApp habe ich nie verwendet, und bei der heutigen Prüfung der "Einstellungen zum Infoservice" war da wenig überraschend alles abgewählt.

      Gnorp

      Offenbar ist der Auftragsverarbeiter ohne meine Zustimmung an meine Mailadresse gekommen.

      deiner Zustimmung bedarf es nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 15 Stunden

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      (Bei allen nummern, auch, wenn diese nicht zugeordnet sind.

      Falls du eine Fritzbox hast, geht das dort auch.. Dann kommt sofort nix mehr durch

      Sorry, falscher Thread 

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Marcel2605

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      (Bei allen nummern, auch, wenn diese nicht zugeordnet sind.

      Falls du eine Fritzbox hast, geht das dort auch.. Dann kommt sofort nix mehr durch

      Marcel2605

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      Welche Rufnummer? Es geht hier um eine Mail.

      0

      Antwort

      von

      vor 14 Stunden

      JuergenS1

      Welche Rufnummer? Es geht hier um eine Mail

      Marcel2605

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      Marcel2605

      am besten die Rifnummer im Telefoniecenter direkt sperren. 

      Welche Rufnummer? Es geht hier um eine Mail.

      JuergenS1

      Welche Rufnummer? Es geht hier um eine Mail

      @JuergenS1

      Sorry. 

      Das war nicht für diesen Thread gedacht. 

      Hatte mehrere Threads offen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 14 Stunden

      So. Kurze Zusammenfassung, der erste Beitrag war noch etwas im Zorn geschrieben, der sich inzwischen gelegt hat.

      1. telekom @ email-telekom . de scheint offizieller Telekom Werbedienstleister zu sein. Aus dem WHOIS EIntrag (zeigt auf Mapp Digital Germany GmbH) lässt sich keinerlei Rückschluss auf legitimen Auftrag der Telekom ziehen. Auch, dass die Links samt Impressum  in der Mail alle auf email-telekom zeigen fördert nicht gerade das Vertrauen. Vor allem da bei vorheriger Googlesuche der Konsens ist, dass legitime Mails der Telekom immer von telekom.de kommen...
      2. Nach gründlicher Prüfung aller Einstellungen für Infoservices konnte ich keine Einstellung finden, die solche Werbemails erlauben würde. Deswegen habe ich nach wie vor den Verdacht, dass da entweder Einstellungen fehlen oder nicht richtig greifen.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      @Nico Be. 

      Ich werde erstmal auf Blockiermaßnahmen verzichten um langfristig zu testen ob das nochmal vorkommt. Wenn das passiert weiß ich, dass die Infoservice Einstellungen nicht greifen und manueller Widerruf an widerruf@telekom.de nutzlos ist. Dann kann ich immer noch blockieren.

      0

      Antwort

      von

      vor 12 Stunden

      Hallo @Gnorp,

       

      halte uns auf dem Laufenden, ob noch weiter Werbemails kommen. 

      Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Tag.

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      0

      Antwort

      von

      vor 12 Stunden

      Gnorp

      Wenn das passiert weiß ich, dass die Infoservice Einstellungen nicht greifen

      @Nico Be. 

      Ich werde erstmal auf Blockiermaßnahmen verzichten um langfristig zu testen ob das nochmal vorkommt. Wenn das passiert weiß ich, dass die Infoservice Einstellungen nicht greifen und manueller Widerruf an widerruf@telekom.de nutzlos ist. Dann kann ich immer noch blockieren.

      Gnorp

      Wenn das passiert weiß ich, dass die Infoservice Einstellungen nicht greifen

      Ich erlaube seit Jahren nur Email und das funktioniert zuverlässig.

      Email deswegen, weil ich den Newsletter haben will.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    4345

    0

    5

    Gelöst

    in  

    5098

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    2209

    0

    1

    vor 6 Jahren

    in  

    308

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1496

    0

    9