Fritz Box 7270 hinter Speedport Hybrid - geht das? Bitte um Hilfe.

10 years ago

Hallo Ihr Lieben Fröhlich

Ich habe heute den Speedport Hybrid bekommen. Zur Zeit nutze ich die FritzBox 7270 in meinem Lan / WLAN. Ich möchte die Kindersicherung und einige Dienste der FritzBox noch weiternutzen.... wie mache ich das am besten? Den IP-Kreis 192.168.0.x möchte ich nicht verändern, da viele Geräte eine feste IP haben (NAS, Drucker, Scanne usw.).

Und sofort Frage 2. Ist es irgendwie möglich, dass ich die Fax2PDF Funktion der Fritzbox für eine meiner Faxnummern weiter über die FritzBox laufen lasse? Wenn ja....WIE?  Zwinkernd

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen und ein schönes Weihnachtsfest.

 

32043

17

    • 10 years ago

      ja geht.

      siehe hier:

      http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/709_Zwei-FRITZ-Boxen-ueber-Netzwerkkabel-miteinander-verbinden/

       

      dabei ist es egal welche Box "vorne" ist.

       

      zu 2. ja geht eigentlich auch,

      Läuft bei mir inzwischen stabiler über einen Inklusivnutzer mit PCFax Nr meines Vertrag und entsprechenden weiterleitungen.

      sieht bei mir so aus:   meine FaxNr / PCFax / weiteleitung auf gewünschte Mailadresse

       

      VG

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Seite wird leider nicht gefunden......

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo Intercreation,

       

      du kannst die Fritzbox auch weiterhin für die Telefonie nutzen und dann auch alle

      entsprechenden Leistungen bzw. Dienste.

       

      Folgendes ist zu beachten:

      Internetzugang an der Fritzbox entsprechend ändern:

       

      Internetzugang.PNG

       

       

      Weiter unten im Menu auf Verbindungseinstellungen ändern klicken.

       

      Verbindungseinstellungen.PNG

       

      Folgende Einstellungen anpassen:

       

      IP Adressen.PNG

       

      In diesem Beispiel hat der Speedport die Adresse 192.168.178.254

      Die Fritzbox hat standartmäßig die 192.168.178.1

      Nun also diese Einstellungen entsprechend anpassen und übernehmen.

       

      Nun verbindet sich die Fritzbox nicht mehr über das eigene Modem, sondern

      baut die Internetverbindung über den Speedport-Router auf.

       

      Am Speedport nun, falls schon eingetragen, die Rufnummern unter

      Telefonie > Internet Telefonie  deaktivieren.

       

      Nun kann man an der Fritzbox die Internet-Rufnummern anmelden.

      Die bisherigen Festnetztnummern (falls biesher genutzt) müssen dort gelöscht werden.

       

      Telefon Nr.PNG

       

      Wenn im Kundencenter nicht verstellt worden ist, können die Nr.

      ohne Zugangsdaten eingetragen werden.

      Also nur die Vorwahl und Rufnummer eintragen und weiter.

      Nach dem Klick auf  "Weiter" können die neuen Nr nach erfolgreicher

      Überprüfung genutzt werden.

       

      Der Rest funktioniert dann an der Fritzbox wie bisher, nur dass nun die 

      neuen IP-Nr über das Internet genutzt werden.

       

      Ich hatte zuerst noch das Problem, dass an den Mobiltelefonen, die HD-Telefonie

      unterstützen, ich den Gesprächsteilnehmer hören konnte, aber dieser mich nicht

      verstehen konnte.

       

      Nachdem ich dann an der Fritzbox unter Telefoniegeräten  > Merkmale des Telefoniegerätes

      diese Funktion deaktiviert hatte, funktionierte es ohne Probleme.

       

      HD Telefonie.PNG

       

      So nun wünsche ich allen besinnliche Weihnachten.

      Bis dahin.

       

      Gruß vom

      Hybridstarter

       

       

      0

    • 10 years ago

      Hier noch ein kleiner Nachtrag.

      Am Speedport habe ich noch folgende Ausnahmeregel hinzugefügt.

       

      Internetverbindung > LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen

       

       

      Regel.PNG

       

      Als Gerät wird hier nun die FritzBox ausgewählt.

      Damit wird sicher gestellt, dass die Telefonie-Anfrage der Fritzbox auch

      ausschließlich über die DSL-Leitung geschickt wird.

       

      Gruß vom

      Hybridstarter

       

      4

      Answer

      from

      10 years ago

      Muss man diesbezüglich noch Ports in dem Speedport freigeben?

      Answer

      from

      10 years ago

      Nein, gesonderte Port-Freischaltungen sind nicht notwendig.
      Gruß vom
      Hybridstarter

      Answer

      from

      10 years ago

      "Als Gerät wird hier nun die FritzBox ausgewählt.
      Damit wird sicher gestellt, dass die Telefonie-Anfrage der Fritzbox auch
      ausschließlich über die DSL-Leitung geschickt wird."

      Warum ist das wichtig ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo,

       

      ich habe ebenfalls dieses Problem. Kleiner Unterschied, ich nutze eine 7390 hinter dem Speedport Hybrid. Nicht nur das der DECT Empfang zu wünschen übrig läßt, nein, die Telefoniefunktionen sind auch nicht zeitgemäß. Da die bereits beschriebenen Lösungsansätze bei mir auch nicht verlässlich funktioniert haben, habe ich mir selbst Gedanken über das Problem gemacht. Die Lösung ist so einfach, dass man da gar nicht gleich drauf kommt. Ich nutze meine Fritzbox nun hinter dem Speedport mit fast! allen Funktionen wie gewohnt.

      Zur Telefonie. Es gibt für Speedports einen ISDN Adapter, da am Speedport keiner existiert. Das Teil heißt auch ISDN Adapter für Speedport. Einrichtung war wie beschrieben einfach. An LAN1 des Speedport anschließen, im Kundencenter Telefonie anmelden, Einrichtung starten... Nun die Fritzbox an einen der S0 Ports des ISDN Adapters, Festnetztelefonie in der Fritzbox eingerichtet, fertig. Nun sind alle Telefoniefunktionen der Fritzbox uneingeschränkt nutzbar.

       

      Zum Internet, Fritzbox über einen LAN Anschluß ins Internet gebracht ( diese Einstellung ist hier bereits beschrieben .) Dann aus dem LAN wieder ein WLAN gemacht und dann ist dieses auch über die Fritzbox nutzbar.

       

      Diese ganzen Funktionen ( DECT , WLAN ) kann man am Speedport deaktivieren und man nutzt dieses Gerät wirklich nur noch um die Verbindung mit dem Internet her zu stellen.

      Eine Sache bekommt man definitiv nicht geregelt: VPN . Über Portweiterleitungen kann man einen VPN Server oder ähnliches über Port 1194 betreiben. Das funktioniert. Aber die Fritzbox stellt IPSec Verbindungen her. Die nutzen das ESP Protokoll. Das lässt sich am Speedport nicht forwarden und die Speedport Firewall kann man nicht deaktivieren.

       

      Ich hoffe ich konnte helfen. Diese Konfiguration funktioniert bei mir ohne Probleme.

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Guten Abend,
      nach vielen vergeblichen Versuchen und auch dem leider erfolglosen Befolgen der sehr guten Anweisungen von Herrn Schulz (http://www.matthias-schulz.de/) habe ich diese Seite gefunden.
      In der Tat, alles funktioniert so wie beschrieben.
      Meine Hardware: SP Hybrid, ISDN Adapter, FritzBox 7490 und eine alte Eumex 209 (u.a. für die Türklingel)
      Vielen Dank Heiko Gähn !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo liebe Fachleute,
      bei derzeit DSL mit mäßigen 2MB/s bei mir, prüfe ich nun auch die Aufrüstung auf das bei mir verfügbare MagentaZuhause M Hybrid (bis zu 50MB/s).
      Bei meiner Fritzbox 7360 möchte ich vor allem die Möglichkeit, Internet für meine Kinder (Smartphone und PC) für eine bestimmte Zeit (zb. 2 Std / Tag) zur Verfügung zu stellen, weiter nutzen. Diese feature bietet der Speedport Hybrid Router leider auch nicht.
      Nach umfangreicher Recherche im Netz und Rücksprache mit dem AVM Support wäre dies auch mit Fritzbox hinter dem Speedport nicht möglich.
      Gibt es vielleicht doch einen Ausweg / eine Lösung?

      Vielen Dank im Voraus und Grüße

      6

      Answer

      from

      10 years ago

      nur2mb

      Nach umfangreicher Recherche im Netz und Rücksprache mit dem AVM Support wäre dies auch mit Fritzbox hinter dem Speedport nicht möglich. Gibt es vielleicht doch einen Ausweg / eine Lösung? Vielen Dank im Voraus und Grüße

      Nach umfangreicher Recherche im Netz und Rücksprache mit dem AVM Support wäre dies auch mit Fritzbox hinter dem Speedport nicht möglich.
      Gibt es vielleicht doch einen Ausweg / eine Lösung?

      Vielen Dank im Voraus und Grüße

      nur2mb

      Nach umfangreicher Recherche im Netz und Rücksprache mit dem AVM Support wäre dies auch mit Fritzbox hinter dem Speedport nicht möglich.
      Gibt es vielleicht doch einen Ausweg / eine Lösung?

      Vielen Dank im Voraus und Grüße


      Hi,
      die Fritzbox kann man wie mit einem Kabelmodem hinter dem SP-H betreiben. Dabei verliert man leider einen LAN Port, da die Verbindung über LAN1 hergestellt wird.
      Hier die Anleitung: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/16_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-Kabelanschluss-einrichten/

      LG Insti

      Answer

      from

      10 years ago

      @nur2mb    Die Kinderschutzfunktion hinter der AVM ist möglich.  Wenn Du so wie im Link http://www.lubensky.de/hybrid/  vorgehst,  dann ist die Fritz hinter dem SP-H im Routed-Modus eingerichtet.    Wenn Du dich an die Anleitung hälst,  kannst Du zusätzlich im SP-H den DHCP ausschalten,  dadurch würde das Kind beim Anstecken nicht automatisch in das Netz des SP-H integriert werden.  Die Kindersicherung kannst Du dann auf der Fritzbox normal aktivieren.

       

      Grüße

       

      danXde

      Answer

      from

      10 years ago

      Grad zu dem letzten Punkt mit dem DHCP: Dieses Drecksgerät verhindert genau in diesem Fall einige Internetadressen. Bemerkt habe ich es beim Aktualisieren der Bitdefender-Software. Sehr Kuriose Effekte!!

      Und was für ein unsinniger Zusammenhang. DHCP innen und blockierte Adressen aussen.

       

      So gern ich das Speedport-Ding nur als Modem nutzen würde, DHCP muss leider von dem Gerät kommen. (Spätestens wenn man solche Erfahrungen macht)

       

       

      Ich mache das Theater schon seit Monaten mit dem Gerät udn der Fritzbox 7270 mit. Telefonie nur stabil mit DECT -Geräten am Speedport. Und ich habe jede Konfiguration und Netzwerkkonstellation getestet.

       

      Es fehlt für stabilität einfach die Portweiterleitung von 5060 (nehme ich an)

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from