Fritz Box 7490 / Fritz Box 7530 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung / Internetverbindung wurde getrennt
5 years ago
Hallo,
seit ca. 1 Woche hab ich Probleme mit meinem Internetzugang. Die Probleme traten von einen Tag auf den anderen ohne irgendwelche Veränderungen meinerseits auf. Die Verbindung wird getrennt und anschließend neu aufgebaut.
Die Fritz.Box 7490 ist an der ersten TAE Dose im Haus, die von einem Techniker montiert wurde.
Das Kabel wurde getauscht. Ich hab mir zur Probe eine neue Fritz.Box 7530 gekauft mit der ich die gleichen Probleme habe.
Hier der Log von gestern Abend bis heute:
(Ist aber jeden Tag so)
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:f7:33c9:4300::/56
31.07.20
16:42:25
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c9:4300::/56
31.07.20
16:42:24
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:93c:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
16:42:24
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.212.84, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:42:24
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 109978/35848 kbit/s
31.07.20
16:42:13
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 116797/35851 kbit/s).
31.07.20
16:40:28
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
31.07.20
16:29:59
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
31.07.20
16:29:22
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. [2 Meldungen seit 31.07.20 16:27:38]
31.07.20
16:26:55
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:26:55
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:24:50
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.213.230, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:24:31
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:24:31
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:23:36
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.213.178, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:23:08
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:23:08
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:21:43
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.213.153, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:21:24
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:21:24
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:20:58
Internetverbindung IPv6 konnte nicht hergestellt werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)
31.07.20
16:20:39
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.213.95, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:20:20
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:20:20
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:20:20
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.07.20
16:18:56
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c8:3100::/56
31.07.20
16:18:55
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:831:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
16:18:55
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.213.12, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:18:54
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:18:54
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:18:54
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.07.20
16:17:00
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c8:400::/56
31.07.20
16:17:00
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:803:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
16:17:00
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.214.216, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:16:53
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:16:53
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:16:53
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.07.20
16:14:39
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c7:a200::/56
31.07.20
16:14:38
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:7a4:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
16:14:38
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.214.82, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:14:37
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:14:37
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:14:37
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.07.20
16:13:34
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c7:8100::/56
31.07.20
16:13:33
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:781:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
16:13:33
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.214.34, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
16:13:32
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
16:13:32
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
16:13:32
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
31.07.20
15:29:07
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:f7:33c6:a300::/56
31.07.20
15:14:08
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33c6:a300::/56
31.07.20
15:14:07
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:6a1:7eff:4dff:fe2c:944b
31.07.20
15:14:07
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.215.88, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
31.07.20
15:14:06
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
31.07.20
15:14:06
Internetverbindung wurde getrennt.
31.07.20
15:14:06
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
30.07.20
20:36:02
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:f7:33cc:5600::/56
30.07.20
20:21:02
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:f7:33cc:5600::/56
30.07.20
20:21:02
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:f7:33bf:c53:7eff:4dff:fe2c:944b
30.07.20
20:21:02
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.198.209.207, DNS-Server: 217.0.43.177 und 217.0.43.161, Gateway: 80.146.128.7, Breitband-PoP: ANSJ03
30.07.20
20:21:02
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 109978/33243 kbit/s
30.07.20
20:20:58
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 116797/35305 kbit/s).
30.07.20
20:19:49
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Was kann ich tun?
1072
14
This could help you too
Solved
30390
0
4
Solved
111894
0
7
Solved
637
0
3
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @HerrUnger
Ich hätte eine Störung gemeldet!
Ist das heute nicht mehr üblich?
schöne Grüße
8
Answer
from
5 years ago
Danke für die Antwort. Ich will nicht Ihnen nicht widersprechen, nur kurz anmerken was bei der Installation der freundliche Techniker gemeint hat. Er meinte: Er verkabelt die erste TAE -Dose so, dass diese das Signal an die zweite Dose weitergibt, sofern keine Stecker in die erste Dose gesteckt wird. Sollten allerdings irgendwann Probleme auftreten, soll ich meine Router an die erste TAE -Dose anstecken. Es muss auch nichts abgeklemmt werden, da es ja dann nicht mehr weitergeleitet wird. Kann natürlich auch sein, dass ich das falsch verstanden habe. Im Moment bin an der ersten Dose, allerdings ist die "Weiterleitung" noch angeklemmt, da ich sehr gerne wieder die 2te TAE nutzen würde. Ging jetzt auch gut 1,5 Jahre. Oder müssen die Kabel definitiv weg? Grüße
Er meinte: Er verkabelt die erste TAE -Dose so, dass diese das Signal an die zweite Dose weitergibt, sofern keine Stecker in die erste Dose gesteckt wird. Sollten allerdings irgendwann Probleme auftreten, soll ich meine Router an die erste TAE -Dose anstecken. Es muss auch nichts abgeklemmt werden, da es ja dann nicht mehr weitergeleitet wird.
Kann natürlich auch sein, dass ich das falsch verstanden habe.
Im Moment bin an der ersten Dose, allerdings ist die "Weiterleitung" noch angeklemmt, da ich sehr gerne wieder die 2te TAE nutzen würde. Ging jetzt auch gut 1,5 Jahre. Oder müssen die Kabel definitiv weg?
Grüße
@HerrUnger Das führt zu Abbrüchen solange die 2 TAE Dose noch angeklemmt ist.
Answer
from
5 years ago
Kannst natürlich auch die zweite Dose nutzen, nachdem die erste herausgenommen ist.
Aber bisher sind wir hier im Ausschluss Modus. Dazu wuerde auch die Deinstallation von Powerline -Geräten gehören.
Aber wenn doch auf Deinem Anschluss bereits eine Entstoerung läuft, würde ich jetzt erst einmal die Finger weg lassen.
Answer
from
5 years ago
Super. Dann warte ich jetzt noch ein paar Tage. Dann entferne ich die Drähte die zur zweiten TAE Dose führen.
Sollte das helfen kann ich ja überlegen die erste TAE -Dose komplett zu entfernen, und die jetzt zweite zur ersten zu machen.
Danke soweit an alle.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Man könnte z.B. eine Störung melden? 0800 330 1000 oder online erst einmal selber testen....
0
5 years ago
nun sind ja zwischenzeitlich ein paar Tage vergangen.
Wie ist der aktuelle Stand bei Ihnen? Sind die Fehler erneut aufgetreten oder funktioniert die Verbindung nun wieder einwandfrei?
Sollte es immer noch Schwierigkeiten geben, sagen Sie mir gerne Bescheid.
Dann klingel ich gerne zur weiteren Prüfung und Klärung durch.
Viele Grüße
Andrea B.
2
Answer
from
5 years ago
Nach ca. 5 verschiedenen Gesprächen, selbstverständlich inkl. Wartezeit von bis zu 1,2 Stunden, bekam ich dann doch mal eine Techniker ins Haus.
Dieser hat festgestellt, dass wohl ein Hardwaredefekt bei einer Platine (?) im Verteilerkasten (?) irgendwo außerhalb besteht. Wird jetzt irgendwann die nächsten Tage getauscht.
Insgesamt eine eher ernüchternde Erfahrung.
Answer
from
5 years ago
@HerrUngerWieso ist das eine ernüchternde Erfahrung, wenn ein Problem erkannt und gelöst wird?
Du weißt schon, dass Dein Anschluss mehr als 11 Tage pro Jahr vollständig ausfallen darf, bevor anteilig Monatsgebühr erstattet wird?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from