Gelöst
Fritz Box 7590, IPv6, ULA
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
habe heute mal eine Frage zu einer Einstellung in der FB bzgl. Verwendung von ULA.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich (mal) wieder mit dem Thema "Pihole" und damit zusammenhängend "DNS" in meinem kleinen Heimnetzwerk.
Der Unterschied zwischende "LLA" (fe80::/64), "ULA" (hier nur für den Bereich fd00::/8) und der "GUA" (2003:xxxx:xxxx) sollte mir mittlerweile etwas geläufig sein. Da ich in meinem Netzwerk für die Netzwerkkomponenten (Switch, Drucker, PIs, NAS usw.) statische IPv4 direkt bei den jeweiligen Hosts hinterlegt habe, bzw. dort wo es nicht geht fixe IPs über die FB vergeben habe, würde ich dies jetzt mal versuchen auch mit IPv6 (testweise nur mal bei 2 PIs [Privacy Extension ist ausgeschaltet]) zu probieren. Keine meiner Geräte ist von außen über IPv4 erreichbar. Bei IPv6 und den GUA sieht das ja etwas anders aus (da kein NAT und jedes NIC min. 1 GUA). Dies sollte aber auch kein Problem sein, da in der FB keinerlei Portfreigaben hinterlegt sind und über die Stateful FW in der FB nur Anfragen, welche von "innen" gestellt wurden auch beantwortet werden.
Eigentlich wollte ich dies über die LLA lösen, was in meinem Fall ausreichen ist, da alles nur an einem Link hängt. Problem dabei ist, dass bei Nutzung dieser Adresse bei einigen Anwendungen zusätzlich noch eine ZoneID angehängt werden muss.
Dies würde ich umgehen wollen indem ich statt die LLA die ULA nutzen würde. Dies muss in der FB aber separat umgestellt werden, da aktuell (und auch von AVM empfohlen) diese nur dann generiert wird, wenn keine Internetverbindung besteht, und dann auch mit einer wechselnden Präfix bei Neuverbindung erstellt wird. Um aber mit statischen IPv6 arbeiten zu können, müsste man in der FB auf "....ULA immer zuweisen" umstellen.
Jetzt habe ich aber schon gelesen, dass dies bei Nutzung von Dualstack nicht empfohlen wird. Hintergrund scheint zu sein, dass die ULA auch als global deklariert wird und somit der Router meint, diese auch ins Internet routen zu können, dürfen.
Meine Frage daher an die Experten, wie ihr das gelöst habt mit der IPv6 und LLA, bzw. ULA.
Danke vorab für euren Input.
2551
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
512
0
4
Akzeptierte Lösung
Frank-73
akzeptiert von
Frank-73
vor 4 Jahren
Hallo @Luca Br.
vielen Dank für die Antwort.
Aktuell versuche ich dieses Thema über die LLA zu lösen.
Sollte ich weitere professionelle Hilfe benötigen, werde ich gerne auf ihr Angebot zurückkomen.
Gruß
Frank
1
0