Gelöst

FritzBox 3490 Vectoring bleibt ausgeschaltet

vor 7 Jahren

Guten Abend,

 

vor knapp zwei Wochen wurde mein VDSL 100 Anschluss bereitgestellt. Leider bekomme ich seitdem nur eine Synchronisierung mit 16 MBit/s hin. Heute war ein Techniker der Telekom da und hat den Port des Anschlusses gewechselt, da dort scheinbar ein Fehler vorlag. Abschließend konnte das Messgerät des Technikers eine Synchronisierung mit 103 MBit/s erreichen. Meine FritzBox 3490 (neu gekauft für den Anschluss) erreicht jedoch immer noch nur ca. 16 MBit/s. Die Firmware ist aktuell und ich habe die Box bereits auf Werkseinstellungen resettet und auch testweise mehrere Minuten komplett von Strom/LAN/DSL getrennt, leider ohne Erfolg. 

 

Laut FritzBox ist Vectoring deaktiviert (siehe Anhänge), weshalb es mir kein Wunder gibt, dass keine schnellere Synchronisierung zustande kommt. Der Techniker konnte sich das ganze leider nicht erklären, weshalb die Störung vorerst abgeschlossen wurde. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, um zu klären, ob es an der Hardware der Box liegt, oder noch ein Fehler seitens der Telekom vorliegt? 

 

Die Box ist übrigens auf dem aktuellen Stand. Merkwürdig finde ich auch, dass trotz des 17a Profils im ITU G.993.2 Standard das Frequenz-Spektrum der Verbindung viel zu schmal ausfällt.

 

Ich hoffe auf eine baldige Lösung .

 

Mit freundlichen Grüßen,

Aljoscha

 

DSLInfo.PNG

DSLInfo2.PNG

DSLSpektrum.PNG

1888

59

    • vor 7 Jahren

      @aschmidt

       

      Eine "mögliche" Lösung - die FB 3490 hat die Firmwareversion 6.83:

      leider könnte auch diese Version einen Bug im VDSL-Treiber haben,

      der bei anderen Fritzboxen - hauptsächlich 7490, 7590, 7430 etc. -

      aufgetreten ist.

       

      Bei diesen konnte als Übergangslösung eine aktuelle Laborfirmware

      aufgespielt werden.

       

      Fatalerweise gibt es für die Fb 3490 derzeit keine Laborversion, also hilft nur 

      eines - entweder andere Fritzbox ausprobieren oder warten, ob die FB 3490

      auch das neueste OS 7xxx erhält (soll Ende July 2017 kommen).

       

      Flankierend kann über www.telekom.de/stoerung die Leitung selbst geprüft

      werden - und eine neue Störung gemeldet werden.

       

      Nachtrag:  Ist die gekaufte FB 3490 auch für den deutschen Markt vorgesehen?

       

      Es gibt auch eine weitere Version, die "international" konfiguriert ist....

      0

    • vor 7 Jahren

      Hast du die möglichkeit einen anderen Router zutesteten ?

      Auch wen die 3490 VDSL100 kann, gehe ich hier von einem defekten Router aus, auch wen der neu ist.

      Denn wenn er sich nur mit nur 16 MBit/s sycronisiert, ist das Profil im Notfallmodus.

      Dass passiert nur wenn nicht das passende engerät dran hängt.

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @maglite  schrieb:
      Mir kommt aber die extrem heftige Einbuße des Routers komisch vor.

      Kann mir kaum vorstellen, daß das wegen des Vectoring-Bugs so sein kann.

      Bisher habe ich das nie annähernd so heftig gesehen.

       

      Es sind nennenswert CRC-Fehler vorhanden!

       

       


      Doch, das ist für ein Fallbackprofil ganz normal. Alle Vectoring-Frequenzen ab 2,2 MHz werden dann nicht genutzt.

      Der Störabstand von nur 5 dB gefällt mir auch nicht.
      Da haben andere z.B. 14 dB.
      Das kannst Du im Fallback völlig vernachlässigen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      aschmidt

      Zum genauen Leitungsverlauf kann ich leider nichts sagen, da ich nur zur Miete wohne und entsprechend keine Kenntnisse der Verkabelung hier im Hause habe. Wobei ich persönlich die Verkabelung erst einmal als Fehlerursache ausschließen würde, da das Gerät des Technikers wie ein Modem funktioniert und eine Synchronisierung mit 100 MBit/s herstellen konnte.

      Zum genauen Leitungsverlauf kann ich leider nichts sagen, da ich nur zur Miete wohne und entsprechend keine Kenntnisse der Verkabelung hier im Hause habe. Wobei ich persönlich die Verkabelung erst einmal als Fehlerursache ausschließen würde, da das Gerät des Technikers wie ein Modem funktioniert und eine Synchronisierung mit 100 MBit/s herstellen konnte. 

      aschmidt

      Zum genauen Leitungsverlauf kann ich leider nichts sagen, da ich nur zur Miete wohne und entsprechend keine Kenntnisse der Verkabelung hier im Hause habe. Wobei ich persönlich die Verkabelung erst einmal als Fehlerursache ausschließen würde, da das Gerät des Technikers wie ein Modem funktioniert und eine Synchronisierung mit 100 MBit/s herstellen konnte. 


      Hat der Argus des Techniker an deiner TAE -Dose voll synchronisiert oder hat er nur am Endverzweiger geprüft? Kannst du leihweise (Nachbarn, Freunde etc.) einen aktuellen Speedport (W 724V, Smart) oder eine andere FRITZ!Box leihen, um zu testen? Hast du mal ein anderes Kabel zwischen TAE -Dose und Router versucht?

       

      Befindet sich in der Mietwohnung nur eine TAE -Dose oder mehre? Ich habe erst letzte Woche in einer Mietwohnung eine Parallelschaltung von 3 TAE -Dosen beseitigt - früher haben sich Elektriker oder die Leute selbst gerne sowas zusammengebastelt. Konnte bei ADSL häufig noch kompensiert werden, macht sich aber bei VDSL und erst Recht in Kombination mit Vectoring negativ bemerkbar - daher ist eine durchgehende Verbindung zwischen APL <-> TAE enorm wichtig.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der Argus hat an der TAE -Dose synchronisiert. Ein anderes Kabel habe ich noch nicht versucht, aber ich meine dass der Techniker das Kabel der FritzBox an sein Messgerät angeschlossen hat. Allerdings kann ich das leider nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht explizit drauf geachtet habe. 

       

      Diese Dose ist die einzige, die sich hier in der Wohnung befindet.

       

      Ich werde mal versuchen für's erste einen anderen Router zum testen zu organisieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die 7490 und 7590 haben einen Vectoring-Bug in der regulären

      Firmware, weshalb man eine aktuelle Labor-Firmware verwenden soll.

      Kann für die 3490 auch gelten.

       

      0

    • vor 7 Jahren

      @aschmidt,

      ich sehe hier wie die Guides, die Ursache bei dem Router.


      Grüß Detlev K.

      44

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ingo F.,

       

      das liest man doch gerne. Ich habe auch soeben mit deinem Kollegen gesprochen und es scheint, als hätte der erste Techniker sich bei dem vorgenommenen Portwechsel vertan, sodass der Anschluss komplett fehlgeschaltet ist. Mittlerweile synchronisiert die Box übrigens nur noch mit 1,2 MBit/s Downstream und 0,16 MBit/s Upstream. 

      Kommenden Samstag zwischen 12 und 16 Uhr soll der Techniker kommen. Ich hoffe mal, dass das Problem aus der Welt geschaffen werden kann. Natürlich werde ich wieder ein Update da lassen.

       

      Einen schönen Abend noch und viele Grüße,

      aschmidt

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @aschmidt,

      ja, ich war auch sehr angetan, als der Kollege mir nach kurzer Zeit eine E-Mail geschrieben hat, dass er den Fehler gefunden hätte. Ich warte gespannt auf Deine Rückmeldung und wünsche Dir auch noch einen schönen Abend.

      Gruß,
      Ingo F.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      es gibt endlich eine frohe Botschaft! Vorhin war der Techniker da und konnte den Fehler identifizieren und beheben. So wie es aussieht war eine Ader zwischen APL und DSLAM unterbrochen. Kurz die Ader gewechselt und zwischen APL und Telefondose geprüft und es läuft. Die Box verbindet sich mit 110 MBit/s Downstream und 36 MBit/s Upstream mit aktivem Vectoring. 

       

      Diesmal kam der Techniker direkt von der Telekom und konnte nicht verstehen, dass der Fehler den Kollegen nicht aufgefallen ist. Echt schade, dass es solche Probleme mit Technikern von Subunternehmern zu geben scheint und dem Kunden einen solchen Ärger wie in meinem Fall beschert. 

       

      Jetzt bleibt mir dann wohl nur noch auf die Reaktion der Telekom bzgl. meiner außerordentlichen Kündigung, die ich enstprechend meines Schreibens selbstverständlich zurückziehen werde, zu warten und eine Regelung für den Zeitraum der Störung mittels Gutschrift zu finden, damit der Stress wenigstens nicht vollkommen umsonst war. 

       

      Ein schönes sonniges Wochenende und viele Grüße,

      aschmidt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      es gibt endlich eine frohe Botschaft! Vorhin war der Techniker da und konnte den Fehler identifizieren und beheben. So wie es aussieht war eine Ader zwischen APL und DSLAM unterbrochen. Kurz die Ader gewechselt und zwischen APL und Telefondose geprüft und es läuft. Die Box verbindet sich mit 110 MBit/s Downstream und 36 MBit/s Upstream mit aktivem Vectoring. 

       

      Diesmal kam der Techniker direkt von der Telekom und konnte nicht verstehen, dass der Fehler den Kollegen nicht aufgefallen ist. Echt schade, dass es solche Probleme mit Technikern von Subunternehmern zu geben scheint und dem Kunden einen solchen Ärger wie in meinem Fall beschert. 

       

      Jetzt bleibt mir dann wohl nur noch auf die Reaktion der Telekom bzgl. meiner außerordentlichen Kündigung, die ich enstprechend meines Schreibens selbstverständlich zurückziehen werde, zu warten und eine Regelung für den Zeitraum der Störung mittels Gutschrift zu finden, damit der Stress wenigstens nicht vollkommen umsonst war. 

       

      Ein schönes sonniges Wochenende und viele Grüße,

      aschmidt

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von