Solved

Fritzbox 5590 anschließen in Neubauwohnung. Was ist alles zu beachten?

2 years ago

Hallo,

 

ich ziehe in eine Neubauwohnung und habe meinen Umzug beantragt. Für den geplanten Umzugtermin habe ich bereits einen Technikertermin bekommen und eine Fritzbox 5590 bestellt. Kann ich für den Termin bereits etwas vorbereiten?

 

-  GPON-"Adapter" (SFP-Modul) in die Fritzbox stecken; Glasfaser direkt in Fritzbox statt in Modem

-  die ONT -Kennung & die ONT -Installationskennung bekomme ich vom Techniker oder?

-  Bekommt man neue Zugangsdaten oder funktionieren die alten Zugangsdaten? Falls ja, bis wann bekommt man diese zugeschickt?

 

Leider ist die Hotline wenig hilfreich, da das Gerät "nicht unterstützt wird".

 

Danke Vorab und Grüße

 

Anm:

Beitrag vom bestehen Thread entkoppelt und neuen Thread erstellt. Überschrift angepasst (Marcel2605)

 

298

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @mattgert,

       

      ist denn in der neuen Wohnung schon eine GF-TA vorhanden?

      Wenn ja, steht da eine Home-ID drauf?

       

      Wenn eine Home-ID draufsteht, bekommst Du den Installationscode vom Einrichter. Die ONT -Kennung sind die letzten 16 Stellen der Seriennummer Deiner Fritzbox und werden bei FTTH 1.7 nicht benötigt. Auch ein Re-Discovery ist bei einem Erstbezug nicht notwendig, da es ja noch keine eingetragene Seriennummer im OLT gibt. 

       

      Die Zugangsdaten zum Kundencenter bleiben bei einem Umzug gleich. Es sei denn, Du hast eine neue Kundennummer erhalten. Für den Internetzugang brauchst Du keine Zugangsdaten mehr, wenn Du Easy Login im Kundencenter nicht deaktiviert hast. 

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      Nur müsste dafür einmal die Fritzbox vermutlich ein Update bekommen.

      Nur müsste dafür einmal die Fritzbox vermutlich ein Update bekommen.
      viper.de
      Nur müsste dafür einmal die Fritzbox vermutlich ein Update bekommen.

      Das wäre ja kein Problem.

       

      Jetzt schonmal die datei runterladen, noch am alten Wohnort

      OS -Update-durchfuhren/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/1574_Manuelles-FRITZ- OS -Update-durchfuhren/

       

      https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/deutschland/fritz.os/

       

      Auf PC speichern

       

      Mit dem PC an LAN 1 die Fritzbox anschließen.

       

      fritz.box aufrufen oder 192.168.178.1,

      Auf Update und die Datei vom PC manuell übertragen.

       

      Schon wäre die fritzbox vorbereitet

       

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Hubert Eder ,

       

      vielen Dank für deine schnelle Antwort. Easy-Login ist bei mir im Konto aktiviert:

      mattgert_0-1672865627806.png

      Ich gehe davon aus, dass dies der GF-TA ist und die 9-stellige Nummer bestehend aus "TA-A" +6 Zahlen meine Home-ID ist:

      mattgert_1-1672865988339.png

       

      @viper.de @Marcel2605 

      Ich lade mir also das Fritz.Box Image 5590-07.30 und führe das Update noch an meinem alten Anschluss durch.

       

      Damit wäre ich dann für den Umzugstermin vorbereitet oder?

       

      Vielen Dank an alle Beteiligten für die schnelle und kompetente Unterstützung.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      mattgert

      @viper.de @Marcel2605 Ich lade mir also das Fritz.Box Image 5590-07.30 und führe das Update noch an meinem alten Anschluss durch. Damit wäre ich dann für den Umzugstermin vorbereitet oder?

      @viper.de @Marcel2605 

      Ich lade mir also das Fritz.Box Image 5590-07.30 und führe das Update noch an meinem alten Anschluss durch.

       

      Damit wäre ich dann für den Umzugstermin vorbereitet oder?

      mattgert

      @viper.de @Marcel2605 

      Ich lade mir also das Fritz.Box Image 5590-07.30 und führe das Update noch an meinem alten Anschluss durch.

       

      Damit wäre ich dann für den Umzugstermin vorbereitet oder?


      Ja @mattgert 

       

      Dann ist die Einrichtung leichter.

       

      Ich wusste nicht, dass das neue Update easy Support unterstützt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      834

      0

      3

      in  

      382

      0

      2

      Solved

      in  

      294

      0

      2

      Solved

      in  

      502

      0

      3

      in  

      753

      0

      3