Gelöst
Fritz!box 7050 an Glasfasermodem?
vor 2 Jahren
Hallo,
weiß jemand von euch ob eine Fritz!box 7050 an einem Telekom-Glasfasermodem funktioniert?
Danke!
540
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
857
0
2
vor 2 Jahren
1491
0
4
vor 5 Jahren
2735
0
2
vor 5 Jahren
3547
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @MisterPit
Lass bitte das uralte Ding weg.
Funktioniert nicht
Keine Updates mehr.
Sicherheitsupdates keine
Bei Routermiete.de könntest du dir eine mieten.
Oder ne 7490 gebraucht, wie auch immer
Außerdem hat die alte nur einen LAN Port 100 MBit.
Ist sicherlich nicht für externes Modem vorgesehen.
Und FTTH über 100 würde garnicht gehen
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann ist der Selbstständige leider dumm. Man tauscht Hardware dann aus, wenn sie defekt ist und hat dafür ein verfügbares Reservegerät. Und da heute in den allermeisten Fällen auch Telefon über den Router läuft, sollte sich auch der private Nutzer entsprechende Gedanken machen. Vor allem weil z. B. eine 7490 in der Bucht nur rund 20 Euro kostet und als Reserve locker reicht.
Dann ist der Selbstständige leider dumm.
Man tauscht Hardware dann aus, wenn sie defekt ist und hat dafür ein verfügbares Reservegerät.
Und da heute in den allermeisten Fällen auch Telefon über den Router läuft, sollte sich auch der private Nutzer entsprechende Gedanken machen. Vor allem weil z. B. eine 7490 in der Bucht nur rund 20 Euro kostet und als Reserve locker reicht.
Ganz toll, dass jemand der eine uralt FB die schon 13 Jahre keine Sicherheitupdates mehr bekommt an einem der modernsten Anschlüsse betreiben will, andere als dumm bezeichnet.
Außerdem, jedes Gerät dass anfängt zu schwächeln und nur noch teilweise richtig funktioniert ist im technischen Sinn schlicht und ergreifend kaputt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
1. Habe ich nirgends geschrieben, dass ich an einer 7050 ein GF-Modem dauerhaft betreiben will, sondern ich wollte wissen, ob es funktionieren sollte.
2. Ging es um die - meiner Meinung nach - dämliche Aussage von Marius AD, man müsse Hardware allein deshalb schon austauschen, weil sie kaputt gehen könnte! Mit der Begründung müsste natürlich auch die neue HW sofort wieder getauscht werden.
3. Habe ich für wichtige Komponenten wie Router Ersatz, der im Fall des Falles sofort verfügbar ist.
4. Ist das Thema für mich eh erledigt, sonst eskaliert das hier noch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ging es um die - meiner Meinung nach - dämliche Aussage von Marius AD
Dann mach mal weiter so 🧐
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, weiß jemand von euch ob eine Fritz!box 7050 an einem Telekom-Glasfasermodem funktioniert? Danke!
Hallo,
weiß jemand von euch ob eine Fritz!box 7050 an einem Telekom-Glasfasermodem funktioniert?
Danke!
Du müstest die FB 7050 über den LAN A Asnchluss verbinden. Aber ein 18 Jahre altes Gerät welches seit 15 Jahre keine Sicherheitsupdates mehr bekommt solltest Du nicht mehr einsetzen. Max wird die FB 7050 auch nur 100 Mbit/s können.
Daher schaue Dir mal an was es bei routermiete.de gibt wenn Du Dir nichts neues anshcaffen möchtest, wie @Marcel2605 schon schreibt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
weiß jemand von euch ob eine Fritz!box 7050 an einem Telekom-Glasfasermodem funktioniert?
Du kannst es probieren, den Internetzugang über LAN A zu konfigurieren.
Ob die Box eine Verbindung hinbekommt - Du wirst es sehen. Es gab seit deren letztem Firmwareupgrade Änderungen der Telekom im Bereich des Zugangs, diese Änderungen hat die 7050 also (falls sie nicht schon von vorneherein implementiert waren) nicht mehr mitbekommen.
Von Deiner grundsätzlichen Frage abgesehen: ich würde die NICHT am Anschluss betreiben wollen. Irgendwelche Sicherheitslücken wurden bei der nicht mehr gestopft.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
1. Habe ich nirgends geschrieben, dass ich an einer 7050 ein GF-Modem dauerhaft betreiben will, sondern ich wollte wissen, ob es funktionieren sollte.
2. Ging es um die - meiner Meinung nach - dämliche Aussage von Marius AD, man müsse Hardware allein deshalb schon austauschen, weil sie kaputt gehen könnte! Mit der Begründung müsste natürlich auch die neue HW sofort wieder getauscht werden.
3. Habe ich für wichtige Komponenten wie Router Ersatz, der im Fall des Falles sofort verfügbar ist.
4. Ist das Thema für mich eh erledigt, sonst eskaliert das hier noch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von