Solved

Fritzbox 7390 funktioniert plötzlich nicht mehr

6 years ago

Hallo,

seit Dienstag früh stellt unsere Fritzbox 7390 keine Verbindung mehr mit dem Internet her, die gelbe Power/DSL Leuchte blinkt dauerhaft.

Fritz haben wir seit 2013 und er hat uns bisher noch nie im Stich gelassen.

Unseren Anschluss haben wir Anfang Februar auf 50k DSL umstellen lassen.

Wie gesagt, hat bisher immer tadellos funktioniert, seit der Nacht Montag auf Dienstag keine Verbindung mehr. Einstellungen oder ähnliches wurden nicht geändert.

Eine Störungsmeldung ergab per Ferndiagnose der Telekom keinen Fehler, die Leitung funktioniert lt MA der Störungshotline.

Weiß jemand woran es liegen könnte?

Danke vorab und Gruß 

3914

18

    • 6 years ago

      Dürfen Fritzboxen nicht kaputt gehen? Leiht euch irgendwo in der Nachbarschaft Mal ein Testgerät oder kauft gleich eine 7590.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Klar, alles hat ein Ende. War mir nur nicht klar damit der "Tod" überraschend über Nacht kommt und Fritz holt. Fröhlich Bzw. den Kommentaren hier zu Urteilen ist Fritz wohl schon noch funktionsfähig aber anscheinend nicht mit einem 50k Anschluss.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das kann man erst wissen, wenn ab anderem Anschluss getestet wurde.

      Allerdings  habe ich noch nicht gesehen, dass die Box erst nach mehreren Wochen merkt, dass sie kein Vektoring mag .

       

      Ich denke, die ist einfach kaputt gegangen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Modem tot ... die haben auch nen Ende der Lebenszeit.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Das Heimnetzwerk über Fritz (Drucker) funktioniert aber alles soweit. Oder hat die eine Funktion nicht mit dem anderen zu tun?

      Danke u Grüsse 

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn die sonstige Elektronik nicht kaputt geht, was eher seltener passiert, verabschiedet sich das Modem irgendwann.
      Sprich es kann sich nicht mehr mit dem DSL verbinden, deswegen solltest du mal deinen Router an nem anderen DSL Anschluss testen oder nen anderen passenden Router an deinem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      baumann-schmitt

      Weiß jemand woran es liegen könnte?

      Weiß jemand woran es liegen könnte?

      baumann-schmitt

      Weiß jemand woran es liegen könnte?


      Womöglich wurde Vectoring aufgeschaltet.

      Die Fritzbox 7390 ist bekannt dafür an Vectoring-Anschlüssen auszusteigen.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Umstellung meines Anschlusses ist bereits im Februar erfolgt. Woran erkenne ich dieses Vectoring und wodurch kann dies plötzlich zugeschalten werden?

      Danke und Grüsse 

      Answer

      from

      6 years ago

      Herzlich willkommen @baumann-schmitt 

       

      Ich denke auch an Vectoring und auch an einen möglichen Defekt der Box , ich rate ebenfalls einen anderen Router zu testen 

       

      Viele Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      baumann-schmitt

      Hallo, seit Dienstag früh stellt unsere Fritzbox 7390 keine Verbindung mehr mit dem Internet her, die gelbe Power/DSL Leuchte blinkt dauerhaft.

      Hallo,

      seit Dienstag früh stellt unsere Fritzbox 7390 keine Verbindung mehr mit dem Internet her, die gelbe Power/DSL Leuchte blinkt dauerhaft.

      baumann-schmitt

      Hallo,

      seit Dienstag früh stellt unsere Fritzbox 7390 keine Verbindung mehr mit dem Internet her, die gelbe Power/DSL Leuchte blinkt dauerhaft.


      Ist mir auch passiert (DSL 100K Vectoring),

      3 Mon lief die ohne Probleme, keine Neusync oder Abbrüche (ich war ja auch erst der 3te Anschluß auf dem DSLAM),

      aber dann wurde der DSLAM vollgeschaltet und da fingen die Probleme an,

      mehrmals täglich Neusync

      und am Ende FB 7390 syncron, aber User offline,

      gerade noch einen Ping habe ich noch durch bekommen.

      Die CPU-Leistung der FB lag bei 98%,

      die HW der FB kommt einfach nicht mit den vielen Vectoring-Fehlermeldungen klar,

      die muß nur noch Fehler wegrechnen und kann den eigentlichen Dienst nicht mehr bewerkstelligen.

      also die 7490 gleich aussen vor gelassen (die ist ja auch schon ein paar Jahre alt)

      und auf die 7590 gewechselt.

      CPU-Leistung bei 23% und I-Net rennt.

      (zur Sicherheit hatte ich erst mal einen Speedport Smart 2 angeschloßen um einen Leitungsfehler auszuschließen,

      und so war klar es konnte nur noch am Router liegen;

      selbst mit der Labor-Firmware kam ich nicht mehr online, Ping ging durch)

       

      Es wird also langsam Zeit die FB 7390 an User zu verkaufen die noch ein DSL -> 16K fahren,

      aber in DSL-Verbindungen >16K hat die eigentlich keine Chancen mehr.

       

      HTH!

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      baumann-schmitt

      Dann deutet wohl alles darauf hin, dass Fritz nicht (mehr) mit der neuen 50k Geschwindigkeit klar kommt bzw das Vectoring ihn überfordert. Danke für den Hinweis, dass die 7490 wohl auch nicht dieses Vectoring verkraftet.

      Dann deutet wohl alles darauf hin, dass Fritz nicht (mehr) mit der neuen 50k Geschwindigkeit klar kommt bzw das Vectoring ihn überfordert.

      Danke für den Hinweis, dass die 7490 wohl auch nicht dieses Vectoring verkraftet.

      baumann-schmitt

      Dann deutet wohl alles darauf hin, dass Fritz nicht (mehr) mit der neuen 50k Geschwindigkeit klar kommt bzw das Vectoring ihn überfordert.

      Danke für den Hinweis, dass die 7490 wohl auch nicht dieses Vectoring verkraftet.


      Mal zur groben Erklärung wie das Vectoring funktioniert,

      der DSLAM fragt alle 16ms die angeschloßenen Router nach Störfrequenzen ab,

      und sendet die mit einer Phasendrehung zurück ins Netz

      (positive und negative Wellen auf der gleichen Frequenz heben sich gegenseitig auf),

      leider verrechnet sich die FB 7390 und meldet eine falsche Frequenz an den DSLAM,

      der weiß das nicht und gibt eine falsche Frequenz zurück ins Netz.

      jetzt gibts schon 2 Störfrequenzen, und es gibt ja noch mehrere Router.

      (wenn der DSLAM weiter beschaltet wird immer mehr.)

      Am Ende muß die 7390 nur noch rechnen und kann nicht mehr übertragen,

      meine Überlegung war, wenn Technikwechsel, warum auf eine ü5J alte HW setzen

      ( FB 7490 die nur noch mit FW -Updates am Leben gehalten wird),

      dann gleich was neues, also ne 7590.

       

      Meine ISDN-Anlage hat 20J gehalten (finanziert hatte ich die damals mit dem Verkauf meiner Comic-Sammlung Zwinkernd )

      und funktioniert heute immer noch,

      der Zyxel + FB 7390 waren Zwischenlösungen,

      jetzt hab ich ne FB 7590 (die ISDN-Anlage abgeschaltet, weil das was ich brauche kann die FB auch)

      direkt beim Hersteller gekauft, weil der bietet 5J Gewährleistung ohne Aufpreis)

      und 220€ Neupreis bei 5J Gewährleistung (kann ja auch mal ein FW -Update in die Hose gehen)

      macht ca. 3,70€/Mon, damit kann ich leben.

       

      Es gibt den Router auch bei der Telekom und anderen Anbietern,

      aber 5€/Mon sollte man für die HW schon rechnen.

       

      HTH!

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank für die erklärenden Infos und die Hilfe! Sehr stark!

      Einen neuen Router zu kaufen, ist kein Problem. Da mich Fritz noch nie im Stich gelassen hat, war ich eben überrascht aber das Gerät ist ja jetzt auch schon älter. 

      Insofern auch wohl nebst Defekt die Technik nicht mehr klar kommt wird wohl n neuer Fritz kommen.

      Ich wusste die Umstellung von 16k auf 50k hat einen Haken Zwinkernd 

      Answer

      from

      6 years ago

      Buster01

      Meine ISDN-Anlage hat 20J gehalten (finanziert hatte ich die damals mit dem Verkauf meiner Comic-Sammlung )

      Meine ISDN-Anlage hat 20J gehalten (finanziert hatte ich die damals mit dem Verkauf meiner Comic-Sammlung Zwinkernd )
      Buster01
      Meine ISDN-Anlage hat 20J gehalten (finanziert hatte ich die damals mit dem Verkauf meiner Comic-Sammlung Zwinkernd )

      Ohhaaa, wie konntest du nur ⁉️ Überrascht

      Die Comics wären vmtl. heute mehr Wert als die ISDN-Anlage.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @baumann-schmitt,

      ein Router kann immer mal die Grätsche machen, aber vielleicht besteht ja wirklich die Möglichkeit sich in der Nachbarschaft/Freunde/Verwandte einen Router kurz zu leihen und zu testen, ob dieser sich synchronieren kann. Dann hat man wirklich die Gewissheit, dass es an der Fritzbox liegt.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Mit dem neuen Fritz 7590 geht wieder alles wie zuvor.

      Danke an alle für die schnelle Hilfe und Ratschläge echt super.

      grüsse 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Mit dem neuen Fritz 7590 geht wieder alles wie zuvor.

      Danke an alle für die schnelle Hilfe und Ratschläge echt super.

      grüsse 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too