Gelöst
Fritzbox 7390 und VDSL 100 nicht geeignet
vor 7 Jahren
Hallo ich habe eine Fritzbox 7390 und seit 28.06.18 VDSL 100. Ist diese Fritzbox dafür nicht geeignet?
24398
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1142
0
5
19355
0
10
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@HMessmannvergiss es kannst 100 fach hier im Forum nachlesen. Laut AVM geeignet , ist abe nicht so. Meist geht am Anfang die Geschwindigkeit runter und dann vollgen die Synchabbrüche. Also 7490 oder 7590.
Gruß Andi
0
vor 7 Jahren
Ja, die 7390 ist nicht für Vectoringanschlüsse wie ein magenta Zuhause L geeignet.
0
vor 7 Jahren
@HMessmann
Lt. AVM ja - in praxi "nein", da meist der Prozessor der FB 7390 "in die Knie geht".
Sync-Abbrüche sind die häufigste Folge davon.
Die Suchmaschine hier liefert Dutzende "Beweise" dafür.
0
vor 7 Jahren
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/37_Unterstuetzte-DSL-Anschluesse/
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Naja,
Die 7390 lauft schon an einem VDSL100 Anschluss meine lief jetzt 1.5 jahre an diesem Anschluss ohne Probleme Sie ist auch allerdings schon 6 Jahre gelaufen.
Nun anfaenglich hatte ich auch schwierigkeiten es wurde 3 mal ein techniker raus geschickt beim ersten mal wurde ich auf ein anderes Aderpaar umgestellt da es da wohl isolations probleme gab meim 2. mal wurde die Leitung gemessen war laut diesem Techniker io beim 3. mal wurde dann fest gestellt das die Linecard bzw der Port nen schuss hat, wurde dann auf nen anderen port umgestellt. Seid dem ist ruhe.
Die FB7390 laeuft an einem 100er Anschluss voellig am Limmit.
Resynks hatte ich in den 1.5 Jahren nur wenn ich das ausgeloest habe oder die Linecart nen update bekommen hat. Allerdings hat es dann schon eine weile gedauert bis sich beide einig waren denn meist liefen dann so um die 5 Resynks.
Anbindung / ausgehandelte Werte war meist dann zwischen 98000-104000 / 41998.
Heute habe ich eine 7590 an geklemmt ein einziger synk und und habe voll synk 109999/41998.
Lange rede meiner Meinung nach wenn die FBs staendig das DSL verlieren ist es ehr am Port oder der Leitung seltener das die FB das Problem ist.
Auch kann es an den Profiel Einstellungen liegen hatte verschiedene einstellungen gehabt bei denen es recht unterschiedlich war die eine war Stabil die andere wiederum dauer resynk selbst wenn die FB auf stabilitaet getrimmt war (verlust von ca 40000).
Allerdings wie schon oben erwaehnt ist die 7390 mit VDSL100 am limmit vorallem wenn man sie dann mit Wlan betreibt dann ist schicht. Kabel gebunden ist es okay.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Lange rede meiner Meinung nach wenn die FBs staendig das DSL verlieren ist es ehr am Port oder der Leitung seltener das die FB das Problem ist.
Lange rede meiner Meinung nach wenn die FBs staendig das DSL verlieren ist es ehr am Port oder der Leitung seltener das die FB das Problem ist.
Kann man so nicht sagen, im Gegenteil.
Allerdings wie schon oben erwaehnt ist die 7390 mit VDSL100 am limmit vorallem wenn man sie dann mit Wlan betreibt dann ist schicht. Kabel gebunden ist es okay.
Allerdings wie schon oben erwaehnt ist die 7390 mit VDSL100 am limmit vorallem wenn man sie dann mit Wlan betreibt dann ist schicht. Kabel gebunden ist es okay.
Das ist korrekt, bei ausgelasteten WLAN geht die CPU Auslastung der 7390 durch die Decke, siehe hier
https://www.maxrev.de/massgeblicher-fehler-in-der-fritzbox-7390-bei-voip-durch-wlan-clients-t318135.htm
Antwort
von
vor 7 Jahren
Fehlerbehebung, letztens habe ich mehrmals am Tag Internet/TV/ Telefonausfall gehabt. Ich habe mich an die Störungsstelle gewendet. Von dort wurden Messungen und Reset gemacht, 2 Tage später wollte man mich anrufen. Als man mich anrief konnte ich sagen das kein Ausfall mehr aufgetreten ist, aber anstatt der gebuchten 100MBit bekomme ich nur 27 MBit. Daraufhin machte man eine Messung und bestätigte mir die geringe Leistung. Sie versuchte durch mehrmaligem zurücksetzen die Leistung zu erhöhen, bekam aber nur auf 38MBit. Daraufhin beauftragte Sie einen Techniker. Dieser kam, ich erzählte mein Problem, er frug mich welchen Router ich habe, ich sagte eine Fritzbox 7390. Er sofort das ist der Fehler, ich sollte mir die 7490 besser noch den 7590 holen. Im Internet zeigte er mir eine Seite wo Leute ihr Problem mit der 7390 beschrieben. Ich zeigte ihm dann sofort die Seiten wo sich Leute über die 7490 und über die 7590 beschwerten. Außerdem sagte ich ihm, wenn die Störungsstelle eine zu geringe Leistung ihrer Seite misst, kann es nicht an meinem Router liegen. Er wollte das an einen Ingenieur weiter geben. Außerdem wird in der Fritzbox die Ereignisse gespeichert und dort steht Ausfall des Anbieters. Heute sollte eigentlich dieser Ingenieur kommen, aber er rief nur an und sagte mir ich solle mir eine andere Fritzbox zulegen, wenn er für eine 7390 rauskäme müsste ich das bezahlen. Ich versuchte mich mit ihm fachlich zu unterhalten ( dies ist mir möglich da ich Elektromeister bin und auch mit verschiedenen Elektronikbauteilen zu tun habe). Defekte Bauteile fallen ständig aus, dann wäre es die Fritzbox, Bauteile die in verschiedenen Abständen (3 Tage, 1 Woche) falsch angesteuert werden fallen dann aus. Also liegt es am Anbieter. Herr Ingenieur ließ sich aber auf keine Diskussion ein.
Aber wie ich hier schon in vielen Berichten gelesen habe trifft der Telekom nie eine Schuld, es liegt immer an den Geräten der Kunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Huhu @HMessmann,
hast du Probleme mit deinem Anschluss?
So lange er läuft ist es gut, bei Abbrüchen wäre ein Routerwechsel angebracht.
Hol dir aber gleich einen Router der für Supervectoring geeignet ist ( FB 7590, SP Smart 2/3, ect.)
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von