Solved

Fritzbox 7430 an Speedport Pro Plus (kein Voip möglich)

4 years ago

Hallo,

 

ich habe seit heute den Speedport Pro Plus, als Austausch zu meinem vorherigen Speedport Hybrid.

Mit meinem alten Router war ich mit der Fritz 7430 verbunden und habe darüber meine Fritz Fon versorgt und es hat super geklappt.

Jetzt habe ich den Router neu eingerichtet und mich dabei an der folgenden Anleitung orientiert:

https://hybrid.aluny.net/index.htm

Die habe ich damals auch genutzt. Ich habe als Telefonie an meine m Speedport ausgeschaltet und die Fritzbox als IP-Client an LAN 1 mit dem Speedport verbunden. Im Speedport habe ich unter Internet/ LTE -Verbindung/Ausnahmen hinzufügen, folgende Ports an festen Ziel Port weiter geleitet:

3478, 5060, 3479 und 9987, sowie die Ziel Domain tel.t-online.de an tel.t-online.de weiter geleitet.

 

Meine 3 Rufnummern habe ich manuell in der Fritzbox registriert:

Portweiterleitung aktiv halten alle 30 Sekunden

Suffix für Internet Telefonie: 0*49

Register-Fetch aktiviert

 

Wenn ich jetzt raus telefoniere, dann klingelt es ich kann ran gehen, höre aber nichts und mein gegenüber auch nicht. Gleiches wenn eiun Ruf rein kommt.

 

Was kann das sein?

1476

19

    • 4 years ago

      Hallo @bemartens 

       

      Wenn die Fritzbox als IP-Client konfiguriert ist, sollte es eigentlich reichen die Fritzbox per LTE -Ausnahme auf nur DSL zu begrenzen.

      Ansonsten hat es Betreff Sprachübertragung bei den Meisten geholfen, die IP des Telefonieservers als LTE -Ausnahme zu setzen.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @bemartens 

       

      Hhhmmmpfffffffffffffff...

       

      Wenn ich das richtig überblicke, sind wir ja hier Alles durch.

       

      @danXde  hast Du hier noch eine Idee, das Voip ans Laufen zu bekommen?

      Answer

      from

      4 years ago

      @bemartens   ... lässt Du den SPH/SPP  von der Telekom automatisch konfigurieren oder hast du die Daten für DSL manuell in den Router eingetragen?  Bei der Nutzung habe ich bei beiden Routern  im Kundenportal die  Easy-Config deaktiviert. Die DSL-Daten habe ich dann im SPH/SPP manuell eingetragen. 

      Aktuell läuft der SPP seit geraumer Zeit ohne LTE -Ausnahmen mit verschlüsselter Telefonie, welche in der Fritz.Box konfiguriert ist.  Die Schwierigkeit bei mir ist, das ich diese Box im Routed-Mode betreibe, somit alle Endgeräte hinter der Fritz.Box IP versteckt werden. 

       

      Bei den Anschlusseinstellungen ist die "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" bei 30 sek aktiviert.

       

      Bei den Telefonnummern habe ich den Registrar und den Proxy mit "tel.t-online.de" hinterlegt.  ZurRegistrierung verwende ich Email + Passwort.   Die Verbindung  nur über IPv4, als Transportprotokoll "TLS" und  als Verschlüsselung "RTP/SAVP" sowie  Anbieter unterstützt kein "Register fetch" aktiviert.

      Bei mir hat sich das Setup eingeschwungen, bei anderen gibt's damit Probleme, da hilft dann nur die LTE -Ausnahme für die 217.0.x.0/24  Netze zu setzen.  mit x=0,1,2,...31   (Mehr Einträge kann man nicht hinzufügen,  aber bisher sind sid eher im Bereich 0-10 gewesen).

      Grüße

      danXde

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hab die DSL Daten manuell eingetragen. 

      tel.t-online.de Habe ich jetzt noch als Proxy hinzugefügt.  Anbieter unterstützt kein "Register fetch" war schon aktiv. Zum registrieren verwende ich auch Mail+Passwort. Ich habe jetzt noch folgende Anpassungen gemacht: 

      Verbindung  nur über IPv4

      Transportprotokoll "TLS"

      Verschlüsselung "RTP/SAVP" 

       

      vielleicht hilft das ja schon mal. Die Ausnahme Liste warte ich jetzt erstmal ab und schaue regelmäßig in die FB ob es neue IP‘s gibt.


      Danke für die Lösungsansätze. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      So, hab mir jetzt Speedphone Telefone bestellt. An der FRITZ!Box gehen die Telefone gar nicht und an dem Speedport immer nur 1 Minute, dann wird die Verbindung getrennt. Scheinbar gehen keine Fritzphone am Speedport. 
      Ärgert mich zwar aber in Zeiten des Homeoffice habe ich keine andere Möglichkeit. 😕

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too