Solved

FRITZ!Box 7490 / Brother MFC-5890CN / MagentaZuhause M mit TV = Faxen funktioniert nicht

5 years ago

Hallo Community.

 

Seit gestern sind wir (wieder) Telekomkunden (bis vorgestern Vodafone).

 

Ich bekomme das Fax am Brother-Multifunktionsgerät nicht dazu -wie zuvor- zu funktionieren.

Wenn ich ein Fax versenden möchte, kommen 2 Freizeichen und anschl. der Besetztton. An diesen schließt etwas Gesprochenes ab, was aber nach 1/10tel Sekunde abgebrochen wird.

Wenn ich von unserer Nachbarin ein Fax an uns sende, dann wählt sich ihr Fax "tot".

 

Wir haben insg. 3 Rufnummern.

In die FRITZ!Box ist auf "Fon 1" das Telefon angeschlossen und ich habe ihm 2 Rufnummern zugewiesen.

Auf "Fon 2" ist das Brother Gerät angeschlossen, dem ich die dritte Nummer zugewiesen habe.

Wenn ich das Fax mit dem Smartphone anrufe, dann klingelt es ganz normal.

 

Ich kann selber keinen Fehler erkennen und hoffe um (Lösungs)Impulse aus der Community. Vielen Dank!

Nr.2.JPG

Nr.1.JPG

860

15

    • 5 years ago

      Hast du den sicheren Modus im Fax schon versucht? 

       

      1. Drücken Sie Menu und wählen Sie Fax -> Extras -> Kompatibilität.
      2. Wählen Sie mittels der Auf oder Runter Taste die Einstellung Sicher.
        Sicher reduziert die Übertragungsgeschwindigkeit auf 9600 bps.
      3. Drücken Sie OK oder Menu/Set oder Set.
      4. Drücken Sie Stop/Exit.

      Siehe https://www.brother.de/support/mfc-5890cn/faqs/how-to-trouble-shooting/faq00002123_003

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja - Einstellung ist genau so am Fax gesetzt ("Sicher (fürVoIP)").

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @sroland7 

       

      1) Das Brother-MFC erkennt aber anhand des eingehenden Anrufes, ob es sich um ein Fax  o d e r

          einen Telefonanruf handelt.

       

      2) Leider fehlen alle wichtigen Angaben -z.B.

       

      - die Meldungen der Fritzbox unter "System-Ereignisse-Telefonie" zum Zeitpunkt der eingehenden Anrufe

        auf dem Faxgerät

      - nach wieviel Klingeltönen das MFC "abheben" soll

      - welche Firmwareversion das MFC hat

      - welches OS auf der FB 7490 installiert ist - 07.12 oder eine Beta-Version

      - ob das originale Brother- TAE -Kabel verwendet wurde oder nicht

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Update:

      Ich hatte bisher ausschl. unserer Nachbarin ein FAX gesendet (und sie uns). Beides funktionierte nicht.

      Am Freitag kam mir die Idee, einmal eine andere Faxnummer anzutesten: Das FAX ging raus.

      Morgen versuche ich einmal aus dem Büro etwas nach hier zu faxen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @sroland7,

      danke für Ihr Update. Wie sieht es aus, konnten Sie bereits ein Fax aus dem Büro testen?

      Gruß
      Sebastian S.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja: Hat geklappt @Sebastian S. 

      Ich hatte es irgendwie nur überflogen aber irgendwo gelesen, dass nach dem Wechsel zu T-Online das erste FAX nicht rausgeht und die Nummer dann scheinbar auch nie wieder angefaxt werden kann...weiß natürlich nicht, ob es wirklich so ist.

       

      Danke für die Beiträge zur Lösung:

      @muc80337_2 

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      sroland7

      Ich bekomme das Fax am Brother-Multifunktionsgerät nicht dazu -wie zuvor- zu funktionieren.

      Ich bekomme das Fax am Brother-Multifunktionsgerät nicht dazu -wie zuvor- zu funktionieren.

      sroland7

      Ich bekomme das Fax am Brother-Multifunktionsgerät nicht dazu -wie zuvor- zu funktionieren.


      Verstehe ich Dich richtig, dass Du da überhaupt nichts rumgestöpselt hast, als der Anbieterwechsel erfolgt ist?

      Sprich die Fritzbox steckt noch so in der TAE wie zuvor und das Brother ist wie zuvor mit dem identischen analogen Anschlusskabel an der TAE2-Buchse der Fritzbox angeschlossen wie zuvor?

      Nur in der Benutzeroberfläche der Fritzbox wurden die Zugangsdaten für Internet und Telefonie auf Telekom geändert?

       

      Das Telefon an TAE1 funktioniert abehend wie ankommend?

       

      Ich frage deshalb so weil man dann manche Fehlerquellen ausschließen kann.

       

      Hast Du T.38 aktiviert? Dann mal deaktivieren

       

      grafik.png

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Verstehe ich Dich richtig, dass Du da überhaupt nichts rumgestöpselt hast, als der Anbieterwechsel erfolgt ist?

      Verkabelung habe ich nicht geändert.

      Sprich die Fritzbox steckt noch so in der TAE wie zuvor und das Brother ist wie zuvor mit dem identischen analogen Anschlusskabel an der TAE2-Buchse der Fritzbox angeschlossen wie zuvor?

      Das FAX ist mit dem Originalkabel seitlich an FON 2 angeschlossen.

      Nur in der Benutzeroberfläche der Fritzbox wurden die Zugangsdaten für Internet und Telefonie auf Telekom geändert?

      Genau. Allerdings fiel mir auf, dass die 3 Rufnummern vorher (bei der VF-Konfiguration) unsere Vorwahl enthielten und nun "blank" dort stehen (ohne die Vorwahl).

      Das Telefon an TAE1 funktioniert abehend wie ankommend?

      Ja - das Telefon funktioniert einwandfrei.

      Ich frage deshalb so weil man dann manche Fehlerquellen ausschließen kann.

       

      Hast Du  T.38  aktiviert? Dann mal deaktivieren

      Es war zunächst deaktiviert.

      Nach Recherche hatte ich es gestern aktiviert, jetzt aber wieder deaktiviert.

       

      TESTS VON HEUTE:

      - Kabel von einem alten Telekom-Fax genommen und angeschlossen

      - Kabel vom Telefon ausgestöpselt und Telefon in der FritzBox unter Telefoniegeräte rausgelöscht

      - Kabel von FON 2 auf FON 1 geseckt (Telefon nicht an FON 2 angeschlossen)

      → alles ohne Behebung meines Problems.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das mit den Vorwahlen hast Du sinngemäß für Dein Ortsnetz eingerichtet? Falls nicht, dann mach das bitte.

      grafik.png

       

       

      Ich würde als nächstes die Box dann mal eine halbe Stunde stromlos machen (also Netzteil abziehen) und dann sehen, ob das was ändert.

       

      Wenn nicht, dann das: Ich würde wohl die Konfiguration der Box und die Telefonbücher sichern, dann ein Reset auf Werkseinstellungen machen und eine nur sehr "basic" Einrichtung - ob es dann funktioniert. Falls ja, dann den Fehler in Deiner Konfiguration der Fritzbox suchen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @muc80337_2

       

      Das mit den Vorwahlen hast Du sinngemäß für Dein Ortsnetz eingerichtet? Falls nicht, dann mach das bitte.

      Ja - hatte/habe analog zu Deinen Angaben D'dorf (0 211) eingerichtet.

       

      Ich würde als nächstes die Box dann mal eine halbe Stunde stromlos machen (also Netzteil abziehen) und dann sehen, ob das was ändert.

      Mache ich morgen als Schritt 1.

      Wenn nicht, dann das: Ich würde wohl die Konfiguration der Box und die Telefonbücher sichern, dann ein Reset auf Werkseinstellungen machen und eine nur sehr "basic" Einrichtung - ob es dann funktioniert. Falls ja, dann den Fehler in Deiner Konfiguration der Fritzbox suchen.
      Mache ich morgen als Schritt 2.

      Werde dann berichten.

       

      Falls es von Relevanz sein sollte:

      Ich war mit dem Brother-Gerät von dieser tollen Microsoft-Panne betroffen, habe das Problem mit dem Druck aber durch Installation des entsprechenden Patches gelöst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ja: Hat geklappt @Sebastian S. 

      Ich hatte es irgendwie nur überflogen aber irgendwo gelesen, dass nach dem Wechsel zu T-Online das erste FAX nicht rausgeht und die Nummer dann scheinbar auch nie wieder angefaxt werden kann...weiß natürlich nicht, ob es wirklich so ist.

       

      Danke für die Beiträge zur Lösung:

      @muc80337_2 

      @Gelöschter Nutzer 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from