Solved
Fritzbox 7490 DSL und Speedport Hybrid für LTE
10 years ago
Habe einen aus'm Ort der hat Hybrid und ich habe meine Fritzbox zu ihm geschleppt und wir haben erfolgreich eine DSL Verbindung + Einwahl über die Fritzbox hinbekommen. Der Speedport Hybrid hat zusätzlich über LTE eine verbindung aufgebaut ohne eine DSL Verbindung zu haben. Ist das so gewollt? Oder liegt es daran, dass Hybrid noch als Beta Test für Endkunden läuft?
Ich finde es positiv, dass man wenigstens jeden anderen router noch am DSL Anschluss betreiben kann!!!
68417
0
26
Accepted Solutions
All Answers (26)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
471
0
2
Solved
3922
0
2
6 years ago
344
0
2
Solved
7174
0
2
Accepted Solution
OliverJaeckelBender
accepted by
UHXSPOD2PCKH
10 years ago
Grundsätzlich ist Hybrid nur wirklich attraktiv für viele Techies, die ihre FritzBoxen stark in die häusliche Infrastruktur eingebunden haben, wenn der Hybrid Router nur als NAT Router vor den FB hängt und einen WAN Port zur Verfügung stellt. Die Vorstellung, dass ein Telekom LTE Hybrid Blackbox Router hier die Türsprechstelle, die SIP Telefonie, den DLNA Server, FTP Server, FHEM Server, Anrufbeantworter und die Kindersicherung abbildet, ist unwahrscheinlich und schreckt viele von uns ab. Funtioniert das NAT Routing nicht stabil oder wird SIP Telefonie mit anderen Providern nicht netzneutral behandelt, geht der ganze Brocken unter Einhaltung der Widerrufsfristen zurück.
8
6
Load 3 older comments
Henning H.
Community Manager*in
Answer
from
OliverJaeckelBender
10 years ago
Hallo cyprien86,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Leider ist der Geräteaufbau, so wie Sie ihn schildern und vorhaben nicht möglich. Der Speedport Hybrid muss sowohl die DSL- als auch die LTE -Verbindung selbst aufbauen, damit die Verbindung zum Hybrid-Server über beide Wege aufgebaut werden kann.
Viele Grüße
Henning H.
0
cyprien86
Answer
from
OliverJaeckelBender
10 years ago
Hallo, danke für die Antwort.
Dann können Sie mir evtl. sagen, was es kostet, die TAE1 Dose auf eine andere umzuklemmen. Die Dosen sind bereits gesetzt und die Kabel gehen auch in den Schaltraum. Dort ist wie gesagt aber nur die TAE1 Dose angeschlossen.
Ich denke der Aufwand hier ist gering. Da es eine Wohnanlage ist, ist auch regelmäsig ein Techniker der Telekom im Haus. Man müsste diesem nur mitteilen, dass er die andere Dose anklemmt. Ist dies irgendwie möglich?
Falls nein, was sind die regulären kosten für die Beauftragung?
Bzw. was habe ich für Möglichkeiten an dem jetzigen Aufstellort des Routers das Signal zu verbessern? Externe Antennen? Aktuell habe ich 2 - 3 Balken. Downstream 20 - 30 Mbit, Upstream 5 - 10 Mbit.
Danke
Cyprien
0
Henning H.
Community Manager*in
Answer
from
OliverJaeckelBender
10 years ago
Hallo cyprien86,
eine aktuelle Übersicht der Technikerkosten finden Sie unter: http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/40635.pdf
Viele Grüße
Henning H.
0
Unlogged in user
Answer
from
OliverJaeckelBender