Fritzbox 7490 Netzwerk hinter Speedport Hybrid

5 years ago

Hallo,

 

ich habe seit 12/2019 Magenta S Hybrid, an meinem LAN integriert.

Im ganzen Haus sind einige 7390 als AP per LAN an eine 7490 (die macht DHCP) eingebunden.

Die ganze Konfig ist seit Jahren per DSL bei lokalem Anbieter gelaufen

 

Als Internetzugang nutze ich seit 2 Monaten einen Speedport Hybrid (Wlan aus) , hier musste mein ITler schon rann um das so einzustellen das überhaupt was geht.

 

Derzeit habe ich folgende Probleme:

1- Der Speedport Hybrid baut kein DSL auf (laut Hotline entweder Gerät oder Kabelproblem)

2- Meine Fritz Dect Telefone konnte ich noch nicht an der Fritz konfigurieren habe auf die schnelle mal eins am Speedport angemeldet, ist aber keine Dauerlösung.

3- Ich brauche einen Analog Leitung für ein Wählgerät der Alarmanlage, ist an der Fritzbox eingerichtet, nicht am Speedport

4- VPN Zugang in mein LAN zu der Fritz oder auf ne Synology die im Lan hängt (deren Ip adresse wird aber nicht im Speedport angezeigt)

5- Internet Übertragungsleistung ist recht mager, deswegen würde ich gerne Standort vom Speedport verbessern, aber zu erst DSL laufen sehen..

 

Ist das alles bei meiner Konfig umsetzbar, oder habe ich aufs falsche Pferd gesetzt?

 

Ich wäre sogar bereit mit nen Pro für 2 Monate zu mieten nur um zu wissen ob es evtl. an meinem gebrauchten Speedport liegt.

Würde der Pro mir überhaupt irgendwas bringen?

Habe schon überlegt mir noch nen Snormalen Hybrid zu kaufen nur um auszuschliessen das meiner ne Macke hat.

Aber selbst dann ist das was ich vorhabe umsetzbar?

Hatte mir mei Telekom Berater zumindest alles zugesichert..

Gruss

 

Tobi

 

 

 

838

14

  • 5 years ago

    Hallo @Tobi68,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Bezüglich dieser Heimnetzkonstellation kann ich nicht viel sagen, wir supporten nur die einfache Konstellation mit einem einzelnen Router.

    Aber bezüglich des DSL-Signals kann ich sicher weiterhelfen. Ich habe mir die Leitung eben schon mal angesehen und die Messergebnisse sind tatsächlich nicht ganz eindeutig.

    Um zu testen, ob der Router defekt ist, können Sie eine der FritzBoxen (wenn möglich auch mit einem anderen DSL-Kabel) an die Telefondose anschließen und schauen, ob diese über DSL online kommt. Klappt das ohne Probleme, dann liegt es am Speedport Hybrid oder am Kabel. Wenn nicht, dann schicke ich Ihnen einen Techniker, denn dann wird es sicherlich an der Leitung liegen.
    Für einen solchen Test ist kein Hybrid-Router notwendig.

    Wollen Sie das erstmal machen und mir dann hier eine Rückmeldung geben? Sollte es so auch Probleme geben, melde ich mich telefonisch, um einen Technikertermin abzusprechen.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Anschliessen von ner 7390 um DSL zu prüfen hört sich gut an!

    Von denen habe ich noch Ersatz rummliegen, muss ich gar nichts umstellen..

     

    Zugangsdaten brauche ich glaube ich, schaue ich morgen mal rein, der Speedport macht ja alles ohne konfig..

     

    Gruss

    Tobi

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Tobi68 

     

    Zu 1

    Du könntes ja mal testweise eine der Fritzboxen ans DSL hängen.

     

    Zu 2, 3. 4.

    Siehe Betreff Konfiguration von Speedport und Fritzbox auf meiner Webseite

     

    Zu 4

    Wenn das Fritz- VPN genutzt werden soll, musst Du die Fritzbox 7490 im Routermodus hinter dem Speedport Hybrid betreiben und die entsprechenden Portweiterleitungen im Speedport einrichten.

    Der Routermodus wäre M.E. sowiso zu empfehlen, damit Du nicht dein komplettes Netz umbauen musst.

    Bei dem Syno- VPN (NAS im Netz der Fritzbox) und Fritzbox im Routermodus müssen die Portweiterleitungen in Speedport und Fritzbox eingetragen werden.

    Zusätzlich brauchst Du einen DynDNS-Anbieter, da Myfritz in dieser Konstellation nicht funktioniert, da die Fritzbox als nachgeschaltetes Gerät die öffentliche IP-Adresse nicht kennt.

     

    Zu 5

    Siehe z.B. hier.

     

    Betreff Speedport Pro:

    Die Mindestmietzeit beträgt 12 Monate.

    Gibst Du ihn vorher zurück, wird eine Entschädigungszahlung fällig.

    Hier wäre es maximal möglich, bei einer Onlinebestellung vom 14- tägigem Rückgaberecht gebrauch zu machen.

    Am Hybridanschluss funktioniert derzeit keine Voip-Telefonie an hinter den Pro geschaltenen Geräten. Für die Fritzbox müsstest Du da die Telefonie per ISDN am Speedport abgreifen.

     

    Es ist derzeit also alles umsetzbar, die Frage ist nur, wie sich das Ganze nach dem nächsten Update im Netz, des Speedport bzw. der Fritzbox verhält.

     

    Wenn Du Wert auf IPv6  an der Fritzbox im Routermodus legst (funktioniert wg. fehlender IPv6 Präfix Delegation des Speedport nicht), solltest Du mal hier vorbeischauen.

     

    Für weitere Fragen zu Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid bzw. Pro kannst Du auch gerne hier dranhängen

     

    11

    Answer

    from

    5 years ago

    Tobi-2000

    .. Dabei ist mir aber ein anderer Gedanke gekommen, wäre es möglich den Internettraffic über den Hybrid nur per Lte ins Lan zu bringen und aber den DSL anschluss (rechne nur mit 6000) nur für Telefon auf der Fritz zu nutzen?

    ..

    Dabei ist mir aber ein anderer Gedanke gekommen, wäre es möglich den Internettraffic über den Hybrid nur per Lte ins Lan zu bringen und aber den DSL anschluss (rechne nur mit 6000) nur für Telefon auf der Fritz zu nutzen?

    Tobi-2000

    ..

    Dabei ist mir aber ein anderer Gedanke gekommen, wäre es möglich den Internettraffic über den Hybrid nur per Lte ins Lan zu bringen und aber den DSL anschluss (rechne nur mit 6000) nur für Telefon auf der Fritz zu nutzen?


    Die Lastverteilung zwischen DSL/ LTE beim Speedport hybrid kann man nicht beeinflussen. Hier lässt sich die Telekom nicht in die Karten schauen. Nach meinen Erfahrungen zu urteilen ist DSL die primäre Verbindungstechnik; LTE wird immer nur bei Bedarf hinzugeschaltet.

     

    Apropos stabile Router-Kaskade ..

     

    So richtig stabil hat‘s - wie oben näher beschrieben - bei uns nie funktioniert. Aber besser als 16Mb/s war der hybrid Anschluss dann doch allemal. 

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    @Inga Kristina J. so eins weiter bin ich, habe hier anscheinend nach 10 Jahren im Neubau ein Bug im Cat7 Doppelkabel Büro zum Patchfeld gefunden, auf der einen Leitung klappt DSL auf der anderen nicht.

    Hatte die Fritz zuerst oben dann unten angeklemmt, unten waren im DSL die satten 4000 vorhanden..

    Habe dann auf die zweite Leitung umgesteckt, dann gings auch oben im Büro.

    Dafür aber nur noch 100MBit die im gesamten Lan auf der Fritz angezeigt werden..

    Ich habe halt seit der Umstellung auf Hybrid massive Performance Probleme, jetzt ist mir wieder eingefallen das ich da um in der Fritz überall 1Gibit/s zu sehen mal was getauscht hatte.

    Ich hatte aber jetzt seit Wochen generell irgendwie im Lan seltsame Ansprechzeiten war alles nicht mehr zu verstehen.

    Ich lasse die Konfig jetzt mal so 2-3 Tage laufen, hoffentlich sind damit einige der Seltsamkeiten verschwunden.

    Sobald das Stabil ist, mache ich weiter, will jetzt nicht zuviele änderungen machen sonst blicke ich nicht mehr durch  

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @Tobi-2000,

    super, das freut mich, dass das Signal jetzt wieder ankommt. Dann liegt es nicht an der DSL-Leitung ins Haus.

    Ich bin gespannt auf die weiteren Tests.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too