Solved

FRITZ!Box 7490 mit Speedport Hybrid kombinieren

5 years ago

Abend Zusammen,

 

folgendes Problem ergibt sich bei meiner Mutter zu Hause (mehrere Parteien nutzen das Internet dort):

 

DSL alleine (50.000, tatsächlicher Input ca. 30.000) ist zu langsam und ich will bei ihr gerne einen Hybrid-Tarif der Telekom einrichten.

Bei ihr steht die FRITZ!Box 7490 welche auch ich eingerichtet habe.

 

Da es schon zig Beiträge gibt und auch die Lösung von @aluny existiert, kenne ich mich nach einigen Stunden hineinlesen aber noch immer nicht wirklich aus was meine Frage betrifft...

Im Grunde hab ich es schon verstanden, bin ned ganz blöd Überglücklich

 

Hab eig. nur eine Kernfrage:
Geht es mit der Lösung, dass ich die FRITZ!Box 7490 komplett so nutze wie sie aktuell läuft, nur mit dem "hybriden Internet-Input" über den Speedport Hybrid? Also, dass dieser rein die komplette [hybride] Internet-Verbindung an die FRITZ!Box 7490 weiterleitet und ich dann damit wie aktuell gewohnt weiter arbeiten kann? Sprich sämtliche Einstellungen sollen weiterhin über die FRITZ!Box 7490 laufen und der Speedport Hybrid rein für den hybriden Internetzugang fungieren.

 

Wenn die Antwort darauf ein "ja" ist, dann krieg ich den Rest selber hin.

Will das aber gerne wissen, bevor ich den Tarif ändere und den Speedport Hybrid erwerbe.

 

Danke schon mal.

 

Grüße

4945

61

    • 5 years ago

      Falls irgendwer Deine Frage positiv bescheidet, vergiss bitte nicht, dass schon ein ganz normales Firmwareupdate das fragile System kippen kann. Schwierig, wenn Du es nicht vor Ort administrieren kannst und ein größerer Nutzerkreis davon abhängig ist.

       

      Edit: Internet allgemein ist in der Regel nicht das Problem. Telefonie ind dieser Kombi kann gelegentlich eine Herausforderung werden.

      0

    • 5 years ago

      @DOM B. 

       

      Geht es mit der Lösung, dass ich die FRITZ!Box 7490 komplett so nutze wie sie aktuell läuft, nur mit dem "hybriden Internet-Input" über den Speedport Hybrid? Also, dass dieser rein die komplette [hybride] Internet-Verbindung an die FRITZ!Box 7490 weiterleitet und ich dann damit wie aktuell gewohnt weiter arbeiten kann? Sprich sämtliche Einstellungen sollen weiterhin über die FRITZ!Box 7490 laufen und der Speedport Hybrid rein für den hybriden Internetzugang fungieren.

      Geht es mit der Lösung, dass ich die FRITZ!Box 7490 komplett so nutze wie sie aktuell läuft, nur mit dem "hybriden Internet-Input" über den Speedport Hybrid? Also, dass dieser rein die komplette [hybride] Internet-Verbindung an die FRITZ!Box 7490 weiterleitet und ich dann damit wie aktuell gewohnt weiter arbeiten kann? Sprich sämtliche Einstellungen sollen weiterhin über die FRITZ!Box 7490 laufen und der Speedport Hybrid rein für den hybriden Internetzugang fungieren.

      Geht es mit der Lösung, dass ich die FRITZ!Box 7490 komplett so nutze wie sie aktuell läuft, nur mit dem "hybriden Internet-Input" über den Speedport Hybrid? Also, dass dieser rein die komplette [hybride] Internet-Verbindung an die FRITZ!Box 7490 weiterleitet und ich dann damit wie aktuell gewohnt weiter arbeiten kann? Sprich sämtliche Einstellungen sollen weiterhin über die FRITZ!Box 7490 laufen und der Speedport Hybrid rein für den hybriden Internetzugang fungieren.


      Ein klares "Jein".

      Wenn Du die @aluny Seiten https://www.lubensky.de/hybrid/ überfliegst, dann erkennst Du bereits, dass z.B. unterschiedliche Firmwareversionen genannt sind, dass es da u.U. Einschränkungen gibt - und das bereits u.U. bei der Telefonie.

      Schwieriger wird das mit einer ja/nein Antwort wenn Du von außen zugreifen willst oder wenn es darum geht, per VPN Home Office zu machen, bzw. dann geht das stärker in Richtung "nein".

       

      Will das aber gerne wissen, bevor ich den Tarif ändere und den Speedport Hybrid erwerbe.

      Will das aber gerne wissen, bevor ich den Tarif ändere und den Speedport Hybrid erwerbe.

      Will das aber gerne wissen, bevor ich den Tarif ändere und den Speedport Hybrid erwerbe.


       Gut zu wissen: es ist keine Tarifänderung mehr erforderlich. Falls Hybrid verfügbar ist an der Adresse, dann geht es seit kurzem nur noch um die Zubuchung einer Option, die auch wieder relativ kurzfristig gekündigt werden kann, es ist also keine Tarifänderung/kein Tarifwechsel erforderlich. Anders als bisher ist es aber so, dass Hybrid mittlerweile zusätzlich kostet - monatlich knapp 5 Euro.

       

      Wofür möchte sie denn die Zusatzgeschwindigkeit?

      Für häufigere reine Downloads oder Uploads von Dateien (z.B. Cloud Nutzung) ist die Hybrid LTE Option sicher gut.

      Für MagentaTV oder VPN bringt die Hybrid LTE Option keine Geschwindigkeitsverbesserung (für parallel genutzte andere Dinge wie Download aber schon).

      0

    • 5 years ago

      Hallo @DOM B. 

       

      ich würde mich als erstes fragen, warum von den 50 MBit/s nur 30 MBit/s ankommen. Eventuell liegt das an der falschen Endleitung zwischen APL und 1. TAE .

       

      Siehe hier:

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 

       

      Bei mir war das zumindest so. Mit der "schlechten" Endleitung kamen auch nur ca. 30 MBit/s an; seitdem ich die neue habe, sind es fast 50 MBit/s.

       

      Nichtsdestotrotz habe ich seit ein paar Wochen die Hybrid- LTE Option mit einem Speedport Pro als reines Hybrid-Modem und dahinter geschalteter Fritz!Box 7590. Das funktioniert auch alles soweit ganz gut, zumindest die Standardanwendungen wie Internet, Telefonie und MagentaTV.

      Nur der Fernzugriff, MyFritz und VPN funktionieren nicht mehr so out-of-the-box, doch dafür hat @aluny ja auf https://www.lubensky.de/hybrid/ eine hervorragende Anleitung geschrieben.

       

      Viele Grüße

      flo.midasxl8

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      DOM B.

      @Gelöschter Nutzer Yop das weiß ich schon,

       

      @Gelöschter Nutzer

      Yop das weiß ich schon,

      DOM B.

       

      @Gelöschter Nutzer

      Yop das weiß ich schon,


      Wie bereits @flo.midasxl8 schon schrieb, ich bestätigen kann und auch hier nachzulesen ist 

      https://www.lubensky.de/hybrid/telefonie fritzbox spp.htm

      stimmt die Aussage nicht (mehr).

      Aber ist eh nicht relevant, wenn du auf externe Antennen angewiesen bist Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.de

       

      Mit "Yop das weiß ich schon..." hab ich gemeint, dass ich von der Existenz beider Router weiß, nicht von möglichen Unterschieden der beiden Speedports bzgl. Konfiguration in Verbindung mit der FRITZ!Box.


      Aber gut, dass du diese "Probleme" bereits revidiert hast.

       

      Wie gesagt bestelle ich den Speedport Hybrid.

      Habe bereits den Tarif zugebucht und werde es die nächsten zwei Wochen mal testen.
      Wenn sich der Speed nicht auf min. 45.000 erhöht und nicht alles in Korrespondenz mit der FRITZ!Box arbeitet, dann storniere ich alles wieder.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Finn A.,

       

      gerne bin ich bereit eine Lösung bzgl. der fehlenden 20.000 Mbit/s zu finden ohne einen Hybrid-Router zu installieren.

      Wie ich aber bereits @flo.midasxl8 antwortete:

       

      Das habe ich mich schon gefragt und anschließend alles auf den aktuellsten Stand geupdatet sowie neugestartet. Dann noch am Telefon bei der Telekom die Leitung resetten lassen. Keine Verbesserung, max. 30.000, oft sogar nur 26.000, in dem Bereich sowas.

      Dann war ein Telekom-Techniker hier und hat die Leitung geprüft (860 Meter). Er konnte aber leider auch keine Fehler erkennen und hat sich echt mühevoll min. 1 Stunde Zeit genommen und alles genau geprüft in meinem Beisein. Auch an unserem Setup zu Hause konnte er keine Fehler erkennen (FRITZ!Box Konfiguration, Kabel usw. angeschaut).


      Jetzt habe ich sogar eine neue TAE -NFN-Telefondose und DSL-Kabel dort installiert, um das als mögliche Fehlerquelle auszuschließen — keine Verbesserung...

       

      Trotzdem nehme ich deine Hilfe sehr gerne an.

      Da es sich um den Anschluss bei meiner Mutter handelt (Vertragsinhaber mein Stiefvater) kann ich hier in diesem Profil (mein eigenes bei mir zu Hause) keine Kundendaten hinterlegen.

      In diesem Zuge habe ich aber einen "Telekom hilft Login" für den betroffenen Anschluss erstellt und darin alle Kundendaten hinterlegt.

      Da ich diesen Anschluss komplett manage für meinen Stiefvater und er sich nicht auskennt damit, verfüge ich über die sämtlichen zugehörigen Daten.

       

      Vielen Dank im Voraus!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Tag @DOM B.,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

      Leider können wir als Telekom_hilft Team in diesem Fall nicht behilflich sein. Wird supporten nur bis zum ersten Router.

      Wie schon von @flo.midasxl8 geschrieben, frage ich mich auch eher, warum aktuell nur 30 MBit/s ankommen.

      Ich würde mir das Ganze daher gerne einmal genauer anschauen. Hinterlege mir dafür bitte die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

      Gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald die Daten hinterlegt sind.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend @Finn A.,

       

      dieses Profil hier ist der betroffene Anschluss und ich habe alle nötigen Daten darin hinterlegt.

       

      Unter der darin befindlichen Telefonnummer und E-Mail kannst du mich jederzeit erreichen.

       

      Viele Grüße.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hey @DOM B.,

      vielen Dank, für das hinterlegen der Daten in dem zweiten Profil. Fröhlich Ich konnte mir das Ganze so etwas genauer anschauen.

      Wann kann ich deinen Stiefvater am besten erreichen um das Ganze einmal zu besprechen? Nach Absprache mit deinem Stiefvater können wir das auch besprechen. Weil er der Vertragsinhaber ist müssen wir aber auf jeden Fall zuerst mit Ihm telefonieren.

      Freundliche Grüße
      Finn A.






      40

      Answer

      from

      5 years ago

      @flo.midasxl8

      Also ich hab jetz ein originales Telekom Signaturkabel bestellt (4,25 Meter, kürzer ned gefunden, nur noch länger).

      Werde das bei Gelegenheit probieren und in diesem Zuge teste ich es auch gleich noch mit meinem eigenen DSL-Kabel, welches bei der 7590er dabei war.

       

      Wenn ich schon dabei bin, dann versuch ich auch gleich noch deinen Tipp bzgl. "Vorherige DSL-Version verwenden" mit meiner 7590er.

       

      Sollte alles nichts ändern, dann werd ich wohl oder übel Hybrid ansteuern mit einer Kombination aus FRITZ!Box 7490 und dem Speedport Hybrid...

       

      Danke für die Hilfe!

      Answer

      from

      5 years ago

      @flo.midasxl8

      Vielen Dank für deinen Tipp!!! Fröhlich

       

      Gestern habe ich das Signaturkabel bekommen.

      Dann zum Spaß mal bei mir zu Hause getestet, hab ja das originale DSL-Kabel der FRITZ!Box 7590 (nicht das V-Kabel) dran.

      Bei mir is ja eig. Supervectoring mit offiziell 175.000 Mbit/s.
      Tatsächlich ankommen tun aber nur 152-163, immer dieser Bereich.

      Diesbezüglich war auch schon ein Techniker hier und hat eine Telekom-Telefondose mit einem PPA montiert sowie am Schaltkasten in der Straße was verändert (dadurch is es von 130 auf besagten Speed gestiegen), aber er meinte dann mehr is technisch hier nicht möglich und das war auch in Ordnung für mich.

       

      Gestern Abend hatte ich 153 anliegen und dann das Signaturkabel angesteckt, direkt danach 176...!!! Überglücklich

      Hab es nochmal hin und her gesteckt ob das nicht nur ein Fehler war, aber tatsächlich blieb es dauerhaft so.

      Jetzt heute früh nochmal getestet, das originale DSL-Kabel der FRITZ!Box 7590 hatte 156 und das Telekom- Signaturkabel 179 konstant.

       

      Habe mir nun direkt auch so eins bestellt, da dieses ja für meinen Stiefvater is. Dort werde ich nun morgen testen was es bringt, ebenso "Vorherige DSL-Version verwenden" mit meiner 7590er.

      Resultate teile ich hier dann natürlich mit.

       

      Nach deinem Tipp hatte ich ein bisschen recherchiert über das Signaturkabel und fast alle Aussagen hier in versch. Threads behaupten, dass es null bringt, ja sogar schlechter sei bei einer FRITZ!Box.

      Das kann ich nun definitiv dementieren und sagen, dass es im Einzelfall eine Überprüfung wert ist! Wegen den 5 Euro muss man nicht sparen...

      Answer

      from

      5 years ago

      Schönen Sonntag Zusammen,

       

      hab gestern alles getestet bei meinem Stiefvater.

      Gut 2 Stunden damit zugebracht, da die Box ja immer neu starten musste oder DSL neu verbinden. Überglücklich

       

      @flo.midasxl8

      Das Telekom- Signaturkabel hat an der FRITZ!Box 7490 kaum was geändert (500 Mbit/s), aber an der 7590 waren es 42.000 Mbit/s, also knapp 10.000 mehr.

      Das originale DSL-Kabel der FRITZ!Box 7590 war immer das schlechtere, egal welche Konfigurationen & Konstellationen.

       

      Hab natürlich "Vorherige DSL-Version verwenden" an der 7590er getestet und das hat auch erst nen Schub von 5.000 Mbit/s gegeben. Dann aber gesehen, dass ein neues FRITZ! OS 07.21 existiert. Natürlich geupdatet und nach dem Update war die 07.21 schneller als "Vorherige DSL-Version verwenden" und auch noch schneller als "Vorherige DSL-Version verwenden" vor dem Update, eben dann mit dem Resultat der besagten 42.000 Mbit/s.

       

      Das FRITZ! OS 07.21 hab ich auch auf die 7490er aufgespielt (gab dafür ja bis dato nur die 07.12), aber mit der 7490er ist es mit sämtlichen Konfigurationen & Konstellationen immer ca. gleich geblieben.

       

      Hab dann auch noch "Annex A & B" jeweils umgestellt und getestet, das gab aber kaum nen Unterschied vom Speed (hab gelesen, dass für VDSL der Telekom eig. "Annex B" gedacht ist und so hab ich es zum Schluss auch eingestellt).

       

      Fazit
      Die FRITZ!Box 7590 mit FRITZ! OS 07.21 und Telekom- Signaturkabel sowie KEINE "Vorherige DSL-Version verwenden" gab das schnellste Ergebnis mit ca. 42.000 Mbit/s.

       

      Vorerst lasse ich es nun so stehen und besorge denen eine 7590er, denke das ist dann ausreichend.

       

      Vielen Dank an alle Helfer!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @DOM B. 

       

      Was Du noch probieren könntest, wäre in der 7590 den Haken bei "vorherige DSL Version verwenden" anklicken.

      Ist nur ein Versuch, bei mir brachte das noch ein paar mehr MBit/s im Sync.

       

      Viele Grüße

      flo.midasxl8

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @DOM B. 

       

      Was mir gerade noch einfällt, hast Du mal ein anderes DSL Kabel zwischen Fritzbox und TAE Dose getestet? Also zum Beispiel ein Signaturkabel von der Telekom.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from