Gelöst
FritzBox 7490 - VDSL2 Vectoring - CRC Errors ausgelöst durch LAN Ports
vor 9 Jahren
Hallo,
als Besitzer einer FritzBox 7490 ( FW 6.51) an einem Magenta L Anschluss (VDSL2 Vectoring) habe(hatte) ich oft viele CRC Errors und habe weiterhin des öfteren einen Verlust der DSL-Synchronisation.
Das Problem mit der DSL Synchronisation, habe ich hier bei Telekom hilft, schon in einem anderen Thread gemeldet. In diesem Thread hier möchte ich meine Erfahrungen schildern, die mit dem benutzen der Lan-Ports der FritzBox 7490 und das dadurch CRC errors ausgelöst werden.
Nun das nicht jemand auf die Idee kommt, welche ja nicht von der Hand zu weisen wäre, das meine DSL-Sync Verluste von den CRC-Errors welche widerum durch die LAN Ports ausgelöst werden kommen, kann ich folgendes sagen. Genau die Störung am 27.01.2016 ab 08:00 Uhr die ich auch hier gmeldet habe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSL-antwortet-nicht-Keine-DSL-Synchronisierung/m-p/1683176#M539822
war niemand Zuhause und zu diesem Zeitpunkt waren KEINE LAN Kabel gesteckt. Bin seit Tagen auch mit dem Desktop nur per WLAN verbunden. Mag sein das die CRC errors vom LAN Kabel einen Verlust des Sync fördern, aber ohne LAN KAbel sind sie auch die Sync Verluste nicht nicht weg ;-).
Nun zu meinen Erfahrungen mit CRC Errors ausgelöst durch den LAN-Port:
Mir ist schon vor ein 1-2 Wochen aufgefallen, das wenn ich einen meiner beiden Desktops einschalte die per LAN verbunden waren die CRC errors in die Höhe schnellen. Also bei mir von den "üblichen" <= 20 in den letzten 15 Minuten auf über 500 in den letzten 15 Minuten. Das beruhigt sich zwar wieder etwas bleibt aber dennoch wesentlich höher <=100 errors in den letzten 15 Minuten.
Gut lies sich dies vom Laptop aus kontrollieren der nur per WLAN verbunden ist
Um heraus zu bekommen, was die Ursache ist, habe ich zuerst alle LAN Kabel abgezogen (2*PC + 1*Drucker) und habe per Laptop die CRC errors beobachtet. Alles ok im üblichen Rahmen <= 20 pro 15min.
- LAN Kabel (Cat.6 S/STP) vom Desktop1 am Port 4 angeschlossen >> crc errors schnellen in die mehrere 100er Höhe
- LAN Kabel entfernt und warten bis errors wieder runter kommen
- LAN Kabel (Cat.6 FTP) vom Desktop2 an Port 3 angeschlossen >> crc erros schnellen in die Höhe
- LAN Kabel entfernt und warten bis errors wieder runter kommen
- LAN Kabel ausgetauscht auf 0815 Cat.5e und Desktop1 am Port 4 angeschlossen >> errors schnellen in die Höhe
- LAN Kabel NICHT entfernt und gewartet bis es sich, wie auch schon oben geschrieben, auf die <= 140/15min errors "einpegelt".
- Nun ganz geil und kurios, in der FritzBox die LAN Ports in ihrer Geschwindigkeit von 1 Gbit auf 100Mbit umgeschaltet (funktioniert auch anderst herum) >>> crc errors schnellen in die Höhe
- Nun wieder LAN Kabel entfernt und warten bis errors wieder runter kommen
- LAN Kabel (Cat.6 S/STP) auf der Seite vom Desktop1 mit Klebeband an den Kontakten der Schirm umgeklebt um keine Erdung der Schirmung mehr zu haben und dann am Port 4 angeschlossen >> crc errors schnellen in die Höhe
- Nun wieder LAN Kabel entfernt und warten bis erros wieder runter kommen
- Nun das Kabel (Cat.6 S/STP) auf beiden Enden mit Klebeband isoliert und um den Kontakt zur Schirmung aufzuheben und nur in die FritzBox gesteckt>>> crc erros schnellen in die Höhe
Aus meiner Sicht ist die FritzBox wirklich ein eigenartiges Ding. Absolut für mich unverständlich warum sich das so verhält. Das sieht nach EMV Vodoo für mich aus. Im Augenblick bleibt mir nur, mich ausschließlich per WLAN zu verbinden.
Hilft mir zwar nicht mit meinen DSL Snyc. Verlusten unbedingt weiter, aber zumindest die CRC errors sind weniger.
Was mich auch ein wenig tröstet ist, das ich nicht alleine mit dem Problem bin. Hier beschreiben andere FritzBox User dasselbe Problem:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2346635#post2346635
Vielleicht hat jemand noch eine Idee was man testen könnte. Zumindest die Telekom sollte hier hellhörig werden und AVM kontaktieren. Sollte ja kein Problem sein, AVM ist ja einer der Haus und Hoflieferanten der Telekom. Wer weiss schon genau, wie oft ein Techniker raus muss, weil vielleicht ein Kunde ein Problem gemeldet hat, welches genau diese Ursache hat.
So genug geschrieben. Habe fertig, Flasche leer :-).
Gruß
Alex
16891
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
809
0
5
vor 8 Jahren
20274
1
4
vor 9 Jahren
@Alex-Marbach
Die Zeiten als AVM noch der Haus- und Hoflieferant der Telekom war, ist längst vorbei...
...und wenn Du mit der Fritzbox unzufrieden bist, wird dir die Telekom sicher gerne einen Speedport verkaufen...
1
Antwort
von
vor 9 Jahren
ja das wäre tatsächlich eine Option, wenn die 724V "anscheindend" nicht so einen schlechten WLAN Empfang hätte.
Mit geht es hier auch darum, anderen Leitgeplagten eine andere Sicht auf mögliche Ursachen zu geben . Man schimpft ja zu gerne schnell auf die Telekom ....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo @Alex-Marbach,
du du hast dir ja echt viel Mühe gemacht, aber hier wird dir vermutlich niemand helfen können. Hast du das von dir festgestellte Verhalten auch schon AVM geschildert? Hier ist geht's zum AVM Kontaktformular.
4
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dieser Problematik:
http://www.tecchannel.de/netzwerk/lan/495753/zukunftssichere_netzwerkverkabelung_fuer_10_gbit_ethernet/index9.html
zu tun hat. Je höherfrequenter die Verbindungen aber auch die angeschlossenen Geräte (CPU-Takt ...) sind, sind gegenseitige Beeinflussungen nicht auszuschließen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo!
Deaktivier doch mal die Gigabit Funktionalität der FritzBox LAN Ports - dann kannst du das ja schonmal etwas eingrenzen.
Antwort
von
vor 9 Jahren
@UlrichZ: Danke für den Link zum Artikel. Hatte bei mir ja beide Enden des Kabels mit Isolierband abgeklebt und dann alleine in die FritzBox eingesteckt. Mit dem selben Effekt. Darüberhinaus ist die FritzBox selbst nicht geerdet. Weder über das (Stecker)-Netzteil, noch über das einpaarige DSL Kabel...
@Phonk: Hatte ich schon probiert. In beiden Richtungen derselbe Effekt. Und auf 100 Mbit möchte ich es nicht stehen lassen, da meine Erfahrung bei einer 100MBit LAN Verbindung die Datenrate <10MB/s . Mit der 109Mbit Leitung saugt man mit ~11MB/s. Datenaustausch zwischen bei PCs auch zu langsam.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
@Alex-Marbach
Deine Feststellungen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Und wir haben bei unserem Kunden derzeit über 50 Stück 7490 im Einsatz, dazu noch über 250 Vorgänger von AVM (übrigens immer an Anschlüssen der DTAG , die sind nunmal der zuverlässige strategischer Partner von unserem Kunden). Und nebenbei: die Nutzung des WLAN ist an diesen Geräten ausgeschlossen. Wir müssen es in den Boxen abschalten, da WLAN bei unserem Kunden an der Stelle absolut und strikt verboten ist.
Wenn es so wäre wie von Dir beschrieben, da hätte uns unserer Kunde längst gewaltig in den Hintern getreten.
Bekannt ist natürlich auch uns, dass die Fritz!Boxen bei VPN weitgehend versagen - aber das ist ein anderes Thema.
22
Antwort
von
vor 9 Jahren
habe mittlerweile die Beta FW 6.55-32711 von AVM installiert und getestet gehabt. Mit dieser FW war es mir nicht mehr möglich durch das Stecken des LAN Kabel einen Sync. Verlust der DSL Verbindung zu provozieren. CRC errors gehen aber weiterhin (etwas verringert) nach oben.
Somit warten bis eine offizielle nicht beta kommt und auf weitere Verbesserung. Scheint aber der richtige Weg zu sein. Da ich aber grundsätzlich DSL Verbindungsprobleme habe, ist und bleibt bei mir der Speedport W724V auschließlich im Einsatz, um keine "Angriffsfläche" für die Telekom zu bieten. Erst wenn meine DSL Leitung 100% Stabil ist, woran ich z.Z. nicht glaube, werde ich vielleicht die FB wieder einsetzen.
Bis dahin ist für mich das Problem quasi gelöst.
Antwort
von
vor 9 Jahren
@Alex: Ich bin letzte Woche auf 100MBit Vectoring umgeschalten worden und hatte auch das Problem mit vielen CRC-Fehlern und Sync-Verlusten an meiner Fritzbox7490. Nachdem meine Installation auch sehr übersichtlich ist, APL --> TAE --> Fritzbox, alles direkt nebeneinander, war die Fehlereingrenzung "recht einfach". Mit der Firmware 6.50, 6.51 und 6.55 Beta war mit dem dort verwendeten VDSL-Treiber einfach keine saubere Verbindung möglich, auch das Setzen des Häckchens zur Verwendung eines vorherigen Treibers brachte keine Besserung. Das Problem mit CRC-Fehlern bei gesteckten LAN-Kabeln hatte ich nur bei meinem "alten" 16000´er ADSL2+ Anschluss vorher so beobachten können. Ich habe dann schlussendlich mich dazu entschlossen den Fritz auf die 6.30 (VDSL Treiber 1.100.133.6) down zu graden, seitdem läuft die Kiste durch ohne Sync-Verluste und nur sehr niedrige, kaum vorhandene, CRC-Fehler. Scheinbar ist der VDSL-Treiber in der 6.5x Firmware verschlimmbessert worden
Antwort
von
vor 9 Jahren
Die ganze aktuelle labor 06.55-33529 scheint sowohl beim Kabelwackelphänomen als auch beim Vectoring deutliche Verbesserungen zu bringen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
habe mittlerweile die Beta FW 6.55-32711 von AVM installiert und getestet gehabt. Mit dieser FW war es mir nicht mehr möglich durch das Stecken des LAN Kabel einen Sync. Verlust der DSL Verbindung zu provozieren. CRC errors gehen aber weiterhin (etwas verringert) nach oben.
Somit warten bis eine offizielle nicht beta kommt und auf weitere Verbesserung. Scheint aber der richtige Weg zu sein. Da ich aber grundsätzlich DSL Verbindungsprobleme habe, ist und bleibt bei mir der Speedport W724V auschließlich im Einsatz, um keine "Angriffsfläche" für die Telekom zu bieten. Erst wenn meine DSL Leitung 100% Stabil ist, woran ich z.Z. nicht glaube, werde ich vielleicht die FB wieder einsetzen.
Bis dahin ist für mich das Problem quasi gelöst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von