Fritzbox 7530 nicht mehr geeignet für MagentaZuhause L

vor einem Tag

Haben seit ca. 3 Jahren einen MagentaZuhause L Vertrag bei der Telekom (aus Frust über die Servicequalität von Vodafon zur Telekom gewechselt) und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

Wenn das tatsächlich so ist, müsste die Telekom ja wissentlich Kunden ohne Vorankündigung technologisch aussperren oder Probleme bereiten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann bzw. vorstellen mag.

136

9

  • vor einem Tag

    Aus den technischen Daten Deiner Box:

    • VDSL- oder ADSL-Anschluss
    • Unterstützt 300-Mbit-VDSL-Anschlüsse mit Supervectoring (35b)
    • Unterstützt 100-MBit-VDSL-Anschlüsse mit Vectoring (Full Vectoring)

    stimmt m.E. also nicht.

    0

  • vor einem Tag

    user_60722c

    und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Haben seit ca. 3 Jahren einen MagentaZuhause L Vertrag bei der Telekom (aus Frust über die Servicequalität von Vodafon zur Telekom gewechselt) und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Wenn das tatsächlich so ist, müsste die Telekom ja wissentlich Kunden ohne Vorankündigung technologisch aussperren oder Probleme bereiten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann bzw. vorstellen mag.

    user_60722c
    und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Die 75xx kann V-DSL + auch SV-DSL.

    user_60722c

    Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel).

    Haben seit ca. 3 Jahren einen MagentaZuhause L Vertrag bei der Telekom (aus Frust über die Servicequalität von Vodafon zur Telekom gewechselt) und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Wenn das tatsächlich so ist, müsste die Telekom ja wissentlich Kunden ohne Vorankündigung technologisch aussperren oder Probleme bereiten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann bzw. vorstellen mag.

    user_60722c
    Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel).

    WLAN + LAN kommt vom Router,

    das I-Net ist die WAN-Verbindung.

    Was sagt den die Router LOG?

    Poste mal das Spektrum mit eingeblendetem Minimum + Maximum.

    0

  • vor einem Tag

    user_60722c

    ass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei

    Haben seit ca. 3 Jahren einen MagentaZuhause L Vertrag bei der Telekom (aus Frust über die Servicequalität von Vodafon zur Telekom gewechselt) und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Wenn das tatsächlich so ist, müsste die Telekom ja wissentlich Kunden ohne Vorankündigung technologisch aussperren oder Probleme bereiten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann bzw. vorstellen mag.

    user_60722c
    ass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei

    @user_60722c  Unsinn. FritzOs aktualisieren und das war’s 

    0

  • vor einem Tag

    user_60722c

    ass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Haben seit ca. 3 Jahren einen MagentaZuhause L Vertrag bei der Telekom (aus Frust über die Servicequalität von Vodafon zur Telekom gewechselt) und nutzen als Router eine Fritzbox 7530. Bis vor einiger Zeit lief das alles auch problemlos und wir waren zufrieden. Seit einiger Zeit treten allerdings vermehrt Verluste der Internetverbindung auf (erst nur per WLAN seit einigen Tagen aber auch per LAN-Kabel). Heute erklärte mir dann eine Servicemitarbeiterin der Telekom, die ich heute nach der üblichen Quälerei vorbei am Sprachcomputer telefonisch erreichen konnte (gestern bei mehrfachen Versuchen über den ganzen Tag hinweg nur Besetztzeichen), dass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Wenn das tatsächlich so ist, müsste die Telekom ja wissentlich Kunden ohne Vorankündigung technologisch aussperren oder Probleme bereiten, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann bzw. vorstellen mag.

    user_60722c
    ass das an unserer Fritzbox 7530 läge (nachdem sie im entsprechenden Telekom-System unseren Router anlaysiert hatte), da diese für unseren Vertrag zu langsam und nicht mehr geeignet sei. Sie empfahl mir auf einen Speedport Smart 4 Router der Telekom umzusteigen. Kann das tatsächlich so sein?

    Nein. Die wollen dir einfach nur eine Speedport andrehen und gaukeln dir da sonst was vor.

    0

  • vor einem Tag

    @user_60722c 

    ergänzend zu den korrekten Vorantworten:
     

    Damit hier einer der Teamies des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann: 
    Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.

     

    Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".

    Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeit Fenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.

     

    Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.

     

    Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

    Gruß
    Waage1969

    P.S.: hilfreich wäre eine kurze Rückinfo nach Erledigung - Danke!



    0

  • vor einem Tag

    Hallöchen @user_60722c ich freue mich, dass du den Weg zu uns gefunden hast, auch wenn das Anliegen nicht so erfreulich ist. 😏

     

    Die passenden Antworten zu deiner Fritzbox7530 hast du bereits erhalten. Hier kann ich mich nur anschließen. 👍Diese ist auf jeden Fall geeignet.

     

    Tut mir leid, dass dir gar nicht richtig weitergeholfen wurde und man das Problem auf den Router abgewälzt wurde. Daher super, dass du dich bei mir meldest.

     

    @Waage1969 hat schon mitgeteilt, wie das weitere Vorgehen sein wird. Also bitte die Daten hinterlegen, mir einen kurzen Ping geben und dann bimmel ich mal durch. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden. 🤗

     

    Danke an euch. 🎉

     

    Beste Grüße Anne

    0

  • vor einem Tag

    Das Verhalten kann auch am defekten Netzteil der 7530 liegen.
    Vor dem Totalversagen würde ich ein Firmwareupdate und danach einen Export der Einstellungen und des Telefonbuches vornehmen.
    Beide Exports können in eine neue 7530 eingespielt werden.

    Wie auch immer:
    AVM bietet bekanntlich 5 Jahre Garantie auf diese Box.

    Die 7530 ist seit 2018 im Verkauf. Könnte also im zeitlichen Glücksfall noch klappen.

    Die 5 Jahre gelten ab Ersterwerbsdatum, auch jeder weitere Eigentümer ist anspruchsberechtigt.

    Zur Geltendmachung der Inanspruchnahme muss die Rechnung bzw. der Lieferschein in Kopie bei AVM vorgelegt werden.
    AVM sendet eine neue Box zuerst zu, danach kann die defekte Box an AVM versandt werden.
    Man kann also eine teildefekte Box noch für Onlineaktivitäten nutzen.

    Eine Rechnung von Privatverkäufern aus Kleinanzeigen oder eBay reicht hierzu nicht aus.
    Beim Erwerb einer Box über diese Plattformen sollte man den Verkäufer um eine Kopie des Originals bitten.

    https://fritz.com/service/fritzbox/supportanfrage/

    0

  • vor einem Tag

    @user_60722c 

    hast du denn schon die Firmware des FB 7530 aktualisiert? Dieser Router kann sogar Supervectoring (SVDSL 250), warum solle er dann mit dem langsameren Vectoring eines MagentaZuhause L (mit VVDSL 100) überfordert sein?

    0

  • vor 7 Stunden

    Was für eine 7530 @user_60722c, wirklich "7530" oder "7530 AX"? Letztere sieht als "Typ B" keine FRITZ! OS Updates mehr. Ansonsten bei nur drei Jahren Nutzung, Fritte bei AVM auf Herstellergarantie tauschen lassen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen