Gelöst
FritzBox 7530 und trotzdem 2x Speed Home WiFi für MESH???
vor 5 Jahren
Moin zusammen,
ich würde gerne zur Telekom wechseln. Heute war ich in einem Shop der Telekom. In dem Beratungsgespräch wurde klar, dass es das MagentaZuhause L 100Mbit/s mit MagentaTV Plus Paket werden soll. Das Ganze soll im WLAN laufen.
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde. Einen zum empfangen und einen zum senden, da die FritzBox alleine kein MESH kann und deshalb die 2 Speed Home Geräte notwendig wären, um das Signal fürs Fernsehen an die MagentaTV Box zu senden.
Wenn ich den Router der Telekom nehmen würde, bräuchte ich die 2 Speed Home Geräte nicht.
Auf der Produktseite der FritzBox wird allerdings mit MESH bei dem Gerät geworben.
War das also eine Fehlinfo des Mitarbeiters oder brauche ich für MagentaTV zwingen die 2 Speed Home Geräte?
Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht?
Danke im Voraus
Patrik Grote
4707
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
301
0
3
vor 6 Jahren
230
0
1
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Grundsätzlich ist alles richtig, was Dir gesagt wurde.
Aber du könntest dein Mesh-WLAN auch mit einem Produkt von AVM, z.B AVM Repeater 3000 , realisieren.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mesh funktioniert nicht Hersteller übergreifend.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Achso, dass heißt entweder Router der Telekom ohne die 2 Speed Home WiFi Geräte oder die FritzBox + 2 Speed Home WiFi Geräte. Schade, dann wird es wohl der Router der Telekom. Möchte fürs Internet und TV nicht 4 Geräte benutzen müssen.
@Ludwig IIDann wird vermutlich nicht MagentaTV funktionieren, da MESH ja laut Has nicht Herstellerübegreifend funktioniert, oder?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die Einrichtung des Routers beim Kunden ist kostenpflichtig - aber wozu auch einen Techniker
bestellen?
Die Assistenten der Fritzbox helfen einem bei "fast jedem Problem".
Ich würde mal den Repeater 3000 mit Rückgaberecht bestellen - dieser hat nämlich drei
Funkmodule eingebaut, zwei für 5 GHz und eines für 2,4 GHz.
https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-3000/
Zum Thema Kompatibilität:
Die Telekom gibt zwar an: "Mit nur einem zusätzlichen Speed Home WiFi wird jeder Router mesh-fähig."
Ich behaupte aber dennoch, dass Netzwerkprodukte vom gleichen Hersteller besser funktionieren
als diejenigen eines "Mischwerks" - schon deshalb, weil man in der Fritzbox zentral für jedes verbundene
Gerät ein Firmware-Update "auslösen" kann.
Das lernt man vor man vor allem dann zu schätzen, wenn man mehrere Repeater im Einsatz hat - so wie ich...😁
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde. War das also eine Fehlinfo des Mitarbeiters oder brauche ich für MagentaTV zwingen die 2 Speed Home Geräte?
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde.
War das also eine Fehlinfo des Mitarbeiters oder brauche ich für MagentaTV zwingen die 2 Speed Home Geräte?
Ja und Nein.
Das Problem bei Mesh, jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen und Mesh funktioniert nur mit Geräten des selben Herstellers.
Und da Du in der beschriebenen Variante Telekom und AVM mischt, sind 2 zusätzliche Geräte für Mesh notwendig.
Nimmst Du einen Speedport Smart 3, würdest Du nur 1 Speedhome WIFI als Empfänger brauchen.
Nimmst Du die Fritzbox, solltest Du einen Repeater von AVM wählen, dann wird auch nur Einer benötigt.
Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht?
Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht?
Ja, die Fritzbox wird auf Wunsch auch von der Telekom eingebaut und gewartet.
Nachtrag:
Bitte bei der Wahl des Fritz-Repeaters darauf achten, dass er auch mindestens 1 LAN-Schnittstelle für den Anschluß des MR hat.
Infrage kommen also der 1750E, 1200, 2400 und 3000
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mindestens die 1750E in Kombi mit MagentaTV per Media Receiver, da es mit der Kombi vielfach gute Erfahrungen im Forum gibt, also die 1750E, 2400 oder 3000.
Am besten aber LAN-Kabel, wie von @UlrichZ beschrieben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin zusammen, ich würde gerne zur Telekom wechseln. Heute war ich in einem Shop der Telekom. In dem Beratungsgespräch wurde klar, dass es das MagentaZuhause L 100Mbit/s mit MagentaTV Plus Paket werden soll. Das Ganze soll im WLAN laufen. Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde. Das ist EINE Möglichkeit. Ich würde aber eher einen AVM Repeater wählen, wie auch @Ludwig II bereits geschrieben hat. Einen zum empfangen und einen zum senden, da die FritzBox alleine kein MESH kann Ein Speedport allen kann genauso wenig Mesh wie ein einzelner SpeedHome Wifi oder eine Fritzbox allein. Mesh ist übrigens einfach nur eine Verbesserung am WLAN. und deshalb die 2 Speed Home Geräte notwendig wären, um das Signal fürs Fernsehen an die MagentaTV Box zu senden. Ich gehe davon aus, dass 2 SpeedHome Wifi eine bessere Verbindung hinbekommen als Deine Fritzbox zusammen mit einem AVM Repeater. Ob das notwendig ist bzw. ob 2 SpeedHome Wifi eine ausreichend gute Verbindung hinbekommen - das lässt sich nicht theoretisch ermitteln. Wenn ich den Router der Telekom nehmen würde, bräuchte ich die 2 Speed Home Geräte nicht. Richtig. Dann bräuchtest Du wie bei der Fritzbox nur EIN weiteres Gerät: einen SpeedHome Wifi für den Speedport. Oder einen AVM Repeater für die Fritzbox. Übrigens gut zu wissen: Die Telekom vertreibt auch Fritzboxen - und vermietet sie auch. Derzeit insbesondere die 7590. Auf der Produktseite der FritzBox wird allerdings mit MESH bei dem Gerät geworben. Das ist auch korrekt. Allerdings: MESH ist proprietär. Deshalb AVM Repeater zur Fritzbox und SpeedHome Wifi zum Speedport. War das also eine Fehlinfo des Mitarbeiters oder brauche ich für MagentaTV zwingen die 2 Speed Home Geräte? siehe meine vorigen Ausführungen Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht? Der Techniker wird die 7530 vermutlich nicht einrichten. Und ganz egal um welchen Router es geht - das wird sowieso nicht kostenlos gemacht. Das kostet schnell mal 100 Euro. Danke im Voraus Patrik Grote
Moin zusammen,
ich würde gerne zur Telekom wechseln. Heute war ich in einem Shop der Telekom. In dem Beratungsgespräch wurde klar, dass es das MagentaZuhause L 100Mbit/s mit MagentaTV Plus Paket werden soll. Das Ganze soll im WLAN laufen.
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde.
Das ist EINE Möglichkeit. Ich würde aber eher einen AVM Repeater wählen, wie auch @Ludwig II bereits geschrieben hat.
Einen zum empfangen und einen zum senden, da die FritzBox alleine kein MESH kann
Ein Speedport allen kann genauso wenig Mesh wie ein einzelner SpeedHome Wifi oder eine Fritzbox allein.
Mesh ist übrigens einfach nur eine Verbesserung am WLAN.
und deshalb die 2 Speed Home Geräte notwendig wären, um das Signal fürs Fernsehen an die MagentaTV Box zu senden.
Ich gehe davon aus, dass 2 SpeedHome Wifi eine bessere Verbindung hinbekommen als Deine Fritzbox zusammen mit einem AVM Repeater. Ob das notwendig ist bzw. ob 2 SpeedHome Wifi eine ausreichend gute Verbindung hinbekommen - das lässt sich nicht theoretisch ermitteln.
Wenn ich den Router der Telekom nehmen würde, bräuchte ich die 2 Speed Home Geräte nicht.
Richtig. Dann bräuchtest Du wie bei der Fritzbox nur EIN weiteres Gerät: einen SpeedHome Wifi für den Speedport. Oder einen AVM Repeater für die Fritzbox. Übrigens gut zu wissen: Die Telekom vertreibt auch Fritzboxen - und vermietet sie auch. Derzeit insbesondere die 7590.
Auf der Produktseite der FritzBox wird allerdings mit MESH bei dem Gerät geworben.
Das ist auch korrekt. Allerdings: MESH ist proprietär. Deshalb AVM Repeater zur Fritzbox und SpeedHome Wifi zum Speedport.
War das also eine Fehlinfo des Mitarbeiters oder brauche ich für MagentaTV zwingen die 2 Speed Home Geräte?
siehe meine vorigen Ausführungen
Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht?
Der Techniker wird die 7530 vermutlich nicht einrichten. Und ganz egal um welchen Router es geht - das wird sowieso nicht kostenlos gemacht. Das kostet schnell mal 100 Euro.
Danke im Voraus
Patrik Grote
So - dieses Mal meine Antworten in roter Farbe eingestreut...
23
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für die Antworten und die Mühe
Also im Moment steht unsere FritzBox auch im Schlafzimmer und unser Blurayplayer mit der NetflixApp im Wohnzimmer. Netflix funktioniert z.B. ohne Probleme im WLAN. Deshalb gehe ich davon aus, dass es mit MagentaTV vor allem durch einen Repeater und MESH auch funktionieren müsste, oder?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Möglicherweise, sicher ist es nicht.
MagentaTV nutzt Multicast während die Netflix App mit simplen Unicast auskommt.
Multicast benötigt eine höhere Qualität der Verbindung.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Einfach ausprobieren - und ggfs. noch einen Repeater dazu einsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
MESH ist nicht gleich MESH,
(also hat der Berater wirklich mal die Wahrheit gesprochen; kommt nicht so oft vor),
Der Speedport Smart 3 kann nur mit der Speed Home Wifi
Die FB 7590 nur mit 1750E,
ein Mischbetrieb im MESH geht nicht,
weil beide MESH machen aber unterschiedliche Protokolle benutzen.
Die FB 7590 ist in der Vermarktung, aber 1750E wird von der Telekom nicht vermarktet,
also bleibt nur der Weg über Speed Home Wifi (oder halt 1750E privat kaufen)
"Würde der Techniker denn überhaupt die FritzBox einrichten und alles einstellen, oder wird die Einrichtung nur bei Telekomgeräten gemacht?"
Hier bin ich überfragt, weil es gibt die FB als Mietgerät und als Kaufgerät,
die "persönliche Installation" gibt es für Privatkunden und für Geschäftskunden,
auch habe ich mitlerweile festgestellt das es unterschiedliche Mieten gibt (4,95 oder 7,95 +-0,03 €Cent),
mir ist das egal, ich richte alles ein, Grundprofukte haben einen Festwert, Zusatzaufgaben müßen abgestimmt werden
(das ist die Freiheit in der Firma, selbst der Telekom-Servicetechniker vor Ort,
(der hat das Wissen und die Erfahrung, kann die Aufgabe überblicken und den Endpreis kalkulieren;
entweder rechnen wir über Zeit ab (29€/15Min + Mwst)
oder über Produkt; da hat jedes Produkt seinen Festwert und alle Produkte werden einzel bewertet;
z.B. FB ist Grundpreis, jeder MESH-Adapter wird einzel bewertet, die Clients (PC,Tablet, TV,..) werden einzel bewertet,
weitere Telefone/FAX (Umbau im Heimtelefonnetz) werden einzel bewertet,
Einbindung NAS in NW, Einstellung und Einbindung vom WLAN-Drucker (mit Funktionsüberprüfung) werden einzeln bewertet.
Also wenn der Verkaufsmanager sagt, für €97,50 bekommt ihr das Installationspaket,
hat er nicht gelogen, er hat nur verschwiegen das die restlichen Installationen noch mal ca.250€ kosten
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde. Einen zum empfangen und einen zum senden, ... Wenn ich den Router der Telekom nehmen würde, bräuchte ich die 2 Speed Home Geräte nicht.
Auf die Frage hin, ob ich denn eine FritzBox 7530 als Router nehmen könnte bekam ich die Antwort, dass das gehen würde, ich allerdings dafür 2 Speed Home WiFi Geräte brauchen würde. Einen zum empfangen und einen zum senden, ...
Wenn ich den Router der Telekom nehmen würde, bräuchte ich die 2 Speed Home Geräte nicht.
Diese Aussage ist natürlich falsch: Auch mit einem aktuellen Speedport bräuchtest Du mindestens eine Speed Home WiFi, um den Media Receiver (MagentaTV Box) "drahtlos" mit dem Speedport zu verbinden. Wenn Du den Media Receiver direkt per LAN-Kabel mit dem Router, egal ob FRITZ!Box oder Speedport, verbindest, benötigst Du keine zusätzlichen Repeater.
Es gibt flaches, nahezu unsichtbares LAN-Kabel, das sich auch gut unter Türen hindurch verlegen lässt:
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N1A3C9R/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=csl+flaches+lan-kabel&qid=1575432593&sr=8-3
Eine LAN-Kabelverbindung ist immer die störungssicherste Verbindung!
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
@UlrichZKlasse! Ich habe mich nochmal schlauch gemacht. Bei TV über MagentaTV wir fast immer zu einer Verbindung mit Lankabel geraten. Ich habe mich jetzt für das Kabel hier:
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N81AUH9/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=csl%2Bflaches%2Blan-kabel&qid=1575432593&sr=8-3&th=1
Und die Kabelhalter hier:
https://www.amazon.de/AGPTEK-Selbstklebend-Kabelhalter-Kabelbinder-Kabelklemmen/dp/B07RDG2ZWJ/ref=pd_bxgy_107_img_2/258-3099669-0183646?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07RDG2ZWJ&pd_rd_r=54971476-45dc-462c-86db-aa7d4b80b37c&pd_rd_w=4E7VT&pd_rd_wg=BOVUh&pf_rd_p=145f2b0a-fbe5-41b1-a2b2-845c622cfaf5&pf_rd_r=Q33FRW21THKKJQGKKDKM&psc=1&refRID=Q33FRW21THKKJQGKKDKM
Entschieden. Das ist mir irgendwie doch sicherer und ich brauche dafür nur die FritzBox ohne Zusatzgeräte
Auf jeden Fall vielen Dank an Euch alle. Tolle Community hier. Hätte nicht mit so viel Hilfe, vor allem in der Nacht, gerechnet
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
gute Entscheidung mit dem Kabel.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Prima, du hast dich für die kostengünstigste und dennoch beste Lösung entschieden!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@UlrichZKlasse! Ich habe mich nochmal schlauch gemacht. Bei TV über MagentaTV wir fast immer zu einer Verbindung mit Lankabel geraten. Ich habe mich jetzt für das Kabel hier:
https://www.amazon.de/15m-CAT-Netzwerkkabel-Flach-Flachbandkabel-wei%C3%9F/dp/B01N81AUH9/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=csl%2Bflaches%2Blan-kabel&qid=1575432593&sr=8-3&th=1
Und die Kabelhalter hier:
https://www.amazon.de/AGPTEK-Selbstklebend-Kabelhalter-Kabelbinder-Kabelklemmen/dp/B07RDG2ZWJ/ref=pd_bxgy_107_img_2/258-3099669-0183646?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07RDG2ZWJ&pd_rd_r=54971476-45dc-462c-86db-aa7d4b80b37c&pd_rd_w=4E7VT&pd_rd_wg=BOVUh&pf_rd_p=145f2b0a-fbe5-41b1-a2b2-845c622cfaf5&pf_rd_r=Q33FRW21THKKJQGKKDKM&psc=1&refRID=Q33FRW21THKKJQGKKDKM
Entschieden. Das ist mir irgendwie doch sicherer und ich brauche dafür nur die FritzBox ohne Zusatzgeräte
Auf jeden Fall vielen Dank an Euch alle. Tolle Community hier. Hätte nicht mit so viel Hilfe, vor allem in der Nacht, gerechnet
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von