Speed Home WiFi repeater

6 years ago

Ich habe mir den Speed Home WiFi gekauft und soeben eingerichtet. Ich habe ihn nun in der ersten Etage unseres Einfamilienhauses positioniert und möchte ihn als Repeater nutzen, d.h. nur die Geräte im Obergeschoss sollen sich mit dem Speed Home WiFi verbinden. Muss ich trotzdem die Mesh Funktion aktivieren? Dann würden sich aber doch alle Geräte mit dem Speed Home WiFi verbinden? 

230

11

    • 6 years ago

      @Poseidon-Borkum1  Und was spricht dagegen? Das ist doch super wenn Du überall den besten empfang hast, das ist der Sinn von Mesh

      https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      @Poseidon-Borkum1  Nein, WLAN einschalten und danach gehst im Router Auf Netwerk, Mesh und dort kannst ein update faren Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      Du *kannst* 2 SHW per LAN verbinden, das ist aber kein Muss. Einmal WPS am SHW und am Router drücken und das war's, mehr musst du nicht machen.

       

      Mir scheint es, als gehst du die komplette Anleitung durch - das ist gar nicht notwendig. Nach dem ersten Teil mit automatisch per WPS verbinden bist du fertig. Alles andere ist optional, oder die manuelle Einrichtung.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich versuch mal die Unterschiede von WLAN-Repeater und MESH-Netzwerk zu erklären.

       

      Bei einem Netzwerk mit WLAN-Repeater läuft der ganze Netzwerk-Verkehr über den Router

      (die Heim-Router sind aber gar nicht für so viele WLAN-Clients konzipiert,

      klar haben die 255 freie IP für die Clients, aber können nicht so viele bedienen,

      zumal viele WLAN-Clients gleich mit 2 Verbindungswegen kommen, 2,4GHz/5GHz-WLAN)

      Übertrage ich Daten von einem Handy zu einem anderen im WLAN, geht das über den Router,

      sende ich einen Druckauftrag vom Lappy/Handy zum WLAN-Drucker, geht das über den Router,

      streame ich vom Handy zum TV, geht das über den Router.

       

      Im MESH geht das anders,

      Übertrage ich Daten von einem Handy zu einem anderen im WLAN, geht das über die MESH-WiFi (weil beide Clients an der gleichen WiFi hängen oder über die MESH-Basis im Router)

      (hier muß man sich einfach den Router als eine Kiste mit vielen Schachteln (mit unterschiedlichen Aufgaben) vorstellen Zwinkernd

      eine Schachtel ist ein DSL-Modem, was die DSL-Verbindung macht,

      dann ist da eine Router-Schachtel (macht die Internet-Anbindung (Zugangsdaten) und organisiert das Heimnetzwerk),

      dann eine Schachtel die die Telefonie organisiert (kleine Telefonanlage oder gibt die Daten als MGW (MediaGateWay)

      weiter zu einer IP oder ISDN-Telefonanlage)

      und ne Schachtel MESH (die schaut erst mal ob die Daten nur im Heimnetzwerk benötigt werden

      und leitet die an die Clients weiter,)

      erst wenn die Daten ins Internet müßen wird das Router-Modul angesprochen

      und die Daten weitergeleitet.)

      sende ich einen Druckauftrag vom Lappy/Handy zum WLAN-Drucker, geht das über das MESH-Netzwerk,

      streame ich vom Handy zum TV, geht das über das MESH-Netzwerk.

       

      Das ganze ist nur ne Lösung um Heimrouter für den wachsenden WLAN-Verkehr im Heimnetz aufzurüsten,

      eine Rechenleistung die Bussiness-Router bewerkstelligen können (aber das ist ne andere Preisklasse),

      sprich viele Aufgaben werden schon im MESH gelößt

      und der Router hat mehr Rechenleistung frei für z.B. V-DSL-Vectoring

      (weil der Router prüft seine Übertragungsfrequenzen und meldet die alle 10ms die Fehler an den DSLAM,

      der macht also noch viel mehr als nur ne Internet-Verbindung herzustellen)

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too