Fritzbox 7590 AX soll laut Telekom nun auch die Speedhome Mesh Funktion unterstützen
3 years ago
Hallo zusammen, eine kurze Frage an die Runde:
Ich hatte am Sonntag bei der Telekom angerufen und gefragt, wann es denn nun endlich mal Fritz! Geräte als WLAN Verstärker zum mieten gibt.
Wir haben die Fritzbox 7590 gemietet bei der Telekom gemietet, und als Verstärker, da wir ein Haus haben, den Telekom speedhome. Unser Vertrag ist Magenta Zuhause XXL.
Nun haben wir dank des Speedhomes auch Wifi 6.
Allerdings läuft der speedhome nicht im Mesh Modus. Als ich am Sonntag bei Telekom anrief, hat man mir gesagt, dass die neue 75 90 AX, welche mich 2 € mehr im Monat kosten würde, als die alte, auch den Speed Home via Mesh Funktion unterstützen würde. Ich kann das beim besten Willen nicht glauben, kann mir hier jemand weiterhelfen?
878
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1077
0
2
3227
2
6
3 years ago
4112
0
2
UlrichZ
3 years ago
@Agapi Mou: Ja, die Speed Home WLAN (Schwarze Scheiben) verbinden sich dann per 802.11ax mit der FRITZ!Box, arbeiten aber weiterhin nur als Repeater, ein Mesh bauen sie mit der FRITZ!Bpx nicht auf.
Gruß Ulrich
12
7
Load 4 older comments
Marcel2605
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Repeater heißt übersetzt Verstärker. Und der Repeater verstärkt das Signal durchaus solcherart, dass es eine größere Funknetzabdeckung gibt, an Stellen an welchen das ursprüngliche Signal nicht hinreicht
Repeater heißt übersetzt Verstärker.
Und der Repeater verstärkt das Signal durchaus solcherart, dass es eine größere Funknetzabdeckung gibt, an Stellen an welchen das ursprüngliche Signal nicht hinreicht
Ich würde da eher sagen, nicht unbedingt verstärken, sondern erweitern.
Mit Repeatern halbiert / viertelt / usw, das WLAN Signal, gegenüber dem Clienten, wenn die Repeater sogar in Reihe sind.
Für mich verstärke ich die Stelle, wo ein Repeater hin soll und dieser als LAN Brücke konfiguriert ist. Fungiert als AP
Ein Access point verstärkt es wieder, weil das WLAN Signal an der platzierten Stelle 100% neu aufgespannt wird und nicht.
Ok, ein Repeater als WLAN Brücke "verstärkt" es auch, aber nur noch mit halber Datenrate beim Clienten, gegenüber der direkten Verbindung zum Router.
1
buenni
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Ok, ein Repeater als WLAN Brücke "verstärkt" es auch, aber nur noch mit halber Datenrate beim Clienten, gegenüber der direkten Verbindung zum Router.
Das stimmt so nicht. Moderne Repeater haben den Nachteil mit der Halbierung der Datenrate nicht mehr, weil sie mit den Clients auf anderen Kanälen Funken, wie mit dem Router oder untereinander.
1
Marcel2605
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Das stimmt so nicht. Moderne Repeater haben den Nachteil mit der Halbierung der Datenrate nicht mehr, weil sie mit den Clients auf anderen Kanälen Funken, wie mit dem Router oder untereinander.
meines Erachtens muss hier Sende-und Empfangsrichtung geteilt werden.
Der AVM Repeater 3000/6000 haben ein zweites 5GHz Band (TriBand, welche als WLAN Brücke gilt und somit die volle Datenrate ansteht
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
VoPo914
3 years ago
Hi @Agapi Mou
Ich habe sowas auch noch an keiner Ecke gehört.
Wahrscheinlich meinte er das die 7590AX auch Wifi 6 kann.
Das die Systeme untereinander aber Mesh kompatibel sind bezweifle ich doch mal ganz stark. 🤔
4
1
Agapi Mou
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Ja, aber für WiFi 6 2 Euro mehr im Monat? Ich denke mal, da gibt es nicht so viel Vorteile im Vergleich zu WiFi 5
0
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Marcel2605
3 years ago
die alte, auch den Speed Home via Mesh Funktion unterstützen würde. Ich kann das beim besten Willen nicht glauben, kann mir hier jemand weiterhelfen?
Mesh funktioniert nicht Herstellerübergreifend...
Es geht nur Mesh mit Speedport und deren Speedhomes
Ebenso Fritzboxen mit deren Fritz Repeater.
Eine Vermischung ist auch möglich, aber wie bereits schon geschrieben, als Repeaterfunktion und kein Mesh
5
0
NoOneElse
3 years ago
@Agapi Mou
Ob Repeater oder Mesh ist von der reinen Funktechnik betrachtet, vollkommen gleich. Nur in der Steuerung und einiger Komfortmerkmale ist ein Unterschied vorhanden. Bei Mesh soll das Handsover von einem AP zum anderen "eleganter", weil zentralisiert vom Mesh-Master gesteuert, funktionieren und die APs werden alle synchron administriert.
4
2
fdi
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
Ich habe auch nur AP und Repeater im WLAN im Einsatz, ganz ohne Mesh und komme da bestens mit klar. Die Übergabe funktioniert auch nur, wenn das Endgerät da mitspielt (11s 11v 11t), das bestimmt die Gegenstelle der Verbindung. Aus meiner Sicht wird Mesh gerne überbewertet ("Buzzword").
3
Marcel2605
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
Aus Erfahrung und Tests meiner AVM Hardware all die Jahre, kann ich aber sagen, dass, wenn alles im Mesh eingerichtet wird, dass die Verbindungen und das wechseln zwischen Repeatern, besser läuft und schneller.
Ich nutze im Mesh die 7590 mit 2x 2400 und eine 7490.
Das wechseln von einem zum anderen Punkt geht relativ schnell, obwohl der Empfang zum weiter entfernten Punkt noch gut ist. Ohne Mesh war das wechseln träger, gefühlt "klebte" die Verbindung, bis fast zum Abbruch, und erst dann wechselte er zum näher liegenden Punkt.
Also Mesh hat seine Vorteile.
Vor allem, alles zentral administrierbar mit dem Mesh Master..
4
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
teezeh
3 years ago
hat man mir gesagt, dass die neue 75 90 AX, welche mich 2 € mehr im Monat kosten würde, als die alte, auch den Speed Home via Mesh Funktion unterstützen würde.
Das ist schlicht und ergreifend falsch. AVM und Telekom verwenden unter der Bezeichnung „Mesh“ nach wie vor verschiedene, nicht interoperable Techniken.
Viele Grüße
Thomas
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Agapi Mou