Solved

FritzBox 7590 hinter Speedport Smart 4 5G Empfänger

2 years ago

Hallo zusammen,

 

hat schon jemand versucht, eine Fritzbox 7590 hinter den Smart 4 + 5G Empfänger zum Laufen zu bringen?

13089

63

  • 1 year ago

    Ja, hatte ich eingestellt. Mit den dauernden Gesprächsabrüchen ist es mir nicht gelungen ein System zu erkennen. Jetzt mit ISDN-Adapter funktioniert es problemlos. Ja, ein zusätzliches Gerät - aber es funktioniert. 

    0

  • 1 year ago

    Hallo zusammen,

    da mit dem ISDN-Adapter die Telefonie nicht ohne DSL funktioniert, d.h. nicht über LTE läuft, habe ich heute nach der Lösung für die Anbindung via IP (LAN) gesucht und folgende Lösung gefunden:

    a) Am Speedport Smart 4 die IP-Telefonanlage aktivieren und ein IP-Telefon anlegen (siehe Screenshot)

    b) Nun weiter mit der Beschreibung von Has vom ‎15.12.2023 10:23 zum Eintragen der Telefonnummer in die Fritzbox: 5G /m-p/6473640#commentslist" target="_blank">Telefonie mit Fritzbox 7590 hinter Speedport Smart... | Telekom hilft Community @Has: Vielen Dank!

    Nach dem Übernehmen der Einstellungen ging der Status der eingetragenen Telefonnummer sofort auf grün.

    c) Wichtig dabei: Bei mir hat es nur funktioniert, wenn ich nur eine Rufnummer (meine Hauptnummer) von der Telekom eingetragen habe, d.h. in der Fritzbox wird nur eine Telefonnummer registriert. Evtl. funktioniert es mit jeder der 3 Rufnummern der Telekom, wenn nur eine der Nummern benutzt wird.

    d) Sobald ich weitere Nummern dazu genommen habe, hat die Registrierung nicht funktioniert.


    Wunsch: Sollte jemand eine Lösung finden, die beiden zusätzlichen Nummern der Telekom in die Fritzbox zu bringen, dann bitte hier antworten. Wichtig sind dabei die Beschreibung zu den Einstellungen im Speedport als auch in der Fritzbox.

     

    Jedenfalls bin ich soweit erst mal zufrieden, da aktuell unsere DSL-Leitung gestört ist und wir nun über LTE telefonieren können (gehende und kommende Anrufe).

     

    Viele Grüße

     

    C_h_a_r_l_e_s

     

    20231220_IP-Telefonie-Einstellung.jpg

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    C_h_a_r_l_e_s

    Wunsch: Sollte jemand eine Lösung finden, die beiden zusätzlichen Nummern der Telekom in die Fritzbox zu bringen

     


    Wunsch: Sollte jemand eine Lösung finden, die beiden zusätzlichen Nummern der Telekom in die Fritzbox zu bringen

    C_h_a_r_l_e_s

     


    Wunsch: Sollte jemand eine Lösung finden, die beiden zusätzlichen Nummern der Telekom in die Fritzbox zu bringen


    Du musst dazu 3 IP Telefone im Smart eintragen, hast Du das gemacht?

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Bevor das mit einer Telefonnummer funktioniert hat, hatte ich im Smart 4 drei IP-Telefone, jeweils eins für jede Telefonnummer, eingetragen und entsprechend in der Fritzbox konfiguriert. Leider wurden dann die Telefonnummern nicht in der Fritzbox registriert.

     

    Nun habe erneut nach und nach die zweite und dann die 3 Nummer eingetragen und die Registrierung hat funktioniert. D.h. ein IP-Telefon im Smart anlegen, dann in der Fritzbox hinzufügen und registrieren, dann das nächste IP-Telefon im Smart anlegen, die  Nummer in der Fritzbox hinzufügen registrieren lassen. Jetzt läuft es für die 3 Nummern der Telekom. Danke ans Forum!

     

    Gestern kam noch in den System-Meldungen gehäuft die Meldung "(SV106) TLS Verbindung erfolglos", die ich gemäß einem anderen Eintrag im Forum durch Telefonie -> Einstellungen Rufnummer -> Sicherheitseinstellungen -> Aus, abschalten konnte.

     

    Was muss man wo einstellen, damit man die Sicherheitsstufe 1 wieder aktivieren kann?

     

    Answer

    from

    1 year ago

    C_h_a_r_l_e_s

    Was muss man wo einstellen, damit man die Sicherheitsstufe 1 wieder aktivieren kann?

    Was muss man wo einstellen, damit man die Sicherheitsstufe 1 wieder aktivieren kann?
    C_h_a_r_l_e_s
    Was muss man wo einstellen, damit man die Sicherheitsstufe 1 wieder aktivieren kann?

    @C_h_a_r_l_e_s 

    Du kannst die Stufe 1 doch aktiviert lassen, wenn TLS nicht klappt wird  halt unverschlüsselt telefoniert und es gibt die Log-Einträge dazu.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo,

    heute habe ich meine Telefonie wieder umgestellt auf den ISDN-Adapter, da ich zwar die Telefonie wie oben beschrieben zum Laufen gebracht habe, jedoch ist es mir nicht gelungen, den AB in der Fritzbox 7590 funktionsfähig einzurichten. Es zeigte sich folgendes Verhalten:

    a) AB-Konfiguration: Rufannahme in der Fritzbox auf "sofort annehmen" eingestellt: AB nimmt jeden Anruf mit der entsprechenden Ansage an und die Nachricht kann auf den AB gesprochen werden. 

    b) AB-Konfiguration: Rufannahme in der Fritzbox auf 5s bzw. 10s. Man hört einen Teil der Ansage, dann wird unterbrochen/abgeborchen und es kann nichts auf den AB gesprochen werden.

    c) AB-Konfiguration: Rufannahme in der Fritzbox auf 30s. Man hört keine Ansage und es kann auch keine Nachricht hinterlassen werden.

     

    Die angeschlossenen FritzFon-Telefone signalisieren den Anruf und tw. auch den Eingang einer AB-Nachricht (ohne Inhalt). Diverse Vorschläge hier im Forum haben leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Da ich gerne von der ISDN-Adapter-Anbindung zur IP-Telefonie über die IP-Telefonanlage des Speedport Smart 4 zurück wechseln würde, wäre es schön, wenn jemand die Ursache für das Verhalten kennt und eine Lösung dazu bereitstellen würde. Ohne den Einsatz des ISDN-Adapters hat man auch den Vorteil, dass bei DSL-Ausfall die Telefonie über die 5G -/ LTE -Antenne als Rückfall-Lösung funktioniert.

     

    Viele Grüße und allen einen guten Start ins neue Jahr 2024!

    C_h_a_r_l_e_s

    0

  • 1 year ago

    @C_h_a_r_l_e_s Hast du dich an die von mir verlinkte Anleitung von AVM gehalten?

    Ich nutze den AB leider nicht, so dass ich es nicht testen kann. Schreib doch ansonsten den Support von AVM an. Die können da ggf. mehr zu sagen. 

     

    Alles Gute für das neue Jahr!

    0

  • 6 months ago

    Hallo!

    Jetzt muss ich den Thread doch noch mal hervorholen.

    Eine aktuelle Flächenstörung zeigt mir, dass meine o.a. Lösung in der von AVM vorgeschlagenen Weise doch nicht so funktioniert. Heute geht zwar die Internetverbindung, aber die Telefonie ist in der Fritzbox seit Störungsbeginn nicht mehr registriert. Daher hab ich dann doch wieder auf die Variante von @Has umgestellt und die IP Telefonanlage aktiviert. Leider tritt somit wieder mein altbekanntes Problem aus Dezember auf, dass ich hier noch einmal zitiere:

     

    "Danke für eure Rückmeldungen @Has @Heike B. 

    Kein Problem, wenn ihr nicht direkt helfen könnt. Ich habe gerade festgestellt, dass die Nachwahl via Tastatur nicht mehr funktioniert. Also wenn man z.B. bei der 0800 3301000 anruft, wird die Eingabe der Rufnummer im nachfolgenden Auswahlmenü nicht erkannt. Sie muss per Sprache erfolgen. Ist bei diversen Hotlines oder auch bei Arztpraxen der Fall. Unabhängig vom angeschlossenen Gerät (C5 sowie C6). 

    Ohne Speedport dazwischen ging es noch problemlos. "

     

    Habt ihr eine Idee, wie ich diese Nachwahl wieder hinbekomme? Man hört zwar das typische Piepsen, wenn man eine Ziffer drückt. Jedoch hat dies keine Auswirkungen auf der "anderen Seite" in den jeweiligen Auswahlmenüs.

     

    Viele Grüße

    SPo

    5

    Answer

    from

    6 months ago

    Hey, mir ging es genauso wie dir und irgendwann habe ich die IP-Telefonanlage im Smart4 eingerichtet. Ich habe 2 Fritzphone an meiner Fritzbox. Ich habe das gleiche Problem mit der MFV-Nachwahl. Da ich es noch nicht so oft genutzt habe störte es mich bis jetzt nicht.

    Ich denke das Thema sollte man bei AVM platzieren.

    Ich schreibe da mal hin.

    Answer

    from

    6 months ago

    Ja, gute Idee. Vielen Dank! @MichaR2D2 

    Ich bin auf die Rückmeldung von AVM gespannt und hoffe, dass sie nicht einfach nur auf die von Ihnen unterstützen Anmeldeverfahren verweisen.

    Answer

    from

    6 months ago

    Hr. Thiel von AVM hat sich selbst übertroffen und schon geantwortet. Deshalb mag ich diesen Verein so, solide und zuverlässig und schnell 🤗

    Den Text lasse ich mal weg. Er verweist auf folgenden Link:

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/361_Fernsteuerung-von-Telefoniegeraten-und-Sprachcomputern-nicht-moglich?t_id=6497350

    und da hatte ja schon Has geholfen. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Answer

    from

    6 months ago

    Genial @Has Danke!

    Ich musste dann dort von automatisch auf "RTP oder inband" wechseln. So klappt die Nachwahl. Vielleicht kann man das im Tutorial ergänzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    @Has Danke,

     

     

     

    0

Unlogged in user

Ask

from