Solved
FritzBox 7590 hinter Speedport Smart 4 5G Empfänger
2 years ago
Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht, eine Fritzbox 7590 hinter den Smart 4 + 5G Empfänger zum Laufen zu bringen?
13155
63
This could help you too
Solved
433
0
7
10771
0
2
298
0
4
Solved
279
1
6
301
2
3
2 years ago
7590 im Routermodus per LAN mit dem Smart 4 verbunden.
5
Answer
from
2 years ago
Die 7590 läuft prima hinter dem S4+ 5G Empfänger, auch im "Router Modus"
Es sind keinerlei Ausnahmen oder Port-Regeln nötig!
Es sei denn man möchte über die Fritte VPN etc machen dann sind natürlich Port Freigaben im S4 nötig.
Answer
from
2 years ago
Hallo,
ich habe aktuell eine 7490 inkl. Powerline , schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler von AVM/Fritz. Da ich aktuell nur eine 14mbit Leitung habe, wurde mir aktuell das Angebot gemacht auf Smart 4 5G zu wechseln. Bei mir ist alles auf die Fritz-Welt ausgelegt, würde es bei einem Wechsel in diesen Tarif zu irgendwelchen Einschränkungen kommen? Ich habe mich schon seit Jahren nicht mehr um mein Netzwerk kümmern müssen, es läuft stabil und ich bin da nicht mehr ganz up to date. Jetzt meine Fragen (sorry;-)): ist das Einrichten dieser Portfreigaben schwierig ( ich nutze die VPN )? Ist der Zugriff auf die Smarthomekomponenten von unterwegs aus problemlos und hat sich der Umstieg gelohnt auch vom Geschwindigkeitszuwachs her?
Answer
from
2 years ago
ist das Einrichten dieser Portfreigaben schwierig ( ich nutze die VPN )?
Portweiterleitung im Smart 4 für das VPN zur Fritz!Box
ist der Zugriff auf die Smarthomekomponenten von unterwegs aus problemlos
über das VPN zur Fritz!Box ist es kein Problem
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hi, ich habe dasselbe Setup ... ne 7590 mit repeater 3000 + 1750e. Habe als Anschlussart den 3. Punkt gewählt "Ext. Modem oder Router" gewählt. Als Betriebsart kommt Punkt 1 zu tragen, "Verbindung selbst aufbauen"
Habe nur 2 Probleme, warum sind die Upload-Daten so schlecht. 207 Down und 9,1 Upload über die FritzBox per LAN im Gegensatz zu 225 Down und 41 Upload, wenn ich direkt am Speedport per LAN angeschlossen bin. Hab schon alle Verbindungen auf 1 GBit/s gestellt .... viel wichtiger ist aber; wie bekomme ich die FritzFons aktiviert???
8
Answer
from
2 years ago
Hallo MichaR2D2,
sorry, dass ich erst jetzt antworte!
Mit dem Firmware-Update haben Sie recht. Das habe ich vergessen zu erwähnen, da ich das schon gleich zu Beginn der Inbetriebnahme des ISDN-Adapters vorgenommen hatte.
Konnten Sie inzwischen die Telefonie ohne ISDN-Adapter realisieren?
Wenn ja, welche Einstellungen sind dafür im Detail im Speedport Smart 4 und in der Fritzbox 7590 vorzunehmen?
Dokumentation mit Screenshots wäre toll.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
C_h_a_r_l_e_s
Answer
from
1 year ago
Hallo C_h_a_r_L_e_s, mein jetziger Stand ist noch mit ISDN-Adapter. Ich hadere noch mit mir, ob ich die IP-Lösung einrichte, es funktioniert einwandfrei.
Habe beim Speedport Pro Plus so viel Zeit vergeudet mit der IP-Lösung, weil die Telefonie immer nach einiger Zeit abbrach. Habe dann dort ebenfalls die ISDN-Lösung über das interne ISDN-Port des Speedport zur Fritzbox genutzt und seit dem funktionierte es super. Vielleicht fange ich jetzt im Herbst mit der IP-Lösung mal an.
VG
Answer
from
1 year ago
Es gibt bisher bei mir kein Problem beim Telefonie an der Fritzbox über DSL-Leitung mit folgender Konfiguration:
Speedport Smart4 Hybrid: Rufnummern: auf Buchse 1 aktivieren, Telefonbuchse: Buchse 1 aktivieren, DSL-Kabel an Buchse 1 anschließen.
Fritzbox 7590: DSL-Kabel an graue DSL-Buchse anschließen, Fritz!Fon unter Telefonie/Telefoniegeräte ganz normal an Fritzbox anmelden
Zur Internet-Verbindung der Fritzbox:
Die Internetverbindung habe ich über ein LAN-Kabel vorgenommen: an SP freie gelbe LAN-Buchse (LAN2) an Fritzbox WAN-Buchse (darf nicht als LAN5 konfiguriert sein!).
Die Fritzbox ist im Heimnetzwerk des SP angemeldet und braucht eine neue IP-Adresse (selbst wählen oder von SP vergeben lassen)
Einstellungen Fritzbox: Internetzugangsdaten/Internetzugang/Internetanbieter: Weitere Internetanbieter und dann vorhandener Zugang über WAN wählen
Internet-Freigaben für Heimnetzgeräte wie ohne SP auch. Der Fernzugriff auf die Fritzbox funktioniert noch nicht, das Problem lässt sich vermutlich mit Einrichtung eines VPN lösen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo ich betreibe eine FritzBox hinter dem Speedport Smart 5G habe Telefonie über Fritzbox eingerichtet und die Fritzbox verteilt die IP Adressen. Soweit funktioniert alles bis auf dass Magenta TV auf dem Apple TV 4K ab und an zwar startet aber kein Live TV abspielt. (Auf dem noch angeschlossenen Magenta TV Receiver funktioniert die Verbindung tadellos.)
Dies jedoch auch nur manchmal. Meist kommt eine Fehlermeldung 4002000 hierzu findet man im Netz das dasProblem am Netzwerkkabel liegt, dies brachte jedoch keinen Erfolg. Hingegen ein Neustart des Speedport schaffte bisher immer Abhilfe.
Woran könnte das Problem liegen??
Muss ich etwa doch irgendwelche Ports weiterleiten??
Bitte um Unterstützung.
Vielen Dank Grüße Udo
3
Answer
from
1 year ago
Hallo, kannst du mir bitte mal mitteilen wie du das mit der FritzBox gemacht hast ??
Ich habe nun diese Woche die Geräte erhalten und möchte nun endlich alles anschließen dass es funktioniert. Da ich Frutz Telefonde und auch Heizkörperregler habe, möchte ich nicht mehr umsteigen müssen..
Wie muss ich die FritzBox schalten damit alles wie bisher läuft, ob die Kondersicherung noch geht ist mir egal, wir haben keine mehr im Haus..
Kanst du mir bitte helfen...vielen Dank für deine B
emühungen..
LG Heinrich
Answer
from
1 year ago
@Aspirant 2024
willkommen hier. Den Thread hast Du durchgelesen und verstanden?
Insbesondere hier z. B. 5G -Empfaenger/m-p/6480562#M2181392" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FritzBox-7590-hinter-Speedport-Smart-4- 5G -Empfaenger/m-p/6480562#M2181392
An welcher Stelle hast Du fragen / wo hapert es genau?
Gruß
Waage1969
Answer
from
1 year ago
Hallo und guten Morgen, bei mir wird das zum 20. geschaltet, ich werde mal einiges ausprobieren und dann sicher wieder bei dir landen - danke vorab mal...
Ja, ich und Technik, zwei Welten prallen aufeinander,..aber ich bin zuversichtlich, mit der "Gehhilfe" von außen sollte das was werden..
Schönen Sonntag noch..
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ja, da hast Du sicherlich recht. Wieso nutze ich einen ISDN-Adapter? Als ich mit dem Speedport ProPlus Hybrid vor meiner Fritzbox7590 angefangen habe, habe ich die Rufnummern ohne ISDN durch Portweiterleitung im Speedport in die Fritzbox geleitet. Die Gespräche waren nicht stabil. Bestimmte Rufnummern oder ganze Bereiche konnten nicht angewählt werden und die Gespräche brachen ab. Dazu gibt es etliche Foreneinträge und leider keine eindeutige Lösung. Ausweg versprach die Nutzung des ISDN-Ports am Speedport ProPlus und damit waren alle Probleme erledigt und die Telefonie war stabil.
Mit der heutigen Umstellung auf Smart 4 und 5G habe ich das Modell übernommen, einen ISDN-Adapter erworben und heute nach langer Prozedur in Betrieb bekommen. Alles funktioniert?? hoffentlich. Da ich aber offen für zuverlässige Vereinfachungen bin, meine Frage: Was meinst Du mit "interne IP- Telefonanlage" im Speedport? Die Zuordnung der Rufnummern zu nicht vorhandenen IP-Telefonen? Gib mir doch bitte noch ein paar Hinweise.
Vielen Dank
Gute N8
0
2 years ago
Im Smart 4 wird die IP-Telefonanlage aktiviert und in der 7590 die Rufnummern entsprechend den im Smart angezeigten Werten eingerichtet.
1
Answer
from
2 years ago
Werden im Smart zuzüglich zur Aktivierung der IP-Telefonanlage auch IP Telefone hinzugefügt? Wenn ja, mit Zuordnung zB. der einzelnen MSN zu je einem IP-Telefon?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das hatte ich gemacht, aber es kam ein DNS-Fehler in der Fritzbox. Sind denn Portweiterleitungen, 5G / LTE -Ausschlüsse dafür notwendig?
1
Answer
from
2 years ago
Ist der Speedport als DNS Server in der Fritzbox eingetragen? Wenn nicht dann statt speedport.ip die IP Adresse des Speedports bei der Registrierung eingegeben.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es sind keine Portweiterleitungen oder Routing-Ausnahmen erforderlich.
Werden die Rufnummern der IP-Telefonanlage in der 7590 als aktiv angezeigt?
0
2 years ago
@MichaR2D2
ha es werden IP Telefone hinzugefügt, interne Nummern **71 ..**74.
Denen kannst Du dann MSN zuordnen.
Edit: Es können nur 3 IP Telefone hinzugefügt werden.
0
2 years ago
Ich habe das gleiche vor. Ich möchte eine beliebige FritzBox hinter den Speedport 4 Smart + 5G Empfänger klemmen, weil mein ganzes Mesh und anderes Zeug (wie Portfreigaben) über AVM Geräte ablaufen! Die AVM-Geräte sind im 192.168.178.xxx Bereich den ich auch unbedingt behalten will.
1
Answer
from
2 years ago
Ich habe in einem anderen Forum meine Antworten bekommen:
zu 1: Ports 1:1 im Speedport an die Fritzbox durchgereichen - Fritzbox läuft über weitere Internetanbieter / vorhandener Zugang über WAN
zu 2: Speedport die Funktion IP-Telefonanlage aktivieren, die Fritzbox nutzt VOIP gegen diese Funktion. Damit kann problemlos über die FB raus- und reintelefoniert werden
zu 3: Netzbereich kann beliebig eingestellt werden . Natürlich kommt man zum Speedport und auch zum zugehörigen Netzbereich, wenn dort noch Geräte hängen sollten, ist ja quasi das WAN vor der Fritzbox auf dem Weg ins Internet
zu 4: Ist problemlos möglich !!!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Könntest du den Link zum anderen Forum noch veröffentlichen?
4
Answer
from
2 years ago
Danke für den Link. Habe noch nicht alles gelesen, aber erstmal zu der Info: "DDNS funktioniert bei dem Hybrid nicht". Könnte ich so nicht bestätigen. Bei mir funktioniert in der Konstellation FritzBox7590 als Router nach Smart4 Hybrid, der myFritz-Zugang und ein DDNS von Strato. Ich habe mehrere VPN (Fritzbox IPsec) zB. Synology Vernetzung. Oder verstehe ich DDNS falsch?
Answer
from
2 years ago
DDNS kann man z.B. über no-ip oder ddnss.de machen. Dann ist dein Router bzw. falls Ports freigegeben, deine Heimnetzgeräte von außen über eine http Adresse erreichbar statt IP. Wenn sich deine IP ändert, bekommt das der Dienst mit und du musst nichts ändern. Also DDNS klappt auch mit Hybrid 5G , anders als was ich mal auf einer anderen Seite gelesen hatte.
Answer
from
2 years ago
Ja, selbst die myFritz-Adresse für die Fritzbox funktioniert problemlos.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from