Gelöst

Fritzbox 7590 mit 2400 Mesh Repeatern

vor 3 Jahren

Servus Leute, kann leider bei AVM nichts finden.

Wie viele Repeater 2400 kann man an der FB 7590 betreiben?

Wenn bereits 5 verbunden sind kann man einen weiteren im Mesh betreiben oder an einem anderen 2400 anmelden (also in Reihe)?

 

VG Andi

468

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Wenn ich das aus einem Livestream noch richtig in Erinnerung habe, ist das Limit nur das gesamt Limit der Clients. 

    Sprich rein theoretisch könntest dir das Netzwerk auch mit Repeatern voll ballern, bis die maximale Anzahl an Clients erreicht ist. 😄 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Chill erst mal

    Servus Leute, kann leider bei AVM nichts finden. Wie viele Repeater 2400 kann man an der FB 7590 betreiben? Wenn bereits 5 verbunden sind kann man einen weiteren im Mesh betreiben oder an einem anderen 2400 anmelden (also in Reihe)? VG Andi

    Servus Leute, kann leider bei AVM nichts finden.

    Wie viele Repeater 2400 kann man an der FB 7590 betreiben?

    Wenn bereits 5 verbunden sind kann man einen weiteren im Mesh betreiben oder an einem anderen 2400 anmelden (also in Reihe)?

     

    VG Andi

    Chill erst mal

    Servus Leute, kann leider bei AVM nichts finden.

    Wie viele Repeater 2400 kann man an der FB 7590 betreiben?

    Wenn bereits 5 verbunden sind kann man einen weiteren im Mesh betreiben oder an einem anderen 2400 anmelden (also in Reihe)?

     

    VG Andi


    @Chill erst mal  Es gibt keine Begrenzung. Du kannst 100 auch ins Mesh bringen 😁

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Chill erst mal

     

    Andi.

     

    Also eigentlich soviel wie es geht.. 

    Und wenn einer zu weit weg ist von der Basis, würde ich diesen in Reihe mit dem nächst näher liegenden Repeater setzen.

     

    Wie viele sollen es werden? 

     

     

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    NoOneElse

    Für sehr viele andere, insbesondere auch Elektroplaner, aber ist das anscheinend "nicht notwendig".

    Für sehr viele andere, insbesondere auch Elektroplaner, aber ist das anscheinend "nicht notwendig".

    NoOneElse

    Für sehr viele andere, insbesondere auch Elektroplaner, aber ist das anscheinend "nicht notwendig".


    Kann ich so nicht bestätigen. Meist hat der Architekt keine Ahnung von Strom, aber den Elektriker bei der Hand.

    Der ist aber kein "Elektroplaner", also eben genau kein Ingenieuerbüro.

    Da haperts oft.

    Oder der Kunde streicht das, wegen der Kosten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen