Fritzbox hinter Speedport Hybrid (Fritz!OS 7.26)
vor 4 Jahren
Guten Tag allerseits,
seit dem Update meiner Fritzbox 7490 auf das neue FritzOS 7.26 funktionierte die Sprachtelefonie erst mal nicht mehr.
Meine Konfiguration folgt der Anleitung von lubinski/aluny, und funktionierte auch bis zum Update gut.
Seit diesem Update Kommen keine Voice-Pakete mehr durch (Beidseitige Stille). Man kann in der Telefonieübersicht sehen, dass nun als Telefonieserver nicht mehr der Speedport (bei mir 192.168.2.1, im Screenshot noch in der letzten Zeile zu sehen) sondern ein externer Server erkannt wird.
Sobald ich diesen Server als LTE -Ausnahme im Speedport hinterlege, funktioniert die Telefonie wieder bis zum nächsten Wechsel des Telefonieservers.
Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht?
Danke und Gruß!
5468
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
11279
0
1
vor 4 Jahren
330
0
3
vor 4 Jahren
312
0
2
vor 4 Jahren
@somebody_in_rhineland
stell das Transportprotokoll auf TLS, den Proxy auf tel.t-online,de
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke! Proxy = Registrar = tel.t-online.de ?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe ich gemacht, keine Änderung. Sobald die IP der Gegenstelle nicht in den Ausnahmen ist, ist der Ton weg. Kann man sogar im laufenden Gespräch erzeugen, wenn man das Häkchen vor der Ausnahme im Speedport entfernt - Sofort Stille und 5 sek später ist das Gespräch auch weg.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bisher hilft nur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sobald ich diesen Server als LTE -Ausnahme im Speedport hinterlege, funktioniert die Telefonie wieder bis zum nächsten Wechsel des Telefonieservers.
Das Problem könnte sein, daß durch die Einführung von NAPTR/ DNS-SRV telekomseitig sowohl Server als auch Ports wechseln können.
Dann funktioniert das mit den Ausnahmen nicht mehr so wirklich.
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nun steht´s auch bei AVM: Transportprotokoll auf UDP einstellen. Dann geht´s auch bei mir
Antwort
von
vor 4 Jahren
UDP? Steht da nicht TCP?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Geht bei mir nur mit UDP.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht?
Möglicherweise habe ich ein ähnliches Problem [https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/FRITZ-Box-7590-Telefonie-Eigene-Rufnummern-Neue-Rufnummer/m-p/5228525#M1366550] und würde mich sehr über eine kurze Nachricht freuen, wenn hier eine stabile Lösung gefunden wurde.
Besten Dank und lieben Gruß, Harry Gunnar
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Harry Gunnar
dann ist es am besten wenn Du dazu auch nur in dem von Dir verlinkten Thread bleibst
somebody_in_rhineland Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht? Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht? somebody_in_rhineland Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht? Möglicherweise habe ich ein ähnliches Problem [https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/FRITZ-Box-7590-Telefonie-Eigene-Rufnummern-Neue-Rufnummer/m-p/5228525#M1366550] und würde mich sehr über eine kurze Nachricht freuen, wenn hier eine stabile Lösung gefunden wurde. Besten Dank und lieben Gruß, Harry Gunnar
Kennt schon jemand eine stabile Lösung, die nicht alle paar Tage wieder zerbricht?
Möglicherweise habe ich ein ähnliches Problem [https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/FRITZ-Box-7590-Telefonie-Eigene-Rufnummern-Neue-Rufnummer/m-p/5228525#M1366550] und würde mich sehr über eine kurze Nachricht freuen, wenn hier eine stabile Lösung gefunden wurde.
Besten Dank und lieben Gruß, Harry Gunnar
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Stabile Lösung: Hybrid nicht mehr nutzen.
Habe mir eine SpeedBox 5G mit Vertrag gekauft und einen TPLink ER605 Multi-WAN-Router. Da kann ich viel detaillierter einstellen was wo lang geroutet wird. Telefonie hat in der Fritz!Box nun eine eigene IP-Adresse, die durch den Speedport bei abgeschaltetem LTE geht, alles andere geht durch die Speedbox 5G solange die Online ist, Fallback zum Speedport.
Bis Glasfaser hier ankommt ist das die stabilste Lösung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von