Fritzbox hinter Speedport Hybrid, Netzerk verteilen im Haus

5 years ago

Hallo,

 

ich habe seit neustem einen Internetzugang mit dem Speedport Hybride. Magenta M

Jetzt möchte ich mein altes Netzwerk, welches ich mit der Fritzbox aufgebaut habe, weiter nutzen.

Ich nutzt die Fritzbox so, dass Sie ihr eigenes Netzwerk weiter nutzt, da ich die Telefonie weiter über die Fritzbox nutzen möchte. Das einrichten der Telefonie hat auch wunderbar funktioniert und ich kann über meine Fritzbox auch weiter telefonieren.

 

Jetzt zum Problem, ich kann mit der Fritzbox mit dem Rechner, der direkt am an der Fritzbox hängt, ohne Probleme in das Internet. Alle weiteren Geräte können nicht in das Internet. Ich habe meine Fritzbox an einen Netzwerkswisch hängen um im Haus zu verteilen. Auch bekommt mein Devolo, der direkt an der Fritzbox hängt, kein Internet.

 

Was muss ich tun, warum funktioniert die Verteilung des Netzwerks im Haus nicht?

 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

Theo

318

16

    • 5 years ago

      Theo Bernd

      Ich habe meine Fritzbox an einen Netzwerkswisch hängen um im Haus zu verteilen.

      Ich habe meine Fritzbox an einen Netzwerkswisch hängen um im Haus zu verteilen.

      Theo Bernd

      Ich habe meine Fritzbox an einen Netzwerkswisch hängen um im Haus zu verteilen.


      Ist der Switch ZWISCHEN dem Speedport und der Fritzbox?

      Oder ist das so (wie es in der Regel sein sollte): Speedport-Fritzbox-Switch-Geräte

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich komme von dem Speedport zur Fritzbox und dann zum Switch

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi,

      ich wuerde erstmal schauen, was die einzelnen Geraete fuer eine IP-Adresse (bekommen) haben und ob dort das Gateway passt.

       

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Die vorhandenen Geräte habe ihre alte IP Adresse, welche Sie ja in der Fritzbox schon hatten.
      Gateway?

      Answer

      from

      5 years ago

      >Gateway? 

       

      auf einem Windows: Windows-taste + R - cmd - ipconfig -all
      auf einem Linux: Console - ifconfig

       

      deaktiviere den DHCP-Server in der Fritzbox

      wenn du feste IP-Adressen vergeben hast, trage die Adresse des Speedport als DNS und als Gatway ein

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Theo Bernd,

      leider können wir vom Telekom hilft Team bei dieser Thematik nur sehr eingeschränkt weiter helfen. Unser User @aluny hat unter https://lubensky.de/hybrid/index.htm aber eine wirklich sehr gute Anleitung geschrieben, welche Einstellungen in den einzelnen Geräten jeweils notwendig sind. Ich gehe sehr stark davon aus, dass sich damit auch Ihr Problem lösen wird.

      Viele Grüße und einen schönen Feiertag. Fröhlich
      Henning H.

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, ich habe jetzt vom Speedport LAN-Buchse 1 zur FritzBox 7590 WAN-Buchse verbunden.
      Dann gehe ich von der LAN-Buchse 1 der Fritzbox in den Switch.
      Neustart hatte ich bereits schon mal gemacht, werde aber jetzt nochmalig alles nacheinander neu starten und schauen was dann passiert.
      Alles neu einrichten wäre schade, hatte aber die alten Einstellungen der Fritzbox, bevor ich die Speedport hatte, noch gesichert, zurück wäre daher kein Problem. War vorher bei 1&1, habe gefühlt ewig gebraucht, bis die Telefone gingen. Warum die Telefone nicht gingen, weiß ich aber jetzt, da wäre ich jetzt wo schnell durch.

      Wie sollen wir, wenn es nicht geht, gemeinsam durchgehen?

      Answer

      from

      5 years ago

      Theo Bernd

      Wie sollen wir, wenn es nicht geht, gemeinsam durchgehen?


      Wie sollen wir, wenn es nicht geht, gemeinsam durchgehen?
      Theo Bernd

      Wie sollen wir, wenn es nicht geht, gemeinsam durchgehen?

      Zuerst solltest Du mal beantworten, welche IP-Adresse die funktionierenden und die nicht funktionierenden Geräte bekommen haben.

      Bzw. auch, gibt es am jeweiligen Gerät fest vergebene IP-Adressen und wenn ja welche?

       

      Optional (auch wenn eine komplette Neukonfiguration besser wäre) die 1&1 Sicherung wieder einspielen, Fritzbox ohne Speedport ans DSL, den 1&1 Internetzugang und die alten Rufnummern löschen und danach den Telekom- Internetzugang und die Rufnummern neu konfigurieren.

      Wenn dann Alles läuft sehen wir weiter.

      Answer

      from

      5 years ago

      So, heute möchte ich berichten.

      Leider hatte ich keine Zugriff mehr auf die Fritzbox, welche als Client im Netzwerk war und ich hatte auch keinen zugriff mehr auf meine Devolo 1200+.

      Geholfen hat nur, alles auf Werkszustand zurückzusetzen und neu einzurichten.

      Jetzt funktioniert alles, nur sehe ich im Devolo Cockpit meine Devolo Komponenten nicht, da wird irgendwie etwas nicht weitergeleitet, aber zugriff auf das Internet und das Netzwerk ansonsten habe ich.

      Wenn jetzt noch jemand eine Idee hätte, woran das mit den Devolo liegen könnte, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar.

       

      Ist das richtig, dass ich in dieser Konfiguration am Speedport nur meine Fritzbox sehe. Ich gehe davon aus, dass das richtig ist, da ja die Fritzbox ihr eigenes Netzwerk aufbaut.

       

      Gruß

      Theo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    312

    0

    2

    Solved

    420

    0

    5

    Solved

    in  

    267

    0

    4

    Solved

    in  

    1091

    0

    1