Gelöst

Fritz!Box hinter Speedport Pro Plus als DECT-Basisstation

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich versuche etwas verzweifelt eine Fritz!Box 7362 als DECT -Basisstation für die Fritzfons und die Heizungsthermostate installiert zu bekommen. Der Speedport dient uns nur übergangsweise bis zur Glasfaserschaltung als Hybrid-Router, dann möchte ich wieder auf meine AVM-Installation zurück gehen.

 

Leider lässt sich in der Fritzbox unsere Festnetz-Rufnummer nicht einrichten.

 

Es gibt einiges an Anleitungen mit Portfreischaltungen usw., die sich aber alle auf andere Routermodelle beziehen. Bisher ist es mir noch nicht gelungen die gleiche Logik auf den Speedport Pro Plus zu übertragen.

 

War jemand schon mal in dem Set-Up erfolgreich?

 

Danke für Unterstützung.

384

24

    • vor 2 Jahren

      Das sind Authentifizierungsfehler. Poste mal die Konfiguration z.B. als Screenshot in der Fritz!Box (anonymisiert).

      0

    • vor 2 Jahren

      @andiling  Was verstehst du unter Konfiguration? Die exportierte System-Sicherungsdatei?

      0

    • vor 2 Jahren

      Nein, von der Seite Telefonie > Eigene Rufnummern > Dann auf den Stift der Rufnummer.

      0

    • vor 2 Jahren

      Screenshot 2023-11-01 215733.jpg

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich habe einen MagentaZuhause 6000 Hybrid:

       

      Klaautermann_0-1698908066541.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Klaautermann

      Ich habe einen MagentaZuhause 6000 Hybrid

      Ich habe einen MagentaZuhause 6000 Hybrid
      Klaautermann
      Ich habe einen MagentaZuhause 6000 Hybrid

      Ok dann lag ich falsch mit meiner Annahme. Ist der Rufnummer eventuell ein anderer Account zugewiesen? Klappt es am Pro mit anonymous? Was passiert wenn Du statt anonymous mal Deinen Telekom Login benutzt?

      Funkrioniert die Telefonie wenn Du die Fritzbox mal direkt an DSL hängst?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die Rufnummern auf einem andren Accout, kann eigentlich nicht sein. Da ich davor nicht bei der Telekom war und alles gleichzeitig abgeschlossen wurde.

      Am Speedport Pro läuft die Telefonanmeldung über anonymous. 

      Telekom-Login funktioniert nicht.

       

      Der Tipp ist gut, die FB mal alleine laufen zu lassen. Ich werde es übers WE mal ausprobieren, wenn die Familie wenig/kein Internet braucht.

      Rückmeldung folgt.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich habe es nicht geschafft direkt über die FB eine DSL-Verbindung aufzubauen.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Klaautermann   schrieb:
      Ich habe es nicht geschafft direkt über die FB eine DSL-Verbindung aufzubauen.

      Was bitte hast Du da nicht geschafft?

      Den TAE -Stecker vom Fritzbox-Anschlusskabel hast Du nicht geschafft in die TAE -Dose zu stecken?

      Die Fritzbox konntest Du nicht so konfigurieren, dass sie mit eigenem Modem läuft?

      Der Fritzbox konntest Du nicht die Zugangsdaten eingeben?

      ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ok, kleiner Denkfehler meinerseits. Entschuldigung.

       

      Ich habe die FB mittlerweile soweit, dass sie eine DLS-Verbindung aufbaut und die Telefonnummer registriert.

       

      Telefonie erfolgreich getestet.

       

      Was passiert, wenn ich den Speedport hinter die FB hänge? ich werde es testen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo,

       

      ich bin etwas überraschend über die Feiertage einen Schritt weitergekommen.

       

      Ich habe mir eine FB 7590AX geliehen. Diese habe ich in der Einstellung "Anschluss an externes Modem oder Router" mit der Betriebsart "Internetverbindung selbst aufbauen" und "Nein" bei den Zugangsdaten hinter dem Speedport hängen. Damit funktioniert die Telefonie seit gestern reibungslos. Im Speedport ist eine LTE -Ausnahme für die Fritzbox erforderlich.

       

      Vorteil:

      + Telefonie über die Fritzfons ist möglich

       

      Nachteil:

      - an der FB liegt nur die DSL-Bandbreite an

      - die FB baut ein eigenes Netzwerk mit eigenem IP-Bereich auf

       

      Da ich mit dem Vorteil, mein Ziel erreicht habe, kann ich mit den Nachteilen leben.

       

      Gruß

       

      Martin

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von