Gelöst
Fritzbox Mesh Repeater
vor 7 Jahren
Halllo zusammen,
ich habe ich mal ein wenig mit den Mesh Funktionen der Fritzboxen beschäftigt. Eventuell hat sich Einer von Euch damit auch schon auseinandergesetzt und könnte Hinweise geben.
Zum Aufbau:
Basis ist eine FB7580, eine FB7490 ist als Repeater konfiguriert, also Verbindung über WLan.
Nun ist mir aufgefallen, daß die FB7490 nur ein Band als "Backbone" nutzt.
Zuerst hatte ich unterschiedliche SSID für die Bänder, das macht aber in dem Mesh Szenario keinen Sinn (Stichwort Band Steering). Da konnte ich die Repeaterbox auch nur mit einer SSID verbinden. Danach hatte ich umkonfiguriert die FB7490 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann per WPS dem "Mesh" hinzugefügt. Sie verbindet sich dann im 5Ghz Band. Nun könnte man meinen, daß es aus Gründen der Performance ein Cross Band Repeating gibt, tut es aber nicht, die Clients verbinden sich zur Repeaterbox auf beiden Bändern.
Nun meine Fragen an diejenigen, die eventuell auch schon mal mit dem "Mesh" rumexperimentiert haben. Habt Ihr eine ähnliche Konstellation im Einsatz oder getestet? Wie sieht es bei dem Einsatz eines Dualband Fritz Repeaters aus? Wird automatisch nur ein Band für den "Backbone" genutzt?
Danke schonmal für Eure Antworten.
5105
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
557
0
2
2924
0
3
6533
0
2
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Hier die Antwort - in Form eines Screenshots.
Wie man unschwer erkennen kann, wird die FB 7590 als Router, der 1750E und die FB 7490 als
WLAN-Repeater eingesetzt.
Zwischen 7590 u. 1750 E werden beide Bänder benutzt, die FB 7490 dagegen
kommuniziert "nur" über 5 GHz-Netz.
Beide SSIDs der FB 7590 habe unterschiedliche Namen.
Warum die FB 7490 nur über 5 GHz mit dem 1750 E kommuniziert, werde ich wieder
mal beim AVM-Support anfragen (zu dem ich nach Erhalt von "Standardantworten"
nicht viel Vertrauen habe).
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
@salatsocke,
versuche doch bitte mal meinen Eingangspost sinnentnehmend zu lesen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzerja stimmt, zu sehr in den vorpostings verfangen. Also btt.
Ich hatte es ganz am Anfang in den Beta Versionen mit Mesh probiert und die SSID ´s gleich. Ergebnis war ein grauenhafter Durchsatz. Habe Ihn nicht gemessen weil nach einigen Minuten Standbildern an einem MR200 via Repeater wieder umgestellt. Seitdem beide Frequenzen wieder getrennt und es funktioniert wunderbar.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich glaube, hierzu kann ich etwas beitragen. Habe zu gleichem Thema Antwort von AVM:
###### Zitat Mail an mich:
Zwischenzeitlich habe ich weitere Informationen erhalten, wonach Ihre Erkenntnisse erwartungskonform sind. Aktuelle FRITZ!Boxen haben zwar auch eine WLAN-Repeater-Funktion, jedoch nur der FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unterstützen Dualbandrepeating (Repeaten auf beiden Frequenzbändern gleichzeitig). FRITZ!Boxen, welche als WLAN-Repeater verwendet werden, können nur auf dem 2,4 GHz oder 5 GHz Band repeaten.
Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet. Bei der Weiterentwicklung unserer Produkte stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt. In der Vergangenheit konnten wir bereits zahlreiche Verbesserungsvorschläge umsetzen.
Freundliche Grüße aus Berlin
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich glaube, hierzu kann ich etwas beitragen. Habe zu gleichem Thema Antwort von AVM:
###### Zitat Mail an mich:
Zwischenzeitlich habe ich weitere Informationen erhalten, wonach Ihre Erkenntnisse erwartungskonform sind. Aktuelle FRITZ!Boxen haben zwar auch eine WLAN-Repeater-Funktion, jedoch nur der FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unterstützen Dualbandrepeating (Repeaten auf beiden Frequenzbändern gleichzeitig). FRITZ!Boxen, welche als WLAN-Repeater verwendet werden, können nur auf dem 2,4 GHz oder 5 GHz Band repeaten.
Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet. Bei der Weiterentwicklung unserer Produkte stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt. In der Vergangenheit konnten wir bereits zahlreiche Verbesserungsvorschläge umsetzen.
Freundliche Grüße aus Berlin
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von