FTTH Baumaßnahmen abgeschlossen und seit Monaten Stillstand
vor 4 Jahren
Hallo Community,
Ich hoffe es kann mir hier jemand von euch oder aus dem Team weiterhelfen. Ich möchte vorab sagen, ALLE Mitarbeiter in jeder Abteilung (Bauherrenservice, Umzugsservice, Kundencenter etc. pp.) waren immer freundlich und ich habe das Gefühl es wird sich tatsächlich bemüht. Das hier soll keine Schimpftirade werden aber die anderen Eigentümer der restlichen Wohnungen und ich sind langsam am verzweifeln =(
Die Situation:
Ich bin am 19.08.2020 in meine neue Eigentumswohnung gezogen und habe ca. 1 Monat vorher versucht meinen Umzug bei der Telekom anzumelden. Zu dem Zeitpunkt konnte noch nichts gebucht werden, sollte laut Aussage des MA am Telefon allerdings kein Problem sein, unser Vorgang liegt ja beim Bauherrenservice und einem Umzugsmanager und der Anschluss sollte SPÄTESTENS Anfang September buchbar sein.
Der Anschluss war nicht buchbar also hat uns der Projektbauer entsprechende Kontaktmöglichkeiten bei der Telekom gegeben. Dort habe ich über die Wochen aus verschiedenen Abteilungen erfahren:
- Antrag vom Projektbauer wurde mit mehr als genug Vorlauf bestellt (zwischen 18 und 24 Monate im Voraus je nach Gebäude)
- Tiefbauarbeiten wurden rechtzeitig beauftragt und ausgeführt
- Glasfasern sind bereits seit langem (Aussage der ausführenden Firmen, leider kein Datum zur Hand) eingeblasen und kamen auch definitiv bereits aus meinem Kabelschacht in der Wohnung bei Einzug. Das Gehäuse fürs GF-Modem ist auch schon installiert aber noch leer. Nur die Glasfaser liegt bereits drin und wartet.
- Der "Hauptkasten" (Laie, ich kenne den Fachbegriff nicht) sitzt schon seit langem im Keller und ist fertig angeschlossen
- Ein Techniker war im August im Haus und hat die Leitungen durchgemessen nachdem der Kasten installiert war
Soweit so gut, danach fing allerdings das Chaos an:
Kurz nach der ersten verstrichenen Frist wurde uns gesagt es dauert noch, der Tiefbauer wäre ja noch nicht dagewesen und der "Kasten" im Technikraum würde auch noch fehlen. Nachdem wir Beweisbilder vom "Kasten" und den vorhandenen Glasfasern geschickt hatten ist dieser Vermerk auch aus der Akte verschwunden.
Danach wurde uns gesagt der Vorgang sei in der Dokumentation, es dauert also nicht mehr lange, man geht von ca. 1-2 Wochen aus. Nach 3 Wochen habe ich wieder nach dem Stand gefragt und gesagt bekommen, dass die Infrastruktur noch nicht vorhanden sei. Ein weiterer Rückruf von einem anderen Kollegen ca. 20 Minuten nachdem wir aufgelegt hatten hat uns mitgeteilt das sei ein Fehler, wir brauchen uns keine Sorgen machen. Der Vorgang sei in der Dokumentation, bitte noch ein wenig Geduld.
Eine weitere Rückfrage ca. 1 Woche (glaube ich, habe kein Protokoll geführt) später sorgte wieder für den nächsten Schock, die öffentlichen Infrastruktur sei nicht ausgebaut. Auch das wurde von 3 Stellen als Falschinformation identifiziert und uns wieder versichert es sei alles gut, ein klein wenig Geduld bitte noch.
Dieses Hin-, und Her zwischen Infrastrukturvertrieb, Bauherrenservice, Umzugsservice, dem Ansprechpartner des Projektbauers und uns Eigentümern geht nun schon seit Anfang August immer weiter im Kreis.
Verschiedene Aussagen-> Widerspruch aus anderer Abteilung die Aussage der Kollegen war falsch-> Geduld bitte-> Rückfrage
->Verschiedene Aussagen-> ad infinitum
Ende des Liedes ist, Stand heute sind die Anschlüsse immer noch nicht buchbar und es kann mir keine der erreichbaren Abteilungen eine Auskunft geben in welchem Stadium die Arbeiten sind oder ob wir von Tagen, Wochen oder Monaten sprechen. Vodafone ist mit einem Gigabit Anschluss praktisch direkt nach den Einzugsterminen verfügbar gewesen. Da ich vor vielen Jahren vom Kabelanbieter zur Telekom gewechselt bin uns seitdem zufriedener Kunde bin möchte ich nicht zum Kabelanbieter wechseln wenn es sich vermeiden lässt, vor allem der deutlich höhere Upload auf der Glasfaser ist für mich Gold wert.
Was mir bisher an Zwischenlösungen netterweise (kostenfrei!) zur Verfügung gestellt wurde:
- LTE Schnellstart mit limitiertem Datenvolumen -> wurde nach kurzer Zeit ausgetauscht gegen:
- Tarifwechsel vom bestehenden Magenta L auf LTE -Sofort mit Speedport Pro und unbegrenztem Datenvolumen (günstiger als der alte Magenta L den ich bisher hatte)
Die LTE -Sofort Lösung benutze ich aktuell, leider bekommt der Speedport kaum Leistung rein (2-3 Mbit). Anscheinend liegt meine Wohnung genau an der Stelle an der sich mehrere Antennen überlappen aber keine ein gutes Signal abliefert. Ein Austauschgerät soll heute bei mir ankommen nachdem Werksresets, andere Firmwares und unzählige Neustarts nichts gebracht haben.
Zur Klarstellung:
Es wurden 4 Häuser gebaut, insgesamt 12-13 Wohnungen je Haus. Alle Häuser wurden gleichzeitig fertig und übergeben, knapp die Hälfte von uns wartet Sehnsüchtig auf unsere Anschlüsse, der Rest ist entweder schon bei Vodafone gewesen oder inzwischen gewechselt.
Mir ist vollkommen klar, keiner aus der Community oder dem Team kann mir einen Trupp Techniker schicken der mir die Leitung über Nacht zum Laufen bringt, mich würde lediglich der aktuelle Stand der Dinge brennend interessieren weil immer wieder komplett gegensätzliche Aussagen bei uns ankommen. Für Datentransfers auf die Arbeitsserver oder größere Mailanhänge mehrere Stunden zu brauchen während einen die Glasfaser bereits anlächelt macht wenig Freude.
Fehlt nun die Infrastruktur oder nicht? Wird dokumentiert? Kann eine GF Doku tatsächlich 3 Monate dauern?
Falls ich noch auftragsspezifische Daten liefern soll sagt mir bitte welche, ich bin "nur" Eigentümer und dadurch in dem Sinne kein "richtiger Bauherr".
MfG
Tim
722
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
361
0
5
vor 3 Jahren
348
0
3
1225
0
2
vor 5 Jahren
689
0
3
845
0
3
Anonymous User
vor 4 Jahren
@T_Reinhardt
Ich habe in der Abhandlung nur eine Frage gefunden.
Ja, die Doku kann 3 Monate dauern.
0
24
Ältere Kommentare anzeigen
Andrea B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
ich möchte mich erst einmal aufrichtig entschuldigen, dass auf deine letzten Nachrichten keine zeitnahe Antwort gekommen ist und ich mich erst heute melde.
Wie ich aber sehe, der Glasfaseranschluss konnte endlich in Betrieb genommen werden, so dass du nicht mehr mit der Übergangslösung arbeiten musst.
Ich hoffe, der Anschluss läuft nun wie gewünscht?
Viele Grüße
Andrea B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
T_Reinhardt