FTTH für Baugebiet im Zuge von Gasausbau

vor 6 Jahren

Hallo Liebes Telekom Team!

 

Wir leben hier in einem Baugebiet welches durch Nahwärme versorgt wird. Jetzt soll ganz schnell die Nahwärme weg und Westnetz/Innogy  legt ganz kurzfristig (Baubeginn Ende Mai) ein Gasnetz in diesem Baugebiet. Selbst FTTH Ausbauen will Innogy nicht, da hier einfach kein Backbone in der nähe liegt welchen man nutzen könnte. Eventuell sollen Leerrohre mit in der Straße verlegt werden... 

 

Gibt es in eurem Hause jemanden der sich mit solchen Themen beschäftigt und sich da mal rein hängen kann? Ein Ausbau mit FTTH ist ja niemals Wirtschaftlicher wenn jetzt alle Straßen aufgerissen werden. 

Da der DSLAM auch direkt vor dem Baugebiet steht, wird die grundsätzliceh Versorgung mit einer Glasfaser ja gegeben sein. 

Wir können uns nicht beschweren: Super Vectoring läuft und viele bekommen hier über 200 mbit. Aber wenn ich zusehen muss, wie solche Gelegenheiten einfach liegen gelassen werden, kommen mir die Tränen. 

 

Wenn sich also eure entsprechende Fachabteilung mal mit mir in Verbindung setzen würde, wäre das klasse. Vielleicht lassen sich da ja noch kurzfristig Synergien finden. 

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

378

9

  • vor 6 Jahren

    So wird das nichts .. auch nicht mit der Telekom, da brauch es mehr Vorlaufzeit!
    Die Leerrohre werden nicht nur eventuell verlegt, lt. Gesetz MÜSSEN die verlegt werden, sofern es nicht schon welche gibt.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Die Telekom wird da nichts machen!

     

    Die Kommune sollte mal §77i Abs. 7 TKG prüfen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Trifft das denn nicht nur zu, wenn öffentliche Mittel genutzt werden? Das Gasnetz wird über ein verrücktes Firmenkonstrukt privatwirtschaftlich gebaut. Dem Erbauer ist auch schlicht egal ob es wirtschaftlich betrieben werden kann, da die Baukosten später über die Miete für das Gesamtnetz zurückfließen. Die Kommune kommt ohne Investition davon. Man spart sogar einen Haufen Geld durch die Abschaltung der Nahwärme. 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Okay dann geht es nicht. In vielen Fällen ist Gas ja eventuell auch öffentlich.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @darkbrain85,

    da du deine Kundendaten hinterlegt hast, konnte ich mir gerade einen Überblick verschaffen. Du nutzt bei uns aktuell eine SVDSL 250 Leitung. Diese ist dir zur Schwach auf der Brust?
    Für die gewünscht FTTH Leitung habe ich dir einmal diese Seite hier mitgebracht.

    Viele Grüße
    Heike B.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Heike!

     

    Manchmal ist eine schnelle Antwort nicht die beste Antwort. Hast Du meinen Beitrag überhaupt komplett gelesen?

     

    Dein Link bringt auch nichts zum Thema...

     

    Sorry, aber neuer Versuch?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Morgen @darkbrain85,

    selbstverständlich habe ich deinen Beitrag gelesen. Leider hat sich allerdings in der von mir verlinkten Seite ein Fehler eingeschlichen.
    Auf unserer Seite Mehr Breitband für mich, informieren wir über Möglichkeit wie man an einen gewünschten Glasfaser Anschluss kommt. Ein weiterer Ausbau für Warstein ist aktuell nicht vorgesehen.

    Viele Grüße
    Heike B.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Entschuldige, aber den Eindruck habe ich nach wie vor nicht. Aber beenden wir das hier. Das führt zu nichts wie mir scheint... 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1207

0

4

Gelöst

in  

666

0

3

Gelöst

in  

1230

0

2

in  

110

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.