FTTH Glasfaser direkt ohne Modem auf eine Ubiquiti USG Pro4 Router installieren/Stecken ? mit gpon modul !?

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich habe eine etwas exotische frage, ich möchte auf das Telekom Glasfaser Modem ( das weiße neue habe ich ) verzichten ... dort steckt ein stecker drinne ( somit könnte man das glasfaser kabel eben abstecken ) und direkt wie in ein sfp modul einstecken.

Laut Telekom Dame am Telefon brauch es ein GPON Modul ... sfp eben, soweit so gut. Sie brauch eine neue Modem ID !
Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ? ich dachte das ist hinfällig das man sich einfach per pppoe einwählen kann und gut ist !

was ich einsetzen möchte ist zb. die USG Pro4 PDF: https://www.ui.com/downloads/datasheets/unifi/UniFi_Security_Gateway_DS.pdf

ooooder hier noch lieber dieses nette ding: https://dl.ui.com/ds/uxg-pro_ds.pdf

 

warum ich auf das modem verzichten möchte ist einfach, ausfall schutz ! sollte das modem kaputt gehen sind wir mindestens 1 oder mehr tage offline ... sollte unser router ausfallen haben wir ersatz auf lager ... das ist der knackpunkt ...

 

es wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte und mich aufklärt ob und wie ich eine USG mit der Telekom verwenden kann, das ich ein SFP Modul GPON kaufen muss ist ok für mich kein problem.

1523

12

    • 1 year ago

      chv123

      Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ?

      Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ?
      chv123
      Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ?

      Klar brauchst du ein Modem, das muss entweder im Router drin sein oder eben in deinem Fall separat.

       

      Das Modem kann aber auch eben so was sein:

      Digitalisierungsbox Glasfasermodem | Telekom Geschäftskunden

       

      Soll wohl problemlos zB mit der UDM zusammen laufen.  Daher denk ich mal auch für deine Pro4 kein Thema

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      genau sowas hab ich gebraucht / gesucht Fröhlich perfekt

       

      danke ! top service

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe di Frage läuft das "Einsteckmodul" der Telekom mit der UDM bei Dir oder hast Du am Ende ein anderes genommen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      chv123

      ich habe eine etwas exotische frage, ich möchte auf das Telekom Glasfaser Modem ( das weiße neue habe ich ) verzichten ... dort steckt ein stecker drinne ( somit könnte man das glasfaser kabel eben abstecken ) und direkt wie in ein sfp modul einstecken. Laut Telekom Dame am Telefon brauch es ein GPON Modul ... sfp eben, soweit so gut. Sie brauch eine neue Modem ID ! Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ? ich dachte das ist hinfällig das man sich einfach per pppoe einwählen kann und gut ist !

      ich habe eine etwas exotische frage, ich möchte auf das Telekom Glasfaser Modem ( das weiße neue habe ich ) verzichten ... dort steckt ein stecker drinne ( somit könnte man das glasfaser kabel eben abstecken ) und direkt wie in ein sfp modul einstecken.

      Laut Telekom Dame am Telefon brauch es ein GPON Modul ... sfp eben, soweit so gut. Sie brauch eine neue Modem ID !
      Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ? ich dachte das ist hinfällig das man sich einfach per pppoe einwählen kann und gut ist !

      chv123

      ich habe eine etwas exotische frage, ich möchte auf das Telekom Glasfaser Modem ( das weiße neue habe ich ) verzichten ... dort steckt ein stecker drinne ( somit könnte man das glasfaser kabel eben abstecken ) und direkt wie in ein sfp modul einstecken.

      Laut Telekom Dame am Telefon brauch es ein GPON Modul ... sfp eben, soweit so gut. Sie brauch eine neue Modem ID !
      Ich habe keine ID dazu ... brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ? ich dachte das ist hinfällig das man sich einfach per pppoe einwählen kann und gut ist !


      Also das alte ist weiß, das neue Anthrazit,

      beim Wechsel die Hotline kontaktieren,

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/glasfaser-modem-austauschen?samChecked=true

       

      0

    • 1 year ago

      @chv123  schrieb:
       brauch Glasfaser wirklich ein "modem" wie damals dsl ? ich dachte das ist hinfällig das man sich einfach per pppoe einwählen kann und gut ist !

      Natürlich, braucht es ein Modem, welches aus dem Datenstrom die 31 anderen Glasfaserteilnehmer die sich deine Faser teilen herausfiltert und deine Daten entschlüsselt.

       

       

      @chv123  schrieb:
      warum ich auf das modem verzichten möchte ist einfach, ausfall schutz !

      Und ein GPON Modul (Modem) fällt mit welcher Wahrscheinlichkeit weniger oft aus als das Telekom Modem?

      Ein GPON Modul ist das MODEM

       

      Auch ein Ersatz GPON Modul wird nicht funktionieren solange die Seriennummer nicht am OLT ausgetauscht ist.

       

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Stefan

      Das Modul ist genauso wenig passiv wie das Modem. zudem werden die auch mal ca. 50-60 Grad warm. Du interpretierst einfach was falsches in den Begriff Modem - funktional gibt es keinen Unterschied zwischen dem externen Modem und dem GPON Modul. Außer dass du das externe Modem mit jedem Router verwenden kannst und das GPON Module aber Hardwareseitig zum Router passen muss - was bei weitem nicht für alle Module und Router gegeben ist.

      Das Modul ist genauso wenig passiv wie das Modem. zudem werden die auch mal ca. 50-60 Grad warm.

      Du interpretierst einfach was falsches in den Begriff Modem - funktional gibt es keinen Unterschied zwischen dem 

      externen Modem und dem GPON Modul. Außer dass du das externe Modem mit jedem Router verwenden kannst und

      das GPON Module aber Hardwareseitig zum Router passen muss - was bei weitem nicht für alle Module und Router gegeben ist.

      Stefan

      Das Modul ist genauso wenig passiv wie das Modem. zudem werden die auch mal ca. 50-60 Grad warm.

      Du interpretierst einfach was falsches in den Begriff Modem - funktional gibt es keinen Unterschied zwischen dem 

      externen Modem und dem GPON Modul. Außer dass du das externe Modem mit jedem Router verwenden kannst und

      das GPON Module aber Hardwareseitig zum Router passen muss - was bei weitem nicht für alle Module und Router gegeben ist.


      Ich bevorzuge GF-Modem + Router (weil den Router kann ich immer wechseln),

      GF-Modem oder GF-Router/GPON-Modul nur zu Geschäftszeiten der GF-Hotline (Mo - Fr),

       

      auch habe ich bei FB 5590 auch schon GPON-Module mit 86°C gemessen.

      (also schon so langsam im Grenzbereich von Halbleitern)

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      auch habe ich bei FB 5590 auch schon GPON-Module mit 86°C gemessen.

      auch habe ich bei FB 5590 auch schon GPON-Module mit 86°C gemessen.
      Buster01
      auch habe ich bei FB 5590 auch schon GPON-Module mit 86°C gemessen.

      Das wollte ich nur nicht schreiben, weil es mir die wenigsten glauben würden Fröhlich - daher hatte ich meine Zahl die ich zuerst getippt habe nach unten korrigiert Fröhlich

      Hab mir auch schon die Finger verbrannt. Fröhlich

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Stefan

      Das wollte ich nur nicht schreiben, weil es mir die wenigsten glauben würden - daher hatte ich meine Zahl die ich zuerst getippt habe nach unten korrigiert Hab mir auch schon die Finger verbrannt.

      Das wollte ich nur nicht schreiben, weil es mir die wenigsten glauben würden Fröhlich - daher hatte ich meine Zahl die ich zuerst getippt habe nach unten korrigiert Fröhlich

      Hab mir auch schon die Finger verbrannt. Fröhlich

      Stefan

      Das wollte ich nur nicht schreiben, weil es mir die wenigsten glauben würden Fröhlich - daher hatte ich meine Zahl die ich zuerst getippt habe nach unten korrigiert Fröhlich

      Hab mir auch schon die Finger verbrannt. Fröhlich


      Und jetzt kombiniert man mal die Werte,

      AVM hatte mit dem Wechsel von Wifi 5 auf WiFi 6 schon ein Thermoproblem (deswegen sieht die Rückseite ja jetzt schon fast wie ein Netz aus Zwinkernd )

      jetzt überspringen wir mal einen Schritt,

      wie soll denn eine 55xx mit WiFi7 gekühlt werden,

      wenn das GPON-Modul über 80°C warm wird

      und das WLAN-Modul so Warm, das es einfach mal für 15Min aussteigt Zwinkernd

       

      Technisch ist fast alles möglich, ist die Frage ob die Bauform beibehalten werden kann,

      oder ein neues Routergehäuse entwickelt werden muß.

       

      (meine FB 7590 Typ 1 läuft an nem DSL 100K, mit gemütlichen 23% Prozessorleistung Zwinkernd )

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      chv123

      sollte das modem kaputt gehen sind wir mindestens 1 oder mehr tage offline

      sollte das modem kaputt gehen sind wir mindestens 1 oder mehr tage offline
      chv123
      sollte das modem kaputt gehen sind wir mindestens 1 oder mehr tage offline

      Das trifft auch nicht zu, denn in so einem kritischen Umfeld hat man natürlich eine Backupanbindung Fröhlich

       

      0

    • 5 months ago

      Hallo, ich habe eine USG Pro mit SFP Modem am laufen, das gibt es vom Hersteller Zyxel. einfach nach SFP Modem googlen. Die einrichtung ist recht simpel

       

      gruß Dietmar

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from