FTTH-GPON-Glasfaser soll im 19-Zoll-Rack terminieren (passender Gf-TA für 19 Zoll gesucht)

1 year ago

Hallo,

in einem Bürogebäude soll die FTTH -(X)GPON-Glasfaser im Keller in einem 19-Zoll-Rack enden. Gibt es bei der Telekom einen GF-TA in 19-Zoll-Breite? Falls nicht, würde die Telekom ihre (X)GPON-Leitung auf einen Fremd-TAs spleissen?

Ich würde ungern die normale Plastikbox an die innere Rackwand kleben bzw. in Racknähe an die Wand schrauben ...

318

13

  • 1 year ago

    Du kannst doch zwischen Telekom GF-TA und deinem Ding ne Faser anschließen. 

    Und wenn du an deinem Kabel nur den passenden Stecker anbringen musst. 

    0

  • 1 year ago

    Also der Telekom- GF-TA muss zwingend an die Mauer?

     

    In dem Gebäude kommt auch eine aktiv beleuchtete Telekom-Business-Glasfaser an (2 dedizierte Tx/Rx-Fasern zur Vermittlungsstelle, vor einiger Zeit realisiert aus Mangel an FTTH ). Dafür hatte der Telekom-Techniker eine ausziehbare 1-HE-Spleißbox aus Metall im Rack montiert. Darunter dann seinen stromfressenden Zwangsrouter ...

     

    5

    Answer

    from

    1 year ago

    Stefan H_1

    Darunter dann seinen stromfressenden Zwangsrouter

    Darunter dann seinen stromfressenden Zwangsrouter
    Stefan H_1
    Darunter dann seinen stromfressenden Zwangsrouter

    Das sind keine „Zwangsrouter“, sondern die zu dem gebuchten Produkt dazugehörigen Router welchen der Kunde in seiner Auftragsbestätigung aktiv zugestimmt hat und auch darüber informiert wurde. Diese gehören nun mal zum Netzabschluss der gebuchten Leitung und sind unumgänglich. Dem Kunden bleibt dann frei dahinter zu betreiben was er will.

     

    Zur Glasfaser-TA. Natürlich kann sie mit den entsprechenden Adaptern auch auf einer Hutschiene innerhalb des 19“-Racks montiert werden. Dafür gibt es vom Wago entsprechende Klemmen für die Hutschiene.

    Nur wie sieht es beim Verlassen als Mieter des Büros aus? Dann bist du, sofern du Eigentümer des 19“-Racks bist zuständig für einen Rückbau falls du das 19“-Rack mitnehmen willst. Was in 99% der Fälle natürlich Unsinn wäre.

    Answer

    from

    1 year ago

    @NoOneElse 

     

    Kugic

    Kugic Kugic Ist doch eher unwahrscheinlich, da Stefan H_1 Stefan H_1 die angedachte Lösung sicher schon nicht verkehrt ist. Es muss dann nur der 19" Schrank/Gestell mit der Spleißkasette in diesem Verbleiben.

    Kugic

     
    Kugic
     

    Ist doch eher unwahrscheinlich, da

    Stefan H_1
     

    die angedachte Lösung sicher schon nicht verkehrt ist. Es muss dann nur der 19" Schrank/Gestell mit der Spleißkasette in diesem Verbleiben.

    Kugic
    Kugic

     
    Kugic
     

    Ist doch eher unwahrscheinlich, da

    Stefan H_1
     

    die angedachte Lösung sicher schon nicht verkehrt ist. Es muss dann nur der 19" Schrank/Gestell mit der Spleißkasette in diesem Verbleiben.


    Nein, wenn eine Firma auszieht, nehmen sie meist auch ihren Serverschrank mit. Und viele schneiden dann auch sämtliche Ethernetkabel ab und richten damit einen Schaden am Gebäude an, der den Wert des Serverschranks um ein Vielfaches übersteigt. So ist jedenfalls meine langjährige Erfahrung. 

     

    Daher steht auch in der Arbeitsanweisung für FTTH , dass die GF-TA nicht in einem Schrank montiert werden soll. 

    Answer

    from

    1 year ago

    @Hubert Eder 

    Hubert Eder

    Nein, wenn eine Firma auszieht, nehmen sie meist auch ihren Serverschrank mit. Und viele schneiden dann auch sämtliche Ethernetkabel ab und richten damit einen Schaden am Gebäude an, der den Wert des Serverschranks um ein Vielfaches übersteigt

    Nein, wenn eine Firma auszieht, nehmen sie meist auch ihren Serverschrank mit. Und viele schneiden dann auch sämtliche Ethernetkabel ab und richten damit einen Schaden am Gebäude an, der den Wert des Serverschranks um ein Vielfaches übersteigt
    Hubert Eder
    Nein, wenn eine Firma auszieht, nehmen sie meist auch ihren Serverschrank mit. Und viele schneiden dann auch sämtliche Ethernetkabel ab und richten damit einen Schaden am Gebäude an, der den Wert des Serverschranks um ein Vielfaches übersteigt

    Wenn diese Infrastruktur, also alle Kabel und LAN-Dosen vom Mieter eigebaut wurden, ist das verständlich. Ist ja deren Eigentum. Anders sieht das aus, wenn die Infrastruktur zum vermieteten Eigentum gehört. Dann darf der Mieter diese zwar nutzen, aber nicht zerstören. Er reißt ja normalerweise auch nicht die Verkabelung der Niederspannungsinstallation heraus.

     

    Das man seine Geräte aus dem 19" Schrank mit nimmt halte ich für Selbstverständlich. Aber LAN-Verkabelung und Patchpanel gehören für mich zur Gebäudeausstattung. Aber das ist natürlich immer auch in den Eigentumsverhältnissen festgelegt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Wie wäre es mit einer Blindplatte im Rack und daran den GF-TA festschrauben? Habe ich so mit dem Kupfer- APL und daneben hängt die FRITZ!Box ebenfalls mit Schrauben befestigt. 
    Die Blindplatte kann man ja auch an die inneren Befestigungsträger dran machen, wenn man den GF-TA nicht unbedingt sehen will.

    0

  • 1 year ago

    @Stefan H_1 Der Techniker kann eine 19 Zoll Montageschiene und Halterung verbauen, gibts bei der Telekom Zwinkernd

    0

  • 1 year ago

    Ich frage mich was der GF-TA in einem Schrank zu suchen hat, wenn dann der GF-AP oder irre ich da?

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    viper.de

    Ich frage mich was der GF-TA in einem Schrank zu suchen hat, wenn dann der GF-AP oder irre ich da?

    Ich frage mich was der GF-TA in einem Schrank zu suchen hat, wenn dann der GF-AP oder irre ich da?
    viper.de
    Ich frage mich was der GF-TA in einem Schrank zu suchen hat, wenn dann der GF-AP oder irre ich da?

     Wieso das denn? GF-AP entspricht dem APL , GF-TA der TAE .

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Man muss jetzt hier aber unterscheiden - das eine war ne GF im Individualmarkt. 

    Nun kommt GF für den Massenmarkt. 

     

    Und im Massenmarkt schraubt man das Ding halt ordentlich an die Wand. 

    Damit es keine Dramen mit dem Nachfolger der Räumlichkeiten gibt. 

    Was die Kunden danach anstecken, ist der Telekom egal - so wie es das TKG wünscht. 

     

    Sonderlösungen sind da nicht vorgesehen, sonst fällt das der Telekom in 20-40 Jahren wieder auf die Füße. 

    Hat man doch bei den ganzen schnell gemachten Mitversorgungen gesehen. 😄 

    0

  • 1 year ago

    OK, überzeugt. Dann kommt der GF-TA an die Wand neben dem Rack. Gibt es denn GF-TAs mit mehreren Ausgängen oder müss bei zwei Anschlüssen zwei separate Glasfaserleitungen vom GF-AP aus verlegt werden mit zwei getrennten Endverbraucher-Gf-TAs?

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

367

0

2

Solved

350

0

3

Solved

in  

769

0

2