FTTH und Glasfaser bis zur Wohnung
4 years ago
Guten Tag,
ich wollte gern fragen und zwar betrifft dies den FTTH Ausbau u.a. in Bremen Barkhof und Schwachhausen durch die Glasfaser Nordwest wo Telekom & EWE je 50% dran beteiligt sind.
Wird bei der FTTH Variante die Glasfaser bis in jede Wohnung gelegt (Bsp. 3 Etage) oder nur bis zum Hausanschluss und von da an weiter über Kupferkabel?
Kann der Kunde aussuchen, ob die Glasfaser bis in die jeweilige Wohnung gelegt werden kann?
Gilt das FTTH Prinzip nur für Hausbesitzer oder auch ein Mehrfamilien Haus (mit vielen Mietwohnungen)
Ich ziehe ggf. mal in einen dieser Stadtteile und möchte es gern zuvor wissen.
Leider bin ich bis dato nicht so schlau drauß geworden aktuell.
Ich wünsche allen soweit noch ein schönes Wochenende.
Ich weiß das während der Vorvermarktungsphase die einmaligen Glasfaser Haus-Anschluss Gebühren in Höhe von 799,95€ entfallen.
Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.
Freundliche Grüße
654
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
533
0
7
708
0
3
1014
0
1
725
0
2
796
0
4
CobraCane
4 years ago
Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.
Unter FTTH verstehe ich, das in jede Wohnung die Glasfaser endet und nicht erst am Hausanschlusskasten.
Genau das ist auch so.
Allerdings muss man bedenken dass die Kabel unter Umständen Aufputz bis in die Wohnung verlegt werden solange keine entsprechenden Leerrohre/Kabelschächte vorhanden sind.
2
0
Hubert Eder
4 years ago
Hallo @Licht87,
Leider hat der Kunde hier nichts zu melden. Das entscheidet der Hausbesitzer oder die Hausverwaltung.
Entscheidet man sich gegen eine Verlegung der Glasfaser bis in die Wohnung, bietet die Telekom in diesem Gebäude kein Glas an.
1
0
Anonymous User
4 years ago
@Licht87 Ahoi
Generell ....bei GF Nordwest kannst du ganz normal deinen Antrag auf den GF ANschluss stellen. Der wird bei der Telekom aufgenommen, kann aber durch den Eigentümer des Hauses abgelehnt werden. (Wäre allerdings ziemlich blöd wg. Mietwertsteigerung).
Die Verkabelung würde dann bis in diene Wohng erfolgen. Also GF Modem in deiner Butze. Aber bitte beachten, nur wenn der Eigentümer zustimmt.
2
6
Load 3 older comments
Hubert Eder
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@Licht87
Leider mag der Eigentümer keine Aufputzarbeiten falls das Glasfaserkabel durch das Treppenhaus verlegt werden würde obwohl die alten TAE Dose ja ggf. hier infrage kommen würden und eine Art Schacht ja schon vorhanden wäre. Meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss.
Leider mag der Eigentümer keine Aufputzarbeiten falls das Glasfaserkabel durch das Treppenhaus verlegt werden würde obwohl die alten TAE Dose ja ggf. hier infrage kommen würden und eine Art Schacht ja schon vorhanden wäre.
Meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss.
Was heißt "eine Art Schacht"?
Die Telekom baut grundsätzlich nur auf Putz. In den Kellerräumen normalerweise in Kunststoffrohr (wenn sich dort nicht ein Aufenthaltsraum oder Wohnraum befindet und der Kellerflur so zum Fluchtweg wird). Im Treppenhaus in Metallkanälen. Sind im Treppenhaus bereits Kunststoffkanäle verbaut, so werden diese für die Glasfasermontage nicht verwendet. Die vorhandenen Kanäle haben einen Bestandsschutz, allerdings nur solange, wie kein weiteres Kabel darin eingezogen wird.
Wenn der Hausbesitzer keine auf Putz Montage wünscht, muss er eine Elektrofirma beauftragen, die ihm Leerrohre unter Putz verlegt. Für FTTH müssen das nicht große Rohre sein, es reicht ein 7x1,5 mm Mikrokabelrohr. Wichtig ist bei den Indoor Speedpipes jedoch, dass der Biegeradus von Außendurchmesser x 10 eingehalten wird.
heute kam eine Reaktion vom "MBfM-Team",
Ich bin mir noch nicht so klar darüber, was bei Dir jetzt eigentlich so vorhanden ist und wozu die Mehr Breitband für mich Leute angeschrieben wurden, denn weiter oben schreibst Du:
Ich habe Montag einer Besichtigung in einer Wohnung, die im Stadtteil ist, das Ausgebaut sein soll mittels FTTH von Glasfaser Nordwest (EWE & Telekom Unternehmen).
Ist das Gebäude jetzt schon mit Glasfaser versorgt oder noch nicht?
Wenn ja, welchen Kostenvoranschlag erwartest Du dann noch?
Ich warte aber noch auf mein persönliches Angebot ab, zum Thema MBfm da der VDSL Verteiler praktisch vor meiner jetzigen Wohnung etwa 4 Meter entfernt steht. Dürfte ja dann nicht so teuer werden, denke ich mal.
Ich warte aber noch auf mein persönliches Angebot ab, zum Thema MBfm da der VDSL Verteiler praktisch vor meiner jetzigen Wohnung etwa 4 Meter entfernt steht.
Dürfte ja dann nicht so teuer werden, denke ich mal.
Also wenn noch kein Glasfaser im Gebäude liegt und auch noch kein NVT neben dem MFG steht, dann kannst Du Dich auf Kosten für den NVT und das Fundament für den NVT mit etwa 5000 Euro einstellen. Dazu kommt dann noch die Verlegung der Speedpipes bis ins Gebäude.
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
0
Licht87
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@Hubert Eder
Die Besichtigung einer anderen Wohnung hat sich erledigt da dort man mir nicht sagen konnte an der Hotline, ob die Straße auch versorgt wird, da ja eine Mindestabnahme Menge da sein müsste, so konnte ich dem Herren folgen als wir in der Hotline darauf zu sprechen kamen, in ein Gebiet ggf. umzuziehen, wo bereits Glasfaser aktiv in der Wohnung verlegt wurde.
So zurück zu meiner jetzigen Situation,
also wo die Kupferkabel (Doppelader) herauskommen aus der Wand ( TAE Dose) das meine ich mit eine Art Schacht.
Der Eigentümer möchte im Treppenhaus keine Art von Putz sowie Bohrungen durchführen lassen, laut seiner Aussage am Telefon, anderseits habe er Interesse daran, was es kosten würde, jede Wohnung eine Glasfaser einlegen zu lassen.
Zusätzlich kam die Idee mittels Funk aber ich sagte ihm, das die Bandbreite dann grad vielleicht zur Hälfte ankommen würde da die Wände sehr massiv sind und wir hier von gut 1Gbit/s maximal sprechen.
Als das mit dem Funk dann durch war, ließ er sein ok da, eine Kostenaufstellung erstellen zu lassen, wo alles im Detail stehen würde.
Wir warten nun auf eine Rückmeldung vom MBfM-Team und ob dann doch eine Putzverlegung in Frage käme.
Zusätzlich würden dann auch alle Bewohner befragt, ob sie einen Glasfaser Wunsch hätten um so die Kosten zu verteilen.
Versuchen kann man es ja zumindest, die Kosten mit dem NVT sind mir schon bekannt, zusätzlich die Arbeiten für die Rohre.
Allen ein schönes Wochenende
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
Licht87