FTTH Verständnisprobleme...
3 years ago
Hallo geehrte Community,
Bei mir soll irgendwann diesen Jahres FTTH ausgebaut werden. Da ich bisher nur mit 16 Mbit/s DSL rumkrebse, habe ich Glasfaser vorbestellt. Da ich mit Glasfaser herzhaft wenig zu tun hatte, habe ich auch angefangen mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Erfahrungsberichte durchgelesen sowie wie die Technik dahinter funktioniert und da fiel mir der Begriff GPON oft auf. Ich hab dann GPON recherchiert und weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe. Bei GPON soll es sich wie Kabel um ein Shared Medium handeln. Da fangen bei mir schon die Bedenken an, weil ich letztes Jahr noch extreme Probleme mit dem überlasteten Kabelsegement von Vodafone hier hatte. Offenbar teilen sich 32 oder 64 Kunden 2,5 Gbit/s down und 1,25 Gbit/s up. Wenn also mehr als 2 Kunden 1 Gbit/s haben, ist das doch auch schon überbucht oder nicht? Wenn da noch mehr Kunden bestellen oder lass mal spinnen, alle Kunden 1 Gbit/s nehmen heißt es doch dass 2,5 Gbit/s durch 32 oder 64 geteilt werden und dann geht die effektive Bandbreite doch erheblich runter oder nicht? Sollte das so kommen, werde ich meinen Glasfaser Auftrag sehr massiv runterschrauben...
Ich hatte vor einiger Zeit noch bei wilhelm.tel und das ist scheinbar ein AON Netz. Da sind mir nie Engpässe aufgefallen aber bei GPON mache ich mir doch massive Gedanken...
Ich bitte um Aufklärung ^^'
2303
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
541
0
7
Kugic
3 years ago
Generell stimmt deine Rechnung.
Bei der Telekom sind es 32 Teilnehmer.
Allerdings kommt es in der Praxis nicht vor, dass wirklich alle Teilnehmer die Leitung auch komplett auslasten - sodass es einen echten spürbaren Effekt hat. Schließlich sind Downloads mit 1 Gbit in der Regel so schnell beendet, dass die Leitung schnell wieder frei wird. Zudem müssen die angesprochenen Server das auch erstmal hergeben.
3
0
Marcel2605
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Vielen Dank für deinen Beitrag..
Du liegst nicht ganz falsch... Aber bei Glasfaser ist das nahezu Störungsfrei...
Ebenso müsste ja jeder ständig downloaden..
Schaust du gerade UHD an (ca 25MBit, der Nachbar auch gleichzeitig, dann ist genug Puffer da..
Es geht sich um das Gleichheitsfaktor... Wo downloadest du ständig hohe Datenmengen?
Wir im Dorf haben auch viele Glasfaser und ich merke nichts. von meine Tarif sind immer 270MBit zur Verfügung.. (XL (250/50)
Die Auslastung bei 32 Teilnehmer mit 2,5 GB ist nahezu gering....Bzw nicht spürbar vorhanden
3
0
KarstenS5
3 years ago
Wenn diese Kunden wirklich pausenlos am hoch oder runter laden sind ist das wirklich sehr schnell dicht, aber welche Provider machen das mit? Bei den Servern gelten schließlich die eigentlich harten restriktionen. Und du hast keine Vorstellung wie es bei den DSLAMs oder im Kabelnetz zugeht. Mit 32 ist die Telekom recht luxuriös ausgestattet, vor allem da häufig einige Anschlüsse nicht vermietet oder nur gelegentlich und punktuell genutzt werden.
3
0
dude0815
3 years ago
Grundsätzlich richtig. Aber Überbuchung ist zunächst mal normal. Die relevante Frage ist: wie wahrscheinlich es ist dass eine Verbindung wirklich ausgelastet ist. Es ist also eine Frage der Statistik.
Die Telekom hat wie schon gesagt wurde maximal 32 Kunden auf einem GPON-Segment. Ein Kabelsegment hat nicht wesentlich mehr Kapazität, aber oft mehrere hundert Kunden. Auch bei FTTC /VDSL setzt die Telekom meines Wissens bei der Anbindung der MFG in den Straßen häufig auf 1 Gbit/s-Verbindungen. Damit werden dann auch mal 100-200 Kunden versorgt. Die haben zwar maximal Tarife mit 250 Mbit/s (häufig weniger), aber offensichtlich ist diese Anbindung auch deutlich überbucht, ohne dass es normalerweise Probleme macht. Letztlich macht man sich als Laie falsche Vorstellungen wie (un)wahrscheinlich es ist dass mehrere Kunden ihre Leitungen gleichzeitig parallel maximal Auslasten.
Ansonsten gibt es auch für die PON-Glasfasernetze Upgrademöglichkeiten. Die nächste Evolutionsstufe wäre XGS-PON, was symmetrisch 10 Gbit/s in einem PON-Segment bietet. Wenn die Glasfasernetze einmal gebaut sind ist das relativ unkompliziert nachzurüsten.
1
0
Anonymous User
3 years ago
Danke für die Antworten. ^^
Bei mir wird es hauptsächlich Videostreaming sein. Größere Downloads sind eher seltener und wenn auch nur dann, wenn die Geräte Updates runterladen.
Das heißt, dass ich einigermaßen problemlos 1 Gbit/s oder so nutzen könnte?
0
5
Load 2 older comments
Marcel2605
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Das heißt, dass ich einigermaßen problemlos 1 Gbit/s oder so nutzen könnte?
kannst du, diese hohen DAtenrate macht aber nur Sinn, wenn du ständig große Spiele downloadest, welche dann in ein paar Minuten auf deiner X-Terrabyte Festplatte gespeichert wird...
Ich kam vorher mit VDSL 60 locker aus, an 2 TVs UHD und dazu HOmeoffice...
Netflix, AmazonPrime DAZN, sogar mein 250er Tarif reicht locker...
Mehr werde ich nie buchen..
0
KarstenS5
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
@Marcel2605
Naja, mit dem Wörtchen nie wäre ich vorsichtig. Es gab auch mal ne Zeit da war man mit 64K State of the Art. Aber auch ich gehe davon aus das es für die meisten Einzelnutzer schwierig ist mehr als 250 Mbps Download wirklich zu nutzen , es sei denn es hängen viele Leute dran, oder man braucht wirklich große DatenMengen wie GeoTIFFs. Doch ich kann mich noch an Zeiten erinnern da war Fernsehen per IPTV ein Fernziel in PAL-Auflösung...
1
Marcel2605
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
, mit dem Wörtchen nie wäre ich vorsichtig
@KarstenS5
ja, hast recht... zurzeit ist meine älteste Tochter 10, die jüngste 3... Bis alle mal alles ausschöpfen , könnte es irgendwann 500MBit Tarif werden...
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
der_Lutz
3 years ago
Bei GPON soll es sich wie Kabel um ein Shared Medium handeln.
das ganze Internet ist ein shared Medium, du kannst dagegen also nichts unternehmen
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User