funktionierender Telefon-Anschluß bzw. TAE Dose
vor 2 Jahren
Hallo,
wir sind in eine andere Whg. gzogen wo der Telefonanschluß nicht funktioniert .
darauf hin kam dann später ein Techniker vorbei und hat geprüft und gemessen und TAE gewechselt und kam zu folgendem Ergebnis : siehe Anhang.
der Vermieter war zu dieser Zeit nicht erreichbar
mußten aus diesem Grund eine leider etwas teurere Alternative wählen ( Wlan aus der Steckdose ) ....... wie / wo bekomme ich einen Termin für einen Techniker her , der sich die Sache mal anschaut ...wo was wie gemacht werden muß ,mit Absprache mit dem Vermieter
danke und Gruß
369
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1257
0
4
vor 2 Jahren
@Fraba1 08003301000 anrufen und Termin vereinbaren und expl. den Mehraufwand ansprechen.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
08003301000 anrufen und Termin vereinbaren und expl. den Mehraufwand ansprechen.
Vor Allem vorher die Genehmigung des Vermieters einholen, bzw. mit dem Vermieter abstimmen, das er zum Termin mit vor Ort ist.
Es kann aber auch der Vermieter (oder ein durch ihn Beauftragter) die Leitung verlegen. Dabei aber unbedingt auf das richtigen Kabel achten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
expl. den Mehraufwand ansprechen
Du hattest doch einen schönen Link bis zu wieviel Meter das nichts kostet...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Du hattest doch einen schönen Link bis zu wieviel Meter das nichts kostet...
https://termin.telekom.de/endleitung/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Fraba1
Was bedeutet "WLAN aus der Steckdose" konkret - Powerline -Adapter, WLAN-Repeater?
Mehr Details über die zu versorgenden Endgeräte, deren Abstand vom Router u. den Routertyp selbst
sind sehr hilfreich.
0
vor 2 Jahren
@Leprechaun2 ich vermute Schnellstart
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Leprechaun2 ich vermute Schnellstart
@Leprechaun2 ich vermute Schnellstart
Nö, der wäre ja nicht teurer. Eher Speedbox.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
sorry
- O2 5G Router Homspot
0
vor 2 Jahren
@Fraba1
Im Grunde stehen ja alle Informationen auf dem Schreiben der Telekom.
Die Endleitung vom APL der Telekom bis in die Wohnung zur 1. TAE ist defekt. Jetzt könnte die Telekom diese Endleitung erneuern. Das tut sie bis zu einer maximalen Länge von glaube ich 20m. Des Weiteren nur mit einer Aufputzinstallation. Das heißt die Endleitung wird mittels Nagelschellen auf der Wand befestigt. Hinzu kommt maximal ein Wanddurchbruch. Hier ist allerdings zwingend der Brandschutz zu beachten. Und wenn ich mich nicht täusche werden auch keine Wanddurchbrüche durch Wärmeisolierungen gemacht, da dies Wanddurchbrüche fachgerecht abgedichtet werden müssen um ein späteres Eindringen von Wasser in die Wärmedämmung zu verhindern die die Wärmedämmung beschädigen könnte.
Eine weitere Installationsmöglichkeit wäre eine durch den Eigentümer zur Verfügung gestellte vorhandene und durchgängige Leerrohranlage.
Hier würde ich auf den Hauseigentümer zugehen um diesen damit zu Beauftragen einen Elektriker zu besorgen, der diese Arbeiten fachgerecht unter Beachtung von Brandschutz ausführt. Die Kosten gehen meines Wissens nach zu Lasten des Hauseigentümers.
Denn wenn ich mich recht erinnere liegt die Verantwortung einer funktionsfähigen Innenleitung (Kabel vom APL des Netzbetreibers bis in die Wohnung des Mieters beim Vermieter.
Lasse mich gerne eines Besseren belehren.
https://www.haufe.de/immobilien/verwaltung/bgh-vermieter-muss-telefonleitung-instand-halten_258_480792.html#:~:text=Der%20Vermieter%20muss%20die%20Telefonleitung,Mietzeit%20in%20diesem%20Zustand%20erhalten.
0
vor 2 Jahren
Hallo @Fraba1,
du hast ja hier schon viele wertvolle Tipps erhalten. Hast du inzwischen einen Termin vereinbart oder können wir dabei noch helfen?
Wenn du noch Hilfe benötigst, hinterlege bitte deine Kundennummer und Rückrufnummer in deinem Profil und gebe im Anschluss hier kurz eine Rückmeldung, wann du am besten telefonisch erreichbar bist.
Gruß
André A.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
ja , heute kommt ein Techniker nochmal vorbei , hoffe mal das mein Vermieter auch erscheint .....Beischeid weiß er ja und der Techniker hat auch seine Telenummer.
ich denke es war einmal die Rede im März gewesen , das mein Anschluß nur eine Notleitung hätte , ....weiß nicht ob es sowas gibt bzw. was es bedeutet ?!😎
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
so Techniker war da ,......wie schon geahnt bzw. vermutet .....Leitung ist tot ! ...... und wenn dann wird es nur eine 16ner Leitung werden !
Alternativ :
- 1.) ....... APL Erweiterung ( muß wohl vom Vermieter schriftlich beantragt werden)
- 2.) ...... wenn ein Mieter auszieht ,dessen Leitung reservieren lassen
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Fraba1
Vielen Dank für dein Update zur Situation 🙏🏽
Wie seid ihr denn verblieben? Wurde die Endleitung getauscht oder ist das noch geplant?
Wenn nur DSL 16 möglich ist, dann ist wahrscheinlich kein Port mehr am ausgebauten KvZ frei 😕
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hm. Das ist eins der Themen wo mal so mal so geschrieben wird. In der Regel sollte die Beauftragung eines Zugangstarifs durch den Mieter eine Erweiterung triggern - so dachte ich zumindest. In der Schiene bist Du ja eigentlich drin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
so ein Techniker war da , und eine neue Leitung von der TAE Dose zurm APL wurde gelegt , am Freitag jetzt kommt der Techniker nochmal um den Anschluß an der Dose zu machen und am APL
ich bekomme die Leitung von meinem Nachbar ,weil die Wohnung leer steht , dann hätte ich auch 100Mbit zur Verfügung , da muß wohl nur noch was umgeswitch werden .
nun ist es aber so , weil ja damals im März nichts funktionierte , habe mir bei meinen Mobilfunkanbieter als Alternative "Wlan aus der Steckdose" ( O2-HomeSpot ) zugelegt um überhaupt ins Internet zu kommen !
..... ich mußte damals einen Vertrag machen , damit die Telekom sich darum kümmert , warum und wieso ich keinen funktionierenden Telefonanschluß habe , die Ursache und dessen Beseitigung ist nun in Arbeit!
muß ich einen Vertrag bei der Telekom haben ? um die dann intakte Leitung zu nutzen , ich würde dann gern meinen bestehenden O2 Vertrag mit dem Homespot in nun einen DSL Vertrag von O2 umwandeln lassen
MfG
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Fraba1,
grundsätzlich sind wir als Telekom dazu verpflichtet, wenn ein Mensch bei uns Kunde werden möchte, die 1. TAE bereitzustellen.
Wenn wir "nur" die Verkabelung bis zur 1. TAE und diese setzen sollen, ist das ein kostenpflichtiger Service.
Es gibt bei uns Tarife mit 24 Monaten oder 1 Monat Laufzeit angeboten.
Dadurch ist es möglich ggf. nach 1 Monat den Anbieter zu wechseln, wenn der Tarif mit "Flex" gebucht wurde.
Speichere gerne mal deine Daten im Profil und gebe uns ein Zeichen dazu.
Dann schauen wir gerne zusammen, mal bei dir in den Tarif.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Anna Lena L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von