Gelöst
funktioniert nicht: Zyxel VMG3006-D70A als Modem mit Apple AirPort Time Capsule als nachgeschaltetem Router
vor 5 Jahren
1403
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1873
0
4
Gelöst
1397
0
1
Gelöst
5307
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Ich hatte bislang folgende Konfiguration: Zyxel VMG1312-B30A als Modem mit nachgeschalteter Apple AirPort Time Capsule als Router. Das hat am Telekom MagentaZuhause M-Anschluss tadellos funktioniert.
Im Mai wurde ich auf einen MagentaZuhause XL-Anschluss (SVDSL175) umgestellt. Die Konfiguration funktioniert weiterhin, allerdings kann ich die Datenrate ja nicht voll ausschöpfen, da das Zyxel VMG1312-B30A-Modem nicht supervectoringfähig ist. So weit, so gut.
Ich habe deshalb ein neues Modem angeschafft, um die Apple AirPort Time Capsule weiterhin als Router nutzen zu können, und zwar wie empfohlen das Zyxel VMG3006-D70A (geliefert vor einer Woche).
Hier beginnt nun mein Problem: Zwar zeigt das Zyxel VMG3006-D70A in der Bedienoberfläche alles korrekt an (grüne Häkchen bei Anschluss, System und Netzwerk), aber ein Verbindungsaufbau ins Internet ist nicht möglich. Das Firmware-Update habe ich gemacht. Was läuft da falsch? Die PPPoE-Einstellungen im Router habe ich nicht verändert, mit dem alten Modem (Zyxel VMG1312-B30A) funktioniert der Internetzugang weiterhin, nur mit dem neuen Modem nicht.
Ist ein Betrieb des Zyxel VMG3006-D70A als Modem in Kombination mit eine Apple AirPort Time Capsule als Router überhaupt möglich?