Solved
FYI: Nach Patentrechtsstreit - aktuelle FRITZ!Boxen vor dem aus?
1 year ago
Ja, der Threadtitel klingt nach Boulevard, 🤣
In erster Instanz hat AVM einen Patenrechtsstreit gegen Huawei in Sachen WLAN verloren.
Gruß Ulrich
354
17
This could help you too
2 months ago
118
0
3
Solved
314
2
3
Solved
59278
39
13
515
10
8
1 year ago
Ach, das war die erste Instanz von vielen und am Ende wird man sich einigen. Huawei ist ja nicht SCO.
0
1 year ago
Das LG München hat schon einmal ein Urteil gefällt, welches sehr strittig ist. Dabei ging und geht es um die Einbindung von "Google Fonts" auf Webseiten.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2023-N-6354
Sehr viel Vertrauen in die Urteilsfindung habe ich da nicht.
Gruss -LERNI-
0
1 year ago
Aber das ausgerechnet die Chinesen einen Patentstreit vom Zaun brechen, ist schon bemerkenswert. Habe sowieso kein Vertrauen in diese Fa. nachdem es sich um einen chinesischen Staatskonzern handelt.
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
1 year ago
Huawei ist kein Staatskonzern. Gerne mal nachlesen -> Huawei – Wikipedia.
Viele Grüße
Thomas
Answer
from
1 year ago
Huawei ist kein Staatskonzern. Gerne mal nachlesen
Das mag sein, jedoch wird der Konzern sich kaum weigern, staatliche Vorschriften zu ignorieren. Wer weiß schon welche Hintertüren in deren Produkten verbaut sind.
Die Amis sind da nicht besser wenn ich an die Backdoors denke, welche durch die NSA in CISCO Routern eingebaut wurden.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Im Artikel steht u.a.:
„Würde das Urteil rechtskräftig, dürfte AVM seine WLAN-Produkte mit Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 nicht mehr verkaufen, darunter sämtliche aktuelle Fritzbox-Topmodelle. Im Handel befindliche Geräte müssten zurückgerufen und vernichtet werden. … AVM hat Anfang Dezember 2023 jedoch Berufung beim Oberlandesgericht München eingelegt (Aktenzeichen 6 U 4773/23 Kart.), sodass das oben genannte Urteil nicht rechtskräftig ist.“
Damit ist das Ganze derzeit weiterhin offen. Für Besitzer entsprechender Router würde sich auch nach einer Bestätigung des Urteils rein gar nichts ändern. Er ein älteres Modell von AVM besitzt, könnte auf die Idee kommen, dass er rechtzeitig ein neueres Gerät erwirbt. Meine FRITZ!Box 7490 läuft zwar noch gut, hat aber natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel. Vielleicht ist dann im Frühjahr mal ein Ersatz fällig.
0
1 year ago
@mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ?
Gruß Ulrich
3
Answer
from
1 year ago
@mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ?
@mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ?
Da die Technik dann verbaut ist, dürfte es sich, sofern Huawei gewinnt, bei den produzierten Geräten um Computerschrott handeln. Ich kaufe nur langlebige Produkte. Bislang habe ich daher weder WiFi5 noch WiFi6 Geräte im Einsatz, so dass hier zwingend WiF4 genutzt wird. Aber das wird sich mit neueren Geräten sicher ändern. Allerdings stellt hier VDSL mit derzeit knapp 64 Mbit/s den Flaschenhals dar. Glasfaser wird voraussichtlich im nächsten Jahrhundert kommen, was ich sicher nicht erleben werde. Insofern besteht aktuell kein Druck hier hochzurüsten. 😊
Answer
from
1 year ago
UlrichZ @mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ? @mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ? UlrichZ @mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ? [...]. Allerdings stellt hier VDSL mit derzeit knapp 64 Mbit/s den Flaschenhals dar. Glasfaser wird voraussichtlich im nächsten Jahrhundert kommen, was ich sicher nicht erleben werde. Insofern besteht aktuell kein Druck hier hochzurüsten. 😊
@mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ?
@mboettcher: Vielleicht reicht nach dem zukünftigen letztinstanzlichen Urteil ein FW -Update: zurück auf WiFi 4, 🤣 ?
[...]. Allerdings stellt hier VDSL mit derzeit knapp 64 Mbit/s den Flaschenhals dar. Glasfaser wird voraussichtlich im nächsten Jahrhundert kommen, was ich sicher nicht erleben werde. Insofern besteht aktuell kein Druck hier hochzurüsten. 😊
Mal eben die Bilder und Videos aus dem Urlaub auf dem heimischen NAS sichern...
Mal schnell ein paar Dutzend Fotos (NAS oder HDD an der FB ) auf einem Mobilgerät durchscrollen...
Ein Backup vom laptop auf einem Datenträger im Netzwerk erstellen...
... geht auch alles über Kabel - aber hey, wozu haben wir WLAN?
Answer
from
1 year ago
Mal schnell ein paar Dutzend Fotos (NAS oder HDD an der FB ) auf einem Mobilgerät durchscrollen... Ein Backup vom laptop auf einem Datenträger im Netzwerk erstellen...... geht auch alles über Kabel - aber hey, wozu haben wir WLAN?
Natürlich hängen mein Router, die Firewall, Server, Drucker und sämtliche PC Arbeitsplätze, derzeit 5 aktive, im LAN. Und die tragen auch die Hauptlast des Datenverkehrs. Es gibt aber Geräte wie Tabletts und Smartphones, für die ein WLAN zwingend ist, wenn man nicht sinnlos Geld an Mobilfunker abdrücken will. Das einzige Gerät, das WLAN nutzt, obwohl es auch LAN kann, ist der Wechselrichter der Photovoktaikanlage. Ich hatte einfach keinen Bock ein 12m langes Kabel bis zum nächsten Switch zu verlegen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ist immer wieder witzig zu sehen, welche Gerichte sich für derartige Sachen ausgesucht werden.
Besonders wieder interessant, dass das LG erstmal meint doch urteilen zu müssen, wenn nen ähnlicher Fall mit gleicher Grundlage doch schon ruhend ist, da vorm Patentgericht schon verhandelt wird, ob das Patent überhaupt gültig ist.
Da fragt man sich mal wieder, ob die beim LG München so viel langeweile haben.
Andere Gerichte klagen über die Arbeitslast...
1
Answer
from
1 year ago
@CyberSW: Oder vom Europäischen Patentamt, das seinen Sitz in München hat, gesteuert werden, 🤣 ?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Patenrechtsstreit gegen Huawei in Sachen WLAN
Huawei ist ein Ingenieurkonzern mit haufenweise Patenten bei u. a. Wi-Fi und 5G ff. Nachdem ihnen durch die Sanktionen der Amis das globale Smartphone-Geschäft ruiniert wurde, versuchen sie sich nun auf diesem Weg schadlos zu halten. Durchaus nachvollziehbar. Wird nicht die erste und nicht die letzte Klage dieser Art sein. Nokia macht das ja zum Teil auch nicht viel anders.
Viele Grüße
Thomas
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
AVM u. Huawei haben sich außergerichtlich geeinigt:
https://www.heise.de/news/Fritzboxen-AVM-einigt-sich-im-Patentstreit-mit-Huawei-9693791.html
3
Answer
from
1 year ago
AVM u. Huawei haben sich außergerichtlich geeinigt:
Na dann kommt hoffentlich bald die 5690 Pro auf den Markt, meine 7580 liegt in den letzten Zügen.
Answer
from
1 year ago
Meine 7580 auch.
https://www.heise.de/news/Fritzbox-Neues-DSL-Spitzenmodell-bringt-Zigbee-und-2G5-Ethernet-mit-9715968.html
Laut Medien "im Sommer", real also im Dezember - vermute ich mal.
Answer
from
1 year ago
Laut Medien "im Sommer", real also im Dezember - vermute ich mal.
Mal sehen, die 5690 Pro ist schon seit ca. einem Jahr angekündigt und der Release-Termin hat sich erst über weiter verschoben und jetzt wird überhaupt keiner mehr genannt.
Aber interessant dass jetzt auch eine 7690 kommen soll, könnte für mich die bessere Wahl sein. Der GF-AP wird ohnehin in Keller sein, da bietet es sich an dort ein Modem zu installieren und den Router zwecks Nutzung des WLAN ins EG zu stellen und per LAN anzubinden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from