Solved

Gateway Adresse manuell eingeben bei Speedport Smart 3

4 years ago

Hallo, 

Ich will einen ftp/game Server aus dem Internet zugänglich machen. Da mir die Sicherheit meiner anderen Geräte in meinem Heimnetz dann aber doch wichtig ist, habe ich mich entschieden, einen Router vor meinen Speetport zu schalten, um dann alle meine Geräte bis auf dem Server hinter einer weiteren Firewall zu haben.

Hierfür hab ich mir relativ günstig eine Digitalisierungsbox Smart besorgt (auch von Telekom). Experimentell, habe ich erstmal alles andersherum aufgebaut, um zu testen was ich einstellen muss, ohne mein Ganzes Heimnetzt ducheinander zu bringen. Die Einstellungen auf der Digitalisierungsbox sind im Anhang und mit denen hat alles sehr gut geklappt (Speedport: 192.168.1.1 Digitalisierungsbox: 192.168.2.1). Wenn ich jetzt aber versuche alles andersherum aufzubauen, scheitert das Vorhaben, da ich keine Gateway IP Adresse in dem Speedport eingeben kann...! (Digitalisierungsbox: 192.168.1.1 Speedport: 192.168.2.1)
Gibt es da vielleicht einen Weg drum herum? Vielleicht die Konfigurationsdatei herunterladen, entschlüsseln und dann bearbeiten?

Vielen Dank im Voraus!

EEFD9E9E-E4BC-433C-AD2D-5374FA54BD76.jpeg

1402

6

    • 4 years ago

      Hallo @account-braun ,

       

      die Digibox soll ans DSL angeschlossen werden und die Interneteinwahl machen? An der LAN-Seite soll dann der Server und der Speedport mit dem restlichen Netzwerk ran?

      Das wird wird mit dem Speedport nicht funktionieren, da, wie du selbst bereits festgestellt hast, keine Routingenstellungen gemacht werden können.

       

      Warum lässt du nicht den Speedport weg? Die Digibox hat eine recht gute Firewall.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Man kann einen Speedport nicht als einfachen Ethernet-Router betreiben.
      Der Speedport macht auf dem WAN Interface immer PPPoE.
      Deshalb kannst Du auch kein Gateway eintragen.

       

      Wenn die Digibox am DSL hängt, dann kannst Du einen Speedport höchstens noch als Ethernet Switch und als WLAN Access Point nutzen. Aber wenn der Speedport nicht direkt am DSL hängt (bzw. nicht direkt am Glasfasermodem eines Glasfaseranschlusses), dann kann der weder NAT noch Firewall noch Telefonie.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Mit der Digibox smart oder Premium braucht es für diesen Anwendungsfall keinen zweiten Router zur Netzwerktrennung. Das können die Boxen ganz alleine. Der Smart könnte dann in dem einen Netzwerk noch als Accesspoint für WLAN und als Switch fungieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo,

      vielen Dank für ihre schnelle Antworten!

       

      Sie würden die Digibox also als sicher/sicher genug einstufen? Dann werde ich nämlich einfach, wie vorgeschlagen, den Speedport als Switch weiterverwenden.

       

      Danke!

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Digibox ist für diese Anwendung sicher genug. Sie beinhaltet auch eine konfigurable Firewall und eine Telefonanlage.

      Der Smart3 ist als Switch und WLAN-Accesspoint in einem der Teilnetze einsetzbar. Das WLAN der Digibox ist schon etwas angestaubt und arg eingeschränkt.

      Answer

      from

      4 years ago

      @account-braun 

       

      die Firewall ist so sicher, wie es "sicher" konfiguriert wurde. Ich denke, für deinen Zweck hätte es auch nur der Smart3 getan.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      118

      0

      2

      in  

      11794

      0

      2

      Solved

      in  

      13974

      0

      6

      227

      0

      2