Solved

Geeignetes Mobilteil für Komforttelefon Sinus 45P?

7 months ago

Liebe Forengemeinde, 

 

meine 87-jährige Mutter nutzt das Komforttelefon Sinus 45P mit einem Mobilteil von anno dazumal, welches ihr kürzlich runtergefallen ist. Seit dem Sturz scheppert der Ton so sehr, dass sie regelmäßig um einen erneuten Anruf bittet und dann an die Basisstation flitzt. 

 

Ich meine, dass man das Mobilteil erneuern können müsste, stelle aber fest, dass es für das Komforttelefon Sinus 45P keine Handgeräte mehr gibt.

 

Ich hätte ihr jetzt das Sinus 207 ausgesucht und bitte um Infos, falls es hier Bedenken gibt. Ich bin zudem in der Sinus-/Gigaset-Familie gar nicht zu Hause, weil ich bei mir alles über eine Fritzbox erledige. Meine Mutter betreibt aber keinen Router.

 

Habt ihr Tipps für mich? 

 

Besten Dank im Voraus. 

 

Viele Grüße 

Susa 

694

23

    • 7 months ago

      @Susa59 

      das Sinus 45P gibt es doch bestimmt schon seit 15-20 Jahren nicht mehr. Das Handgerät Sinus 207 kann man eventuell anmelden, ankommend und abgehend Telefonieren wird dann wohl auch funktionieren, aber alle anderen Leistungsmerkmale wie Wahlwiederholung, Telefonbuch, Anruferliste, Anzeige der Rufnummer vom Anrufer kann funktionieren, muss aber nicht und wird es auch 95% nicht. Eine Garantie wird dafür keiner geben können

      0

    • 7 months ago

      @Susa59 

       

      Dann würde ich eben mal etwas Geld in die Hand nehmen u. ein modernes Seniorentelefon mit größeren Tasten,

      verstärkter Hörkapsel u. vergrößertem Display  erwerben.

       

      Habe ich auch gemacht vor Jahren für eine Kundin, die damals 70 Jahre alt war - sie möchte es nie wieder hergeben...

       

      0

    • 7 months ago

      Danke für die Antworten. Ein neues Telefon möchte meine Mutter definitiv nicht mehr. Dass es Einschränkungen geben wird, ist erwartbar. 

       

      Meine Hoffnung wäre, dass hier jemand antwortet, der kürzlich an einem Komforttelefon Sinus 45P das Mobilteil wechseln musste und zu dem verwendeten Ersatz Angaben machen kann. 

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      @Susa59  schrieb:
      Ein neues Telefon möchte meine Mutter definitiv nicht mehr.

      du willst ein Sinus 207 anmelden an einer ISDN Basis ? wird vermutlich gehen.

      aber was spricht gegen ein Seiniorentelefon ?

      Das ist genauso neu, wie der 207

      Answer

      from

      7 months ago

      Smart-und-Clever

      du willst ein Sinus 207 anmelden an einer ISDN Basis ?

      du willst ein Sinus 207 anmelden an einer ISDN Basis ?
      Smart-und-Clever
      du willst ein Sinus 207 anmelden an einer ISDN Basis ?

      das Sinus 45P gab es auch als analoges EG, nicht nur als ISDN Telefon

      Answer

      from

      7 months ago

      vom 43 und 44 weiß ich es, hatte ich selbst, beim 45 war ich mir nicht sicher, tut aber nicht wirklich was zur Sache, danke trotzdem für die Info.

      eine neues Handgerät ist ein neues Handgerät, deswegen verstehe ich die Aussage des TE nicht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Vom Prinzip her würde so ziemlich jedes halbwegs vernünftige Gigaset Schnurlos-Telefon auch gehen.

      Man ist nicht unbedingt an die Sinus Geräte gebunden.

      Das hatte einen einfachen Grund... Der Hersteller dieses Telefons war damals tatsächlich Siemens und es gab oft auch baugleiche von der Telekom.

       

      Habe jetzt mal gerade mein altes nahezu baugleiches ähnlich altes Siemens Gerät mal wieder angeschlossen und das probiert mit meinen deutlich jüngeren und auch aktuellen Schnurlostelefonen.

      Zudem habe ich auch mal probiert, ob ein neues Telekom Schnurlosmodell Speedphone daran auch funktioniert.

      Ja es funktioniert sogar mit dem Telefonbuch der Basis.

      Inwieweit das jetzt auch anders herum funktioniert, kann ich jetzt auch nicht sicher sagen.

      Dank DECT - Standard geht die Telefonie allerdings immer, das sagt aber nur aus, dass nicht andere Funktionen unterstützt werden müssen.

       

      Das Sinus 207 ist leider ein absolutes Billigtelefon für Anspruchslose, welches sicher nichts außer die Telefonie unterstützt.

      Bei Gigaset gibt es da eine deutlich größere Auswahl an besseren Telefonen, die nicht viel teurer sind.

      7

      Answer

      from

      7 months ago

      Das sollte egal sein, da der Preis identisch ist und die Basis und die Ladeschale sowieso getrennt sind. Die Basis liegt dann eben ohne Funktion und Strom rum, bis man sie irgendwann mal brauchen kann...

      Answer

      from

      7 months ago

      Bin ich mir eben nicht wirklich ganz sicher, dass das wirklich keinen Unterschied macht. Es gab Modelle von Gigaset, einmal mit Basis (ohne HX) als auch einzeln mit HX im Modellnamen, wo es dennoch Unterschiede gab. Also die Variante ohne HX (mit Basis im Lieferumfang) eine andere Firmware verwendeten und die CATiq 2.x Fähigkeit fehlte (das war z.B. beim SL450 mit SL450H vs SL450HX der Fall). Keine Ahnung ob dies evtl. beim CL390 auch noch so ist oder nicht mehr.

       

      Das soll sich angeblich erst mit Einführung des Gigaset Comfort 500 generell geändert haben (2022). Das CL390(HX) ist jedoch bereits 2020 eingeführt worden. Vom CL660 ist mir entspr. jedoch auch nicht bekannt und das wurde ja schon 2017 eingeführt.

      Answer

      from

      7 months ago

      Der Gag ist, ich habe Geräte die sind älter und welche die sind neuer und wieder welche die so völlig anders sind Zwinkernd Und alle sind mit der Basisstation (Siemens ahnlich P45) verbunden gewesen, mit Ausnahme der beiden Touchscreen-Gigaset SL910... diese laufen nur an der entsprechenden Basis und auch nur an meinem neuen Basistelefon (DX800 A all in one) problemlos.

      Übrigens das SL450h bekam dieses Update später auch, wobei das H ja nur für Handset steht, während das SL450 ja nur die Bezeichnung für das ganze Set stand.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Susa59

      Komforttelefon Sinus 45P

      Komforttelefon Sinus 45P
      Susa59
      Komforttelefon Sinus 45P

      Der OEM ist Siemens/Gigaset. Also passt dazu evtl. (ohne Garantie) ein aktuelles Gigaset-Mobilteil aus dem Consumer-Bereich (z.B. Gigaset CL660HX usw.). Viele Gigaset-Mobilteile (leider nicht alle) unterstützen auch noch die älteren (proprietären) Gigaset-Protokolle und die HX-Modelle auch CAT-iq 2.x, weshalb diese dann bei Bedarf auch mit DECT -Basisstationen vieler Router (Speedports, FRITZ!Box usw.) zusammenarbeiten. Man könnte z.B. auch mal das Gigaset E290HX ausprobieren aber ggf. ist das dennoch nicht mehr mit der alten Basisstation des 45P (also über das GAP hinausgehend) kompatibel.

       

      Susa59

      Wäre das TELEKOM Speedphone 12 Mobilteil besser geeignet als das Sinus 207?

      Wäre das TELEKOM Speedphone 12 Mobilteil besser geeignet als das Sinus 207?
      Susa59
      Wäre das TELEKOM Speedphone 12 Mobilteil besser geeignet als das Sinus 207?

      Nein. Sowohl das Speedphone 12 als auch das Sinus 207 werden von VTech hergestellt und sind primär für CATiq >=2.0 ausgelegt. Wenn man das am Sinus 45P anmeldet dann wird man das nur im Rahmen des GAP (sehr eingeschränkt) verwenden können.

       

      Susa59

      Meine Hoffnung wäre, dass hier jemand antwortet, der kürzlich an einem Komforttelefon Sinus 45P das Mobilteil wechseln musste und zu dem verwendeten Ersatz Angaben machen kann.

      Meine Hoffnung wäre, dass hier jemand antwortet, der kürzlich an einem Komforttelefon Sinus 45P das Mobilteil wechseln musste und zu dem verwendeten Ersatz Angaben machen kann.
      Susa59
      Meine Hoffnung wäre, dass hier jemand antwortet, der kürzlich an einem Komforttelefon Sinus 45P das Mobilteil wechseln musste und zu dem verwendeten Ersatz Angaben machen kann.

      Noch jemanden zu finden der in Foren aktiv ist und dieses alte Telefon betreibt, dürfte evtl. schwierig werden. Ich selbst habe das Sinus 45P vermutlich auch noch irgendwo herumliegen aber das ist einfach zu alt/unattraktiv, dies noch weiter zu betreiben. Wurde bei mir durch ein Snom IP-Telefon und zeitgemäße DECT -Mobilteile ersetzt, welche an der DECT -Basis des Router angemeldet sind.

       

      Daher wird es ggf. auf "selbst ausprobieren" mit aktuellen Gigaset-Mobilteilen hinauslaufen oder alternativ nach gebrauchten Sinus 45K oder anderen älteren Siemens/Gigaset-Mobilteil aus dem Consumer-Bereich (z.B. Gigaset 3000 Classic usw.) bei den entsprechenden Plattformen (Kleinanzeigen, Hood, eBay usw.) Ausschau halten…

       

      Hier gibt es eine Auflistung entspr. Sinus 45 und Siemens/Gigaset Mobilteile:

      https://web.archive.org/web/20100717020421/http://www.erbze.info/sinus_gigaset.htm#45

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Vielen lieben Dank auch für deine informativen Ausführungen! 

       

      Jetzt wird das schon bestellte Gigaset CL390 ausprobiert. Sollte das nicht funktionieren, wird weiter probiert.

       

      Der von dir gepostete Link könnte dann sehr hilfreich sein! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Das ist kein Gag, habe da auch keine Zweifel, habe ähnliche Erfahrungen gesammelt (aber dabei eben mitunter auch mal Ausnahmen/Inkompatibilitäten fesgestellt). Daher ja auch von mir der Tipp sich nach einem Gigaset-Mobilteil umzuschauen.

       

      Aber dennoch muss man ggf. vorsichtig sein, es ist nicht nur das SL910H (welches ich auch schon hatte und aus Gründen der miesen Kompatibilität abgegeben hatte), Gigaset hat in den Jahren mehrere Hard- und Software-Plattformen entwickelt (bzw. entwickeln lassen) inkl. entspr. Protokollvarianten und einige sind zueinander Inkompatibel (siehe Beispiel SL910H, abgesehen davon, dass es dafür auch noch einen alten und neuen Firmwarezweig gibt mit jeweils unterschiedlicher Kompatibilität).

      Am bekanntesten sind da noch die Inkompatibilitäten zwischen den Pro- und Consumer-Modellen. Die aktuellen Pro-Modelle unterstützen aber mittlerweile auch CAT-iq 2.x (was diese interessanterweise auch wieder kompatibel mit der Gigaset IP Base aus dem Consumer Bereich machen).

       

      Ich würde nur gerne ein Modell empfehlen (zwecks evtl. zukünftiger Verwendung), welches neben den alten proprietären Gigaset-Protokollen auch garantiert CATiq 2.x unterstützt um somit in Zukunft bei Bedarf nicht nur an einer (älteren) Gigaset-Basis betrieben werden kann. Beispiel am Rande: Die neue IP Base von Gigaset unterstützt die alten Gigaset-Protokolle auch nicht mehr, hier ist man ebenfalls auf CAT-iq 2.x angewiesen.

       

      Daher hätte ich wohl eher zum C390HX gegriffen. Was nicht bedeutet, dass das Mobilteil im C390 nonHX Paket "nur" ein C390H sein muss. Kann durchaus sein, dass das ebenfalls ein C390HX ist. Ich weiß eben nur, dass es bei den Modellen, die ab ca. 2022 erschienen sind, keine Unterschiede mehr gibt bei den Mobilteilen versch. Sets. Vorher gab es die ggf. (auch beim CL660H aber das wurde durch ein Softwareupdate dann quasi zum CL660HX, auch wenn das Update ggf. über die USB-Schnittstelle erfolgen musste, das hatte ich vorhin nicht mehr ganz richtig in Erinnerung).

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Daher liebe ich mein DX800 A all in one, da es IP-Telefonie und  CAT-iq unterstützt und mit allen Standards von Gigaset zurecht kommt. Ob ganz neu oder ganz alt ist da völlig egal. Ich habe da auf einem ziemlich alten Siemens S45 sogar das Wetter als Laufband auf dem Display. Ich hatte und habe da sehr viele Gigasets und sogar mal ein Speedphone 11 daran angemeldet.

      Nun ja es waren aber doch zu viele davon, also musste der Rest an die Fritzbox angemeldet werden.

      Naja irgendwie müssen meine 12 Rufnummern ja auch bedient werden 🤣

      Übrigens Bluetooth bei meinen Gigaset möchte ich auch nicht mehr missen, 5 davon haben es und ich habe mehrere Headsets daran laufen, welche jeweils zwei Telefone bedienen. Schön finde ich auch, dass ich mit meinem Android Handy Zuhause auch Festnetztelefonie machen kann, da es per Bluetooth am DX 800 A angemeldet ist 👍

      Answer

      from

      7 months ago

      @derJürgen  schrieb:
      Daher liebe ich mein DX800 A all in one, da es IP-Telefonie und  CAT-iq unterstützt

      Jain. CAT-iq unterstützt es, ja, aber nur CAT-iq 1.0. Das bringt lediglich HD-Voice (aka G.722) auf die Mobilteile aber nicht die herstellerübergreifend kompatiblen DECT -Protokolle die mit CAT-iq 2.0 eingeführt wurden. Das DX800A bietet also nicht die zusätzliche Kompatibilität mit Mobilteilen die CAT-iq >=2.0 unterstützen, es beherrscht nur die proprietären Gigaset-Protokolle (vom GAP mal abgesehen).

       

      Das DX800A habe ich bei mir übrigens auch schon aussortiert, zu alt (EOS, kein CardDAV usw.). Und das Fusion ist leider der Gigaset-Insolvenz zum Opfer gefallen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      Hallo zusammen, 

       

      der Draht kann geschlossen werden, nachdem der Tipp von DerJürgen zielführend war. Zwar wurde das Telefonbuch nicht übernommen, aber dieses hat meine Mutter noch am ersten Abend alles neu eingegeben 😂

       

      Also: Das Komforttelefon Sinus 45P funktioniert mit dem Gigaset CL390HX. 

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Susa59

      Zwar wurde das Telefonbuch nicht übernommen,

      Zwar wurde das Telefonbuch nicht übernommen,
      Susa59
      Zwar wurde das Telefonbuch nicht übernommen,

      D.h. die Funktion Kontakte von Basis kopieren stand nicht zur Verfügung oder wurde gar nicht erst probiert? Automatisch werden jedenfalls keine Telefonbücher bei den alten Gigaset-Protokollen übernommen.

       

       

      Susa59

      Also: Das Komforttelefon Sinus 45P funktioniert mit dem Gigaset CL390HX.

      Also: Das Komforttelefon Sinus 45P funktioniert mit dem Gigaset CL390HX. 
      Susa59
      Also: Das Komforttelefon Sinus 45P funktioniert mit dem Gigaset CL390HX. 

      Die Frage die sich dabei stellt, mit welchem Funktionsumfang? Also inkl. der Anruflisten der Basis oder letztlich doch nur auf dem GAP basierend?

      Answer

      from

      7 months ago

      Bei mir bestand die Hoffnung, dass das Telefonbuch "automatisch" übernommen wird. Wir hatten allerdings auch nicht viel Zeit und ich habe mir die Gebrauchsanweisung nochmal zu Hause in Ruhe vornehmen wollen. Muttern schrieb dann abends, dass sie ihre Telefonnummern manuell hinzugefügt hat. 

       

      Die Anruflisten sind nicht wichtig für meine Mutter. Das hat niemand untersucht.

       

      Vielleicht hätte es doch auch ein anderes Handgerät getan, aber auch darüber muss sich nun niemand mehr Gedanken machen, weil Muttern wieder glücklich ist 😊

      Answer

      from

      7 months ago

      Schön, dass es geklappt hat... freut mich.

      Liebe Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      839

      0

      3

      Solved

      214

      0

      2

      Solved

      in  

      2291

      0

      2

      Solved

      in  

      3032

      0

      3