Solved
Geräte lassen sich nicht mit Speedport 4 über Wlan verbinden
4 years ago
Hallo,
mit meinem neu gekauften Speedport 4 lassen sich keine Geräte über WLan hinzufügen. Ich bin Neukunde der Telekom, es sollten also die Standardeinstellungen der Speedport.IP Adresse verwendet sein.
Meinen PC habe ich über Lan hinzugefügt. Als er über das Lan verbunden war, habe ich ihn auch über Wifi verbunden bekommen. Als ich das Lan-Kabel gezogen habe, blieb dieser im Netz. Mein Handy und Tablet gingen aber nicht ins Netz, der bleibt beim Wifi auf "Saved" stehen.
Der Router scheint also soweit zu gehen, scheint aber nach meiner Laieneinschätzung neue Geräte über Wifi zu sperren.
Was ich bis jetzt ausprobiert habe um das Problem zu lösen:
-Router Restart
- Router Reset
- Versuche mit Handy (Moto G5S) und Tablet (Lenovo)
- Netzwerk vergessen und versucht neu hinzuzufügen
- Verbindung über Passwort
- Verbindung über WPS Funktion
Was sagt der Telekom Support:
Mit der Chatfunktion kommt man leider nicht oft an Mitarbeiter, wenn man selbst in der Woche arbeitet, aber die einzige Aussage außer dass meine Tests wohl sinn machen und eventuell der Router nicht ganz okay sei. Aber das WLan vom Router scheint ja zu gehen, nachdem ein Gerät von der Speedport4 erkannt wurde, daher sollte es wohl an irgendeiner Einstellung liegen, oder nicht?
Hat einer von euch vielleicht ne Idee, woran es liegen könnte? Habe ich eventuell was in der Speedport IP verstellt?
Die Expertenansicht in der Speedport.IP gibt es wohl nicht mehr und ich habe keine Einstellung gesehen, wo man neue Geräte sperren hätte können.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Keskor
5969
39
This could help you too
3487
0
3
7 months ago
614
0
3
13994
0
4
1628
2
3
7 years ago
688
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
mit meinem neu gekauften Speedport 4 lassen sich keine Geräte über WLan hinzufügen.
Bitte wähle mal diese Einstellung der Verschlüsselungsart unter Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Name und Verschlüsselung, setze kein Häkchen bei Protected Management Frames verwenden:
Funktionieren dann die WLAN-Verbindungen?
Gruß Ulrich
10
Answer
from
4 years ago
Mein Handy lässt sich leider noch nicht verbinden. Die IP Adresse vom Handy ist nicht verfügbar und wird vielleicht daher vom Wlan abgewiesen?
Mein Handy lässt sich leider noch nicht verbinden. Die IP Adresse vom Handy ist nicht verfügbar und wird vielleicht daher vom Wlan abgewiesen?
Der Router vergibt die IP an das Handy, nicht umgekehrt (sei denn im Handy ist eine feste IP eingstellt),
Welches Handy? Android oder IOs?
(Apfel hat Probleme mit Keys von über 10-16 Zeichen und kann Sonderzeichen und Umlaute meistens nicht,
evtl. mal den Key ändern.
Answer
from
4 years ago
Es handelt sich um ein Motorola Moto G5s (Android 7.1.1).
Answer
from
4 years ago
Wo hast Du denn diese Weisheit her? Mein Key hat 38 Zeichen…
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich begrüße dich in unserer Community.
Schön, dass du dich mit dem Tablet mittlerweile ins WLAN einwählen kannst. Jetzt schauen wir, dass es mit dem Motorola Smartphone auch bald klappt. Gibt es noch weitere Geräte, mit denen du Probleme hast oder klappt es bei allen anderen?
Schönen Gruß Hakan Ö.
5
Answer
from
4 years ago
Hallo Hakan,
in https://telekomhilft.telekom.de/t5/FUT-Speedport-Smart-4-Testboard/Thema-8-WLAN-allgemein/m-p/5291882#M1300
wird ein identisches Problem beschrieben.
dort handelt es sich um ein Motorola Moto G4 (2016) mit Android 7 (upgradedähig auf 8), das sich ebenfalls nicht mit dem Smart 4 verbinden will.
Das hier besprochene Moto G5 (2017) mit Android 7 (?)
Da beide Smartphones Wi-Fi 4, WLAN a/b/g/n/ac im 2,4 GHz und 5GHz unterstützen, sollte es zumindest keine Standard-Probleme geben.
https://motorola-global-portal-de.custhelp.com/ci/fattach/get/1663650/1464210466/redirect/1/filename/Moto%20G4_Moto%20G4+_UG_de_68018162007A.pdf
https://motorola-global-portal-de.custhelp.com/app/answers/prod_answer_detail/a_id/117552/p/30,10363,10164
Die Gemeinsamkeit hier Moto G und Android 7.
Wenn ich es richtig lese, wurde in beiden Fällen die Verschlüsselung des Smart 4 auf WPA2 only gestellt.
Was nicht geklärt ist,
Wurde in den Smartphones eine feste IP eingerichtet? -sollte nicht!
Wurde die Smartphone-MAC-ID im Router fest eingerichtet? - braucht nicht / sollte vorläufig nicht.
Wurde auf den Smartphones die WLAN-Konfigurationen ordentlich gelöscht?
Bekamen die Smartphones schon einen Werksreset?
Smartphones und Router wurden neu gestartet bzw. resetet.
An unverschlüsselte HotSpots können sich die Moto G‘s anmelden.
In dem Fall von FUT - WLAN allgemein konnte sich das Moto G4 auch an einem anderen verschlüsselten Router nicht anmelden.
Welche Firmware fahren die Smart 4?
Aktuell ist Stand 07/2021, Version 010139.1.1.002.1
Kann ein abgelaufenes Zertifikat der Moto‘s verantwortlich sein?
Oder von Android 7?
Ich selbst habe kein Motorola mehr im Einsatz. Auch kein Android 7 Gerät mehr.
Nur noch das Telekom Puls mit Android 5 … und läuft und läuft und läuft…
Answer
from
4 years ago
danke für deinen Beitrag. @Keskor kannst du die Tipps bzw. Fragen von @hucklebehrryfinn mal durchgehen?
In der Zwischenzeit habe ich eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten. Wie @UlrichZ auf Seite 2 auch bereits geschrieben hatte, ist das Problem bekannt und wird aktuell vom Hersteller auf die Ursache hin untersucht. Betroffen sind neben Motorola-Geräten bspw. auch Huawei-Tabletts. Leider kann ich momentan überhaupt keine Einschätzung abgeben, wie lange das dauern kann. Sobald sich aber was tut, melde ich mich.
Schönen Gruß Hakan Ö.
Answer
from
4 years ago
@Hakan Ö. zur Kenntnis
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Entschuldige bitte die späte Rückmeldung von uns. Aktuell befindet sich der Fehler weiterhin in Analyse. Ich kann hier aktuell weiterhin nur um Geduld bitten.
Gruß
Timur K.
2
Answer
from
4 years ago
@Timur K. Heute habe ich Besuch gehabt und beide konnten sich ohne Probleme mit dem Wlan verbinden. Das Problem betrifft also nur spezifische Smartphones oder Android-Versionen.
Vielleicht hilft das in der weiteren Analyse.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für dein Feedback in die Richtung. Wenn wir neue Infos haben, melden wir uns wieder.
Gruß
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
leider haben wir noch keine Rückmeldung erhalten.
Die Kollegen sind aber weiterhin dran.
Viele Grüße
Torsten S.
0
4 years ago
aktuell haben wir leider noch keine neuen Infos. Wir sind dran und melden uns, sobald wir neue Infos haben.
Gruß
Timur K.
0
4 years ago
leider gibt es noch keine Neuigkeiten, aber wir bleiben natürlich weiter dran.
Grüße Detlev K.
0
4 years ago
leider fehlt weiterhin noch die abschließende Antwort. Wir schauen aber immer für euch rein und sagen direkt Bescheid, wenn es etwas Neues gibt.
Viele Grüße
Martina H.
4
Answer
from
4 years ago
Das Problem beim Updaten zu Android 8.1 oder anderen neueren Versionen ist, dass diese für das Moto G5s in Deutschland nicht verfügbar sind.
(Settings -> About Phone Android 7.1.1-> System Updates-> "Your device is up to date NPP26.102-49")
Es ist das einzige Gerät, was ich mehrfach täglich im WLan nutzen würde und dass es nicht funktioniert ist eine riesige Einschränkung für mich.
Mit welchem anderen Router: Egal welchem, sei es Uniwlan (sogar bei verschiedenen Unis über zig Standorte), verschiedenen Wohnheimen, jedem einzelnen Ferienhaus/ Hotelzimmer oder beim Besuch bei meinen Eltern (Fritzbox 7490) oder anderen Verwandten (müsste ua. Kabel Deutschland) sein. Der Fehler liegt also nicht direkt an dem Handy selbst.
Answer
from
4 years ago
Hallo Krekor,
die Fragen, die ich habe, gelten nicht dir alleine. Zumal du die Fragen bereits beantwortet hattest. Ziel meines Eintrages ist, dass andere User darauf aufmerksam werden und vielleicht auch was dazu beitragen.
Aber es sieht so aus, dass das beschriebene Fehlverhalten deines Smartphones sehr selten registriert wird.
Gründe dafür sind unter anderem:
Das Smartphone ist bereits länger aus dem Hersteller-Support.
Das reduziert immer schnell die Userzahl mit diesen Geräten. Weil der Akku nicht mehr lange genug hält, die Rechenleistung nicht mehr reicht, gewünschte Features nicht vorhanden sind, die Systemsicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Wenn ein Systemupdate nicht angeboten wird, das für die Region vorhanden sein sollte, frage bitte den Gerätesupport, woran das liegen kann. Das Moto G5s habe ich auf der offiziellen Motorola Webseite für Europa - Deutschland - gefunden. Der Link führt direkt dorthin. Also gilt das Android 8.1.x update auch für Deutschland.
sonst gäbe es einen Hinweis, dass das Update für bestimmte Geräte / Regionen nicht angeboten wird. Aber dein Fall kann nur vom Motorola Support aufgeklärt werden.
vielleicht gibt es dort auch einen Hinweis zum WLAN. Auch wenn das Gerät bereits aus dem Support ist, sind die Hersteller in der Regel bereit, Auskünfte zu geben. Ein Versuch ist es immer wert. In einigen Fällen wird empfohlen, das Gerät in Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor das Update durchgeführt werden kann.
darum stell bitte sicher, dass die Daten an einem anderen Ort gesichert sind.
Answer
from
4 years ago
aktuell haben wir leider noch keine Info erhalten. Wir bleiben am Ball und haken noch mal nach.
Gruß
Timur K.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
du schriebst am 14. August, dass du die Firmware-Version 010139.1.1.002.1 auf dem Router hast. Seitdem gab es ein Update. Hast du dieses bereits drauf gespielt?
Schönen Gruß Hakan Ö.
4
Answer
from
4 years ago
folgende Antwort kam von der Fachabteilung. Eine Beta-Firmware Version ist aktuell im Test. Die Freigabe hängt vom Testausgang ab. Daher kann Stand heute nicht gesagt werden, wann mit einer Freigabe zu rechnen ist.
Langsam tut sich also was. Sobald ich mehr über den Release einer neuen Firmware-Version weiß, melde ich mich hier.
Schönen Gruß Hakan Ö.
Answer
from
4 years ago
Die neue Firmware steht zum Download:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
für das manuelle Update zur Verfügung.
Gruß Ulrich
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Rückmeldung, mit dem neuen Firmware Update klappt es endlich 😘
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Schönen Gruß Hakan Ö.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die neue Firmware steht zum Download:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
für das manuelle Update zur Verfügung.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Vielen Dank für die Rückmeldung, mit dem neuen Firmware Update klappt es endlich 😘
0
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Schön, dass das Update das Problem nun beseitigt hat.
Ihnen noch einen schönen Abend.
Grüße Detlev K.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
auch vielen lieben Dank von meiner nun überglücklichen Nachbarin.
Ich habe soeben das manuelle Update auf ihrem Speedport Smart Typ A installiert und direkt konnte sich ihr Moto G4 erfolgreich verbinden.
Grüße
Patrick
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo zusammen,
auch vielen lieben Dank von meiner nun überglücklichen Nachbarin.
Ich habe soeben das manuelle Update auf ihrem Speedport Smart Typ A installiert und direkt konnte sich ihr Moto G4 erfolgreich verbinden.
Grüße
Patrick
0
Unlogged in user
Ask
from